Allgemein
Frankfurt Rights Meeting 2019

Bitte beachte Sie, dass das Frankfurt Rights Meeting dieses Jahr im Rahmen der neuen Frankfurt Conference stattfindet.
Die Leitkonferenz für den Rechte- und Lizenzhandel
Das Frankfurt Rights Meeting ist seit über 30 Jahren der Treffpunkt für alle Entscheider im Bereich Rechte und Lizenzen. Hochkarätige Sprecher bieten Ihnen und rund 200 weiteren Teilnehmern exklusive Einblicke in aktuelle Themen und Trends. Hier treffen sich Rechte- und Lizenzmanager, Literaturagenten, Scouts und Verleger zu Vorträgen, Diskussionen und zum Networking.
Beim Frankfurt Rights Meeting treffen Sie …
- Rechte- und Lizenzmanager
- Literaturagenten
- Scouts
- Verleger
- Lektoren
- Business Development Manager
Willkommen im Zentrum des Rechte- und Lizenzenhandels

Für Experten
Exklusive Insights in den internationalen Markt.


Top-Speaker
Informationen zu den spannendsten technologischen Entwicklungen.

Themen-Highlights 2019
China und die Tschechische Republik: Unsere Sprecher*innen liefern Fakten, Zahlen, Themen und Trends und bieten Einblicke zu neuen Akteuren und aktuellen Entwicklungen in ihren jeweiligen Märkten.
Technologien & Rechte(-handel): Erfahren Sie mehr über aktuelle Technologien und wie sie den Rechtehandel unterstützen und langfristig optimieren (können).
Round Table Sessions: Diskutieren Sie mit den Referenten und anderen internationalen Teilnehmern und Experten zu den besprochenen Marktentwicklungen und Trends.
Networking Session: Die Networking Session am Ende des Konferenzprogramms bietet Ihnen die Möglichkeit, den Tag in entspannter Atmosphäre bei einem Glas Wein ausklingen zu lassen.
Unsere Speaker und Inhalte 2019

Jeremy Brinton - Gründer und Berater - JB Consultancy - UK
Jeremy Brinton war in den vergangenen drei Jahren Leiter des Bereichs Publisher Relations bei der Publishers‘ Licensing Society (UK), wo er tiefe Einblicke in die sich ständig verändernden Anforderungen gewann und diese in die Entwicklung neuer, sinnvoll unterstützender Rights Management Systeme einfließen ließ.
Jeremy Brinton war in den vergangenen drei Jahren Leiter des Bereichs Publisher Relations bei der Publishers‘ Licensing Society (UK), wo er tiefe Einblicke in die sich ständig verändernden Anforderungen gewann und diese in die Entwicklung neuer, sinnvoll unterstützender Rights Management Systeme einfließen ließ.
Zuvor war Jeremy zunächst elf Jahre lang im Einkauf bei Informa und Thomas Telford publishing tätig, anschließend erweiterte er seine Erfahrungen in Dubai, wo er zunächst als Verlagsleiter und anschließend als Buchhandlungsdirektor arbeitete. Nach seiner Rückkehr nach England hatte Jeremy leitende Funktionen bei verschiedenen Verlagen und verwandten Organisationen tätig. Seine vielfältigen internationalen Erfahrungen haben ihn mit tiefgreifender Kenntnis der Verlagswelt ausgestattet.

Kristin Olson - Owner - Kristin Olson Literary Agency - Czech Republic
Kristin Olson gründete 1994 ihre eigene Literaturagentur, die heute die größte und älteste unabhängige Agentur in Tschechien ist. Kristin und ihr Team vertreten renommierte Verlagshäuser und Literaturagenturen aus aller Welt, deren Rechte sie vornehmlich an tschechische, slovakische, slovenische, kroatische und serbische Verlage verkaufen.
Kristin Olson gründete 1994 ihre eigene Literaturagentur, die heute die größte und älteste unabhängige Agentur in Tschechien ist. Kristin und ihr Team vertreten renommierte Verlagshäuser und Literaturagenturen aus aller Welt, deren Rechte sie vornehmlich an tschechische, slovakische, slovenische, kroatische und serbische Verlage verkaufen.
Kristin Olson studierte Vergleichende Literaturwissenschaften an der Brown University, USA. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie zunächst als Lektoratsassistentin bei einem inzwischen in Penguin Random House aufgegangenen Verlag, bevor sie 1992 nach Prag zog, um bei einem Buchimporteur und dem tschechischen P.E.N.-Zentrum zu arbeiten, wo sie den Weltkongress in Prag 1994 mitorganisierte. 1994 gründete sie schließlich ihre eigene Literaturagentur, die Kristin Olson Literary Agency. Sie sitzt zudem im Verwaltungsrat eines jährlich in Prag stattfindenden internationalen Gedichtfestivals.

Guangyu (Tracy) Liu - Director Department of Rights and International Cooperation - China Renmin University Press - China
Guangyu (Tracy) Liu ist Leiterin der Abteilung Rechte und internationale Kooperationen bei China Renmin University Press (CRUP). Ihre langjährige Erfahrung und Expertise im Rechtebereich wurden durch zahlreiche Auszeichnungen, wie beispielsweise die als „Excellent Copyright Manager“, honoriert.
Guangyu (Tracy) Liu ist Leiterin der Abteilung Rechte und internationale Kooperationen bei China Renmin University Press (CRUP). Ihre langjährige Erfahrung und Expertise im Rechtebereich wurden durch zahlreiche Auszeichnungen, wie beispielsweise die als „Excellent Copyright Manager“, honoriert.
Guangyu (Tracy) Liu hat einen Abschluss in Internationaler Politik (1998) und arbeitet seither bei China Renmin University Press (CRUP). Nach verschiedenen Stationen im Rechteeinkauf bei CRUP leitet sie dort aktuell die Abteilung Rechte und internationale Kooperationen. Tracy ist Mitautorin der 2014er Ausgabe des International Publishing Blue Book: Development Report of International Publishing Industry und hat diverse Artikel in Zeitungen und Branchenmagazinen veröffentlicht.

Yanping Jiang - CEO and Vice Chairman, Beijing OpenBookCo. - China
Yianping Jian ist Geschäftsführerin und Vize-Präsidentin von Beijing OpenBookCo., einer privaten Marktforschungs- und Beratungsfirma in China, die u.a. auch internationale Verlage beim Markteintritt unterstützt.
Yianping Jian ist Geschäftsführerin und Vize-Präsidentin von Beijing OpenBookCo., einer privaten Marktforschungs- und Beratungsfirma in China, die u.a. auch internationale Verlage beim Markteintritt unterstützt.
Sie arbeitet seit 2000 für das Unternehmen und hat seither als Chefredakteurin einen großen Teil der unabhängigen Rechercheprojekte geleitet. Für die Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit des Zentralkomitees und regionale Abteilungen, die gemeinsam die chinesische Buchbranche beaufsichtigen, führte sie ebenfalls einige solcher Projekte durch.

Peter Craddock - Senior Lead Lawyer, Intellectual Property and Technology, DLA Piper - Belgium
Peter Craddocks Leidenschaft sind Recht und Technologie: Seit über neun Jahren leitet er komplexe Projekte rund um Datenschutz, Cybersecurity, E-Commerce und IT-Outsourcing, darüber hinaus entwickelt er in seiner Freizeit eigene Software. Diese Mischung aus theoretischem und praktischem Wissen, ermöglichen es ihm, stets erfolgreich zwischen wirtschaftlichen, rechtlichen und technologischen Partnern zu vermitteln.
Peter Craddocks Leidenschaft sind Recht und Technologie: Seit über neun Jahren leitet er komplexe Projekte rund um Datenschutz, Cybersecurity, E-Commerce und IT-Outsourcing, darüber hinaus entwickelt er in seiner Freizeit eigene Software. Diese Mischung aus theoretischem und praktischem Wissen, ermöglichen es ihm, stets erfolgreich zwischen wirtschaftlichen, rechtlichen und technologischen Partnern zu vermitteln.
Darüber hinaus hat Peter auch intern einige innovative Initiativen angestoßen, unter anderem die Entwicklung von Tools zur Einhaltung der DSGVO-Richtlinien und Risikomanagement im Bereich Cybersecurity.

Valerijus Ostrovskis - Senior Lead Lawyer, EU Regulatory and Government Affairs, DLA Piper - Belgium
Valerijus Ostrovskis berät seine Kunden – führende international agierende Firmen und Regierungen – zu Vorschriften und Rechtsgrundlagen in der EU, mit einem Fokus auf Europarecht.
Valerijus Ostrovskis berät seine Kunden – führende international agierende Firmen und Regierungen – zu Vorschriften und Rechtsgrundlagen in der EU, mit einem Fokus auf Europarecht.
Er verfügt darüber hinaus über Fachwissen zu europäischem Urheberrecht, Datenschutz, Technologie, internationale und europäische Wirtschaftssanktionen und Exportbestimmungen und berät und vertritt die Interessen multinationaler Unternehmen und Wirtschaftsverbänden gegenüber der EU.

Sebastian Posth - Gründer und Geschäftsführer, Posth Werk BV - Germany
Sebastian Posth ist Unternehmer und Berater in der Verlagsbranche mit den Schwerpunkten Blockchain-Technologie, digitale Innovation, Datenanalyse und Marktforschung. Als Verleger, Unternehmer und Berater ist er seit vielen Jahren damit beschäftigt, innovative Technologie in wertvolle und nützliche Produkte, Dienstleistungen und Tools für die Verlagsbranche zu überführen.
Sebastian Posth ist Unternehmer und Berater in der Verlagsbranche mit den Schwerpunkten Blockchain-Technologie, digitale Innovation, Datenanalyse und Marktforschung. Als Verleger, Unternehmer und Berater ist er seit vielen Jahren damit beschäftigt, innovative Technologie in wertvolle und nützliche Produkte, Dienstleistungen und Tools für die Verlagsbranche zu überführen.
Es ist sein persönliches Anliegen, Unternehmen der Medien- und Verlagsbranche dabei zu unterstützen, ein für sie passendes digitales Geschäftsmodell zu entwickeln und umzusetzen. Sebastian ist zudem Gründer, Business und Product Developer des Content Blockchain Projects und Aufsichtsratsvorsitzender der ISCC Foundation, einer gemeinnützigen Gesellschaft zur Unterstützung und Promotion des ersten offenen generischen Identifiers für digitale Medieninhalte (ISCC).

Wuping Zhao - stellvertr. Cheflektor und Vize-Präsident, Shanghai Translation Publishing House - China
Wuping Zhao ist seit 18 Jahren bei Shanghai Translation im Lektorat tätig und veröffentlicht internationale Literatur und Sachbücher. Er spezialisiert sich hierbei vornehmlich auf zeitgenössische Lektoren wie Milan Kundera, Mario Vargas Llosa, Jean-Christophe Ruffin, Philip Roth, Bernhard Schlink und Banana Yoshimoto. Er veröffentlicht aber auch akademische Werke wie auch Titel aus der internationalen Politik, u.a. von Noam Chomsky, Joseph Nye, Ezra Vogel, Valéry Giscard d'Estaing, Henry Kissinger, Al Gore und Brigitte Macron.
Wuping Zhao ist seit 18 Jahren bei Shanghai Translation im Lektorat tätig und veröffentlicht internationale Literatur und Sachbücher. Er spezialisiert sich hierbei vornehmlich auf zeitgenössische Lektoren wie Milan Kundera, Mario Vargas Llosa, Jean-Christophe Ruffin, Philip Roth, Bernhard Schlink und Banana Yoshimoto. Er veröffentlicht aber auch akademische Werke wie auch Titel aus der internationalen Politik, u.a. von Noam Chomsky, Joseph Nye, Ezra Vogel, Valéry Giscard d'Estaing, Henry Kissinger, Al Gore und Brigitte Macron.
Darüber hinaus ist Wuping selbst ein anerkannter Autor und Übersetzer. Von August 2017 bis Juli 2018 war er Gastwissenschaftler am Fairbank Center for Chinese Studies der Universität Harvard und absolvierte den Yale Publishing Course 2014 sowie den Columbia-Radcliff Publishing Course 2009. Er war Fellow der Henry Luce Foundation und nahm 1999 am Yale-China’s American Studies program der Universität Yale University teil. Vor seiner Karriere im Verlagswesen war Wuping sieben Jahre als Journalist in Peking tätig.
2.00 pm |
Welcome Speaker: Jenny Kühne, Key Account Manager Rights & Licensing, Frankfurter Buchmesse, Germany |
2.05 pm |
The Chinese book market The Chinese rights market is a well established one – but the country’s economic growth, speedy urbanisation and every growing literacy lead to new opportunities for international publishers. Dive deep into the Chinese book market, learn about trends and current developments with our expert Yanping Jiang. Speaker: Yanping Jiang, CEO and Vice Chairman, OpenBook, China |
2.20 pm |
Trade publishing in China Dive deep into the Chinese trade publishing sector, hear about what kind of books sell and why, understand which factors drive buying decisions and what to look out for when selling into the market. Speaker: Wuping Zhao, Deputy Chief Editor and Vice President, Shanghai Translation Publishing, China |
2.35 pm |
University presses in China What kinds of books do Chinese university presses publish and look out for? Which research topics are currently dominating the academic landscape? Learn all about this sector and find out where the opportunities for international publishers lie. Speaker: Guangyu (Tracy) Liu, Director Department of Rights and International Cooperation, China Renmin University Press, China |
2.50 pm | Open Q&A - China |
3.00 pm |
The Czech Republic 35% of the titles published in the Czech Republic are translations – this combined with a growing economy and the highest per capita number of books read per year in Europe provide excellent conditions for rights sellers. Learn all about the current market, important players, trends and arising opportunities in this lively market. Speaker: Kristin Olson, Owner, Kristin Olson Literary Agency, Czech Republic |
3.20 pm | Coffee break |
3.35 pm |
International legislation and e-signature E-Signature can make a rights seller’s life easier – but where in the world is this technology already accepted? And what points do rights sellers need to be aware of when using it? Our expert speakers provide an overview of international legislation and standard practices. Speaker: Peter Craddock, Senior lead lawyer, DLA Piper, Belgium Valerijus Ostrovskis, Senior lead lawyer, DLA Piper, Belgium |
3.50 pm |
Selling rights online - a market overview Learn about the players currently in the market and their different (or similar?) offerings, hear from seller members’ experiences and find out if and how such technology could be useful for your rights business. Speaker: Jeremy Brinton, Owner, JB Consultancy, UK |
4.05 pm |
Blockchain - the future of rights? Blockchain is everywhere – but what IS it actually and will it disrupt the way in which rights are sold and bought? Look into the future and understand the challenges and opportunities lying ahead. Speaker: Sebastian Posth, Owner, Posth Werk BV, Netherlands / Germany |
4.20 pm |
Round table sessions Attendees can discuss what they have heard in greater depth with the speakers, international colleagues and other experts. Besides our expert speakers the following hosts will be happy to welcome participants at their tables:
|
5.00 pm | End of conference, followed by a networking reception |
Neuigkeiten rund um das Frankfurt Rights Meeting
-
Interview
Frankfurt Rights Meeting Interview mit Jenny Kühne
Unsere Kollegin Jenny Kühne berichtet im Interview mit dem Branchenmedium BookBrunch über das Rechte- und Lizenzgeschäft und das 33. Frankfurt Rights Meeting.
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Trends, Angebote und relevante Neuigkeiten.