Direkt zum Inhalt

Bühnen & Veranstaltungen 2023

Präsentieren Sie Ihre Autor*innen auf unseren aufmerksamkeitsstarken Bühnen.

Frankfurter Buchmesse 2023

Die Anmeldefrist für Einreichungen ist am 11. Juni 2023 abgelaufen.

Ihr Event auf der 75. Frankfurter Buchmesse: Jetzt Chance nutzen und Programmvorschlag einreichen

Die Frankfurter Buchmesse wird 75 – und als Aussteller haben Sie die Möglichkeit, unser Jubiläumsprogramm für Ihren erfolgreichen Messeauftritt zu nutzen: mit dem Frankfurt Pavilion, dem Frankfurt Studio, der Open Stage und der neuen International Stage bieten wir Ihnen vier aufmerksamkeitsstarke Bühnen, um sich und Ihre Themen zu präsentieren. 

Reichen Sie Ihren Programmvorschlag bis zum 11. Juni ein. Die spannendsten Beiträge werden Teil unseres Jubiläumsprogramms.

Unsere Bühnen: Ihre Reichweite.

Anmeldung für unser Bühnenprogramm ist möglich bis zum 11. Juni 2023.
An jeder Bühne steht Ihnen im Anschluss an Ihre Veranstaltung 30 Minuten ein Signiertisch zur Verfügung.
Haben Sie noch Fragen?
Melden Sie sich bei uns unter event-content@buchmesse.de.

Frankfurt Pavilion

Frankfurt Pavilion

Themen, die bewegen: Unser Frankfurt Pavilion ist die kulturpolitische Bühne der Frankfurter Buchmesse. Veranstalten Sie spannende Vorträge und Diskussionen zu aktuellen Debatten — mit renommierten Speaker*innen aus Politik und Gesellschaft. Am Messesonntag gibt es keine thematischen Vorgaben.

Themen, die bewegen: Unser Frankfurt Pavilion ist die kulturpolitische Bühne der Frankfurter Buchmesse. Veranstalten Sie spannende Vorträge und Diskussionen zu aktuellen Debatten — mit renommierten Speaker*innen aus Politik und Gesellschaft. Am Messesonntag gibt es keine thematischen Vorgaben.

Ort: Agora
Dauer: 30 bzw. 60 Min.*
Größe: Bühne: Sechs Personen, Zuschauer: 300 Personen sitzend / 450 Personen stehend
Streaming Aufzeichnung: Bei Kostenübernahme möglich

Preis: € 1.400,–/ 60 Min.

*inkl. Auf- und Abbau

Zum Einreichungsformular

Frankfurt Studio

Frankfurt Studio

Ob Star-Autor*innen oder Entscheider*innen der Branche: Unser Frankfurt Studio ist Ihre Plattform für mitreißende Talks zu den neuesten Themen und Trends – mit bis zu 150 Zuschauer*innen vor Ort. Jede Veranstaltung wird aufgezeichnet und am Tag nach dem Event für ein Jahr in der Mediathek der Frankfurter Buchmesse zur Verfügung gestellt.

Ob Star-Autor*innen oder Entscheider*innen der Branche: Unser Frankfurt Studio ist Ihre Plattform für mitreißende Talks zu den neuesten Themen und Trends – mit bis zu 150 Zuschauer*innen vor Ort. Jede Veranstaltung wird aufgezeichnet und am Tag nach dem Event für ein Jahr in der Mediathek der Frankfurter Buchmesse zur Verfügung gestellt.

Ort: Foyer, Halle 4.0
Dauer: 30 bzw. 60 Min.*
Größe: Bühne: 20 qm, Zuschauer: 150 Personen sitzend plus 200 Personen stehend
Streaming Aufzeichnung: inkl.

Preis: € 2.500,–/ 60 Min.

*inkl. Auf- und Abbau

Zum Einreichungsformular

Open Stage

Open Stage

Influencer*innen treffen auf Bestsellerautor*innen und Stars aus TV und Kultur: auf unserer Open Stage, der vielseitigen Eventbühne der Frankfurter Buchmesse. Gewinnen Sie ein breites, vielfältig interessiertes Publikum für Ihr Programm-Highlight – auf einer der größten Veranstaltungsbühnen des Messegeländes!

Influencer*innen treffen auf Bestsellerautor*innen und Stars aus TV und Kultur: auf unserer Open Stage, der vielseitigen Eventbühne der Frankfurter Buchmesse. Gewinnen Sie ein breites, vielfältig interessiertes Publikum für Ihr Programm-Highlight – auf einer der größten Veranstaltungsbühnen des Messegeländes!

Ort: Agora
Dauer: 30 bzw. 60 Min.*
Größe: Bühne: 48 qm (überdacht), Zuschauer: unbegrenzt (nicht überdacht)
Streaming Aufzeichnung: Bei Kostenübernahme möglich

Preis: € 1.400,–/ 60 Min.

*inkl. Auf- und Abbau

Zum Einreichungsformular

Stage at Frankfurter Buchmesse

International Stage

Buchmärkte sowie literarische und kulturpolitische Themen weltweit im Fokus: Die International Stage im Foyer zwischen den internationalen Hallen 5 und 6 bietet Ihnen den idealen Rahmen für den Austausch mit der internationalen Publishing Community. Am Wochenende eignet sich die Bühne besonders für Lesungen von Autor*innen aus allen Regionen der Welt.

Buchmärkte sowie literarische und kulturpolitische Themen weltweit im Fokus: Die International Stage im Foyer zwischen den internationalen Hallen 5 und 6 bietet Ihnen den idealen Rahmen für den Austausch mit der internationalen Publishing Community. Am Wochenende eignet sich die Bühne besonders für Lesungen von Autor*innen aus allen Regionen der Welt.

Ort: Foyer zwischen Halle 5 und 6
Dauer: 60 Min.*
Größe: Bühne: 20 qm, Zuschauer: 70 Personen sitzend plus 70 Personen stehend

Preis: € 1.400,–/ 60 Min.

*inkl. Auf- und Abbau

Zum Einreichungsformular

Die Bühnen der Frankfurter Buchmesse

Das können wir Ihnen bieten:

Leistungen der FBM Die FBM stellt dem Verlag eine geeignete Bühne inkl. Standard-Technik, Bühnengetränke, Hostessen zur Koordination der Zuschauenden sowie eines Mitarbeitenden der Frankfurter Buchmesse vor Ort zur Verfügung. Außerdem können Sie im Anschluss an Ihre Veranstaltung an der Bühne einen Signiertisch nutzen (max. 30 Minuten). Die FBM bewirbt die Veranstaltung im Rahmen der geplanten Kommunikation und der Werbemaßnahmen auf eigene Kosten. Die Messe Frankfurt Venue GmbH stellt – je nach Verfügbarkeit – Meeting- und Konferenzräume für Aussteller zur Anmietung bereit. 
Leistungen der Verlage

Der Verlag/Partner bezahlt ein Entgelt zur Nutzung des Veranstaltungsorts und kommt für alle Kosten im Rahmen der Veranstaltung auf, z. B. Honorare, Reise- und Übernachtungskosten der Künstler*innen, Autor*innen, Moderator*innen, Verlagsmitarbeiter*innen, Dolmetscher*innen etc. sowie alle weiteren Kosten, wie z. B. Tickets für die Buchmesse.  

Der Verlag/Partner bewirbt die Veranstaltung auf eigene Kosten über alle für ihn zur Verfügung stehenden Werbemittel (Social Media, Print-Werbemittel, Homepage, Newsletter, Presse etc.).  Der Verlag/Partner stellt sicher, dass die Autoren mit der tagesaktuellen Berichterstattung von Fernseh- und/ oder Radioanstalten und/oder Onlinemedien einverstanden sind. Darüber hinaus stellt der Partner sicher, dass die Autor*innen mit einer etwaigen Live-Übertragung über jedwede medialen Kanäle einverstanden sind.

Antworten und Fragen zu allen Veranstaltungsmöglichkeiten

FAQ

Warum gibt es einen Einreichungsprozess?

Ein Einreichungsprozess ermöglicht es uns, allen Aussteller*innen die Möglichkeit zu geben, Vorschläge an uns zu übermitteln, um daraus ein interessantes, abwechslungsreiches und tagesaktuelles Programm zusammenzustellen, in dem alle Vorschläge gleichwertig bewertet werden.

Wer kann Vorschläge einreichen?

Alle Aussteller, die einen passenden Vorschlag haben, können diesen einreichen. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht.

Wie ist der Zeitplan?

17. April 2023
Start des Einreichungsprozesses

11. Juni 2023 (23:59 MEZ)
Ende des Einreichungsprozesses

KW 23-26
Bewertung der Einreichungen durch das 
Programm-Team der FBM

KW 26
Rückmeldung zu Ihrer Einreichung durch die FBM

KW 28
Zusendung von Bildern, Nutzungsrechten und
englischsprachigen Texten durch den Verlag

September 2023
Start der Marketing- und Kommunikations
maßnahmen durch die FBM

Grundsätzlich gilt, dass das Programm-Team alle Vorschläge recht zeitnah nach dem Eingang bewertet.

Nach welchen Kriterien werden die Einreichungen bewertet?

Die Einreichungen werden nach Aktualität des Titels, Relevanz zu Kommunikationsschwerpunkten, Reichweite der Bühnengäste und die Passung zur Zielgruppe der jeweiligen Bühne bewertet.

Wie erfahre ich, ob meine Einreichung angenommen wurde?

Wir versuchen, uns nach Eingang Ihrer Einreichung recht zeitnah zurückzumelden bzw. Ihnen eine Antwort zu erteilen. Das heißt, dass Sie spätestens in der 26 KW eine Rückmeldung von uns erhalten.

Was ist, wenn ich meine Einreichung ändern oder gar zurückziehen will?

Setzen Sie sich in diesem Fall bitte mit uns in Verbindung: event-content@book-fair.de

Was passiert mit Einreichungen nach der Deadline?

Vorschläge, die uns erst nach dem 11. Juni 2023 (23:59 MEZ) erreichen, können wir leider nicht mehr berücksichtigen.

In welchen Sprachen kann ich meinen Vorschlag einreichen?

Die Veranstaltungen können auf Deutsch und/oder auf Englisch stattfinden, entsprechend bitten wir Sie auch, Ihre Idee in einer dieser beiden Sprachen einzureichen.

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Bitte entnehmen Sie die Kosten der obigen Übersicht. Honorare, Reise- und Übernachtungskosten der Künstler*innen, Autor*innen, Moderator*innen, Verlagsmitarbeiter*innen, Dolmetscher*innen etc. sowie alle weiteren Kosten, wie z. B. Tickets für die Buchmesse, werden nicht von uns übernommen.

Sie haben noch Fragen? Schreiben Sie uns eine Mail. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

In Kontakt bleiben: Bringen Sie Autor*innen und Fans zusammen.

Frankfurter Buchmesse 2023

Bestsellerautor*innen hautnah erleben

Freuen Sie sich auf unsere neue Meet the Author Area in der Halle 4.1 - buchbar Freitag bis Sonntag. Wir informieren Sie in Kürze ausführlich hierzu.

Egal, ob Meet & Greet, Verlosung oder Schatzsuche: Wir suchen Ihre Idee für die Jubiläumsmesse.

Teaser 75 Times

Werden Sie Jubiläumspartner der 75. Frankfurter Buchmesse

Autor*innen-Spezial oder Messe-Rallye, Rauminstallation oder Gewinnspiel – Präsentieren Sie Ihre Idee für eine Jubiläumsaktion und werden Sie Teil von etwas Besonderem. Das aufmerksamkeitsstarke Jubiläum der Frankfurter Buchmesse ist der ideale Anlass, um Ihrer Marke mit einer Jubiläumspartnerschaft noch mehr Sichtbarkeit zu verleihen!

Mehr erfahren

Bewerbungsformular

Bitte berücksichtigen Sie nachfolgende Punkte:

  • Nur die auf der FBM ausstellenden Verlage sind zur Teilnahme berechtigt
  • Bei mehreren Vorschlägen bitten wir Sie um eine Priorisierung
  • Bitte senden Sie uns nur vollständig ausgefüllte Formulare zurück
  • Bilder sowie die Übersetzung der Texte und Biografien fragen wir bei einer positiven Rückmeldung ab
  • Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Änderungen während des Einreichungsprozesses nur in Ausnahmefällen ermöglichen können

Jetzt Vorschlag einreichen

Wir freuen uns auf Ihre Ideen. Füllen Sie jetzt unser Teilnahmeformular aus und reichen Sie Ihren Programmvorschlag bis 11.06.2023 bei uns ein. Spätere Einsendungen können leider nicht berücksichtigt werden.

Vielen Dank für Ihr Interesse. Die Frist zur Einreichung von Programmvorschlägen ist am 11. Juni 2023 abgelaufen.