Allgemein

CONTEC México
Rund 250 Personen nahmen an der Konferenz an den vergangenen 18. und 19. Februar 2020 im Centro Cultural de España in Mexico City teil.
Die beiden Themen Transmedia Narratives und Artificial Intelligence wurden vom mexikanischen Fachpublikum mit großem Interesse aufgenommen.
Ein besonderes Highlight wurde auf das Thema Film gelegt.
Neben Keynotes und Podiumsdiskussionen wurden ein Seminar über audiovisuelle Rechte, ein Matchmaking zwischen Filmproduzenten und Verlegern sowie zwei Meet-the-Expert-Sessions organisiert.
Sprecher aus Spanien, Deutschland, Kolumbien, Brasilien, Großbritannien, Costa Rica und Mexiko nahmen am zweitägigen Event In Mexico City teil.
Die Veranstaltung wurde unter anderem von Acción Cultural Española, Goethe-Institut, Bookmate, Fundación Telefónica und Metabooks unterstützt.

«Ich habe zum ersten Mal an CONTEC teilgenommen und habe unglaublich gute Kontakte gemacht sowie neue Perspektiven über den Buchsektor hinaus gewonnen»





Transmedia Narratives
Ansprache vom neuen Publikum durch mehr Formate und Plattformen
Ansprache vom neuen Publikum durch mehr Formate und Plattformen
Im Rahmen des Fokus Transmedia Narratives wurde diskutiert wie das Publikum besonders angesprochen und in verschiedenen Formaten und Plattformen über Interaktion engagiert wird, ob im Theater, bei Fernsehserien oder Filmen. Hinter der Technologie stecken Menschen und es brauche mutige Kreative, die sich trauen das Publikum gemäß ihrer Interessen mit dem adäquaten Format und auf dem passenden Kanal anzusprechen.
“Plattform und Tools müssen basierend auf der Story gewählt werden, nicht umgekehrt“ so Roger Casas-Alatriste, El Cañonazo Transmedia, Spanien.

Artificial Intelligence
Die Anwendung von Artificial Intelligence auf die Buchbranche und die Kulturindustrien
Die Anwendung von Artificial Intelligence auf die Buchbranche und die Kulturindustrien
Der zweite Fokus Artificial Intelligence eröffnete neue Perspektiven und zeigte wo Algorithmen und Maschinen ein größeres Potenzial als Menschen haben und dass sie gleichzeitig nicht unfehlbar sind. Mit AI können Aufgaben automatisiert, Empfehlungen z.B. über Auflagen kalkuliert werden, usw.
„Skeptiker müssen ihre Ängste meistern und sich bemühen diese Technologie zum Nutzen ihres Geschäfts zu verstehen.“ sagte Colin Lovrinovic, Gould Finch, Deutschland.

Fokus Film
Audiovisuelle Rechte, Content-Strategien und Netzwerken zwischen Verlegern und Produzenten
Audiovisuelle Rechte, Content-Strategien und Netzwerken zwischen Verlegern und Produzenten
In Zusammenarbeit mit CeMPro (Mexican Center for Protection and Promotion of Copyright) wurde ein Seminar/Workshop über audiovisuelle Rechte organisiert, an dem ca. 50 Personen teilnahmen.
Nachdem die Plattform WePlot vorgestellt wurde, die sich als Netzwerk für audiovisuelle Produktionen in Lateinamerika etabliert, präsentierte Parrot Analytics wie sie über Big Data und Algorithmen das passende audiovisuelle Produkt zum richtigen Zeitpunkt auf den Markt gebracht werden kann, um die höchste Publikumsaufmerksamkeit zu erzielen.
Den Abschluss der CONTEC-Veranstaltung bildete ein zweistündiges Matchmaking zwischen Verlegern und Produzenten in Kooperation mit Canacine, dem Verband mexikanischer Filmproduzenten.
Samuel Rivera, La Cifra Editorial: "Das Matchmaking ist ein innovatives Format, durch das wir andere Kreative getroffen haben und mit ihnen neue Perspektiven für das Produkt Buch hinsichtlich anderer Plattformen eröffnen konnten."
CONTEC Latam
Auf der Frankfurter Buchmesse treffen sich die Schlüsselakteure der Content-Industrie um sich über Trends, Entwicklungen und Erfahrungen auszutauschen.
Eines der Ziele der Frankfurter Buchmesse besteht darin, durch Workshops und Konferenzen den internationalen Buchmarkt zu verstärken und konsolidieren. Auf diese Weise wird die „Frankfurter Erfahrung“ an andere Orte gebracht. Unter der Marke CONTEC, die die Frankfurter Buchmesse eingeführt hat, wird ein Raum zur Reflexion über die Herausforderungen und Chancen in der Content-Industrie sowie ein Treffpunkt für Fachleute und Experten der Buch-, Kultur- und Kreativindustrien etabliert, die sich über Erfahrungen austauschen, Synergien generieren und neue Geschäftsmöglichkeiten erkunden. In den letzten Jahren waren die Hauptthemen Innovation, Technologie, Geschäftsmodelle für die Buchindustrie sowie die Verbindungen zu anderen Kreativindustrien. Dabei standen Metadaten, Self-publishing, Marketingdiversifizierung, Kooperation unter den Buchhandlungen, Analyse des Nutzerverhaltens sowie neue Geschäftsmodelle wie Hörbücher im Fokus. Internationale Sprecher aus Ländern wie Deutschland, Frankreich, USA, Großbritannien, Kanada, Indien, Dänemark, Polen, der Schweiz, Schweden und allen iberoamerikanischen Ländern haben an den verschiedenen Events teilgenommen.
Neue Wege für den Content
Alle Kreativindustrien haben einen gemeinsamen Nenner: Content.
Content kann nicht mehr an einem Format oder einer Branche gebunden sein und muss somit von einer Kreativindustrie zu der nächsten übergehen können. Content muss je nach Format und Nutzung flexibel und anpassungsfähig sein.
Die aktuellen Geschäftsmodelle könnten viel profitabler sein, wenn die Wertschöpfungskette auf andere Kreativindustrien erweitert würde.
Videospiele, Film und Fernsehen und Musik sind Industrien wo Geschäftsmodelle übernommen wurden, die den Konsum von Kulturgütern drastisch verändert haben und zu einem höheren Gewinn geführt haben.
Die Buchbranche ist dafür bekannt, die Quelle von Content zu sein, und zu ihrem Nutzen sollte dieser in anderen Bereichen ausgeschöpft werden.




CONTEC Mexiko and CONTEC Argentina
CONTEC bringt alle Akteure der Verlags- und Kreativindustrien zusammen
… alle Arte von Verlegern sowie Hersteller von Edutainment, Programmierer, Entwickler von Transmediaplatformen, Communitz Managers, Technologieanbieter, Buchhändler, Bibliothekare und alle Interessenten, die für die Transformation und Konsolidierung ihrer Geschäfte begeistert sind und mehr über die neuesten Trends und Entwicklung in der Verlagsbranche, in den Lese- sowie Distributionsprozessen erfahren möchte. Es geht schließlich um Storytelling in verschiedenen Medien, egal ob es sich um ein gedrucktes Buch, ein Hörbuch, ein E-Book, einen Film, ein Kunststück oder ein Videospiel handelt.
Besuchen Sie die CONTEC-Seite auf Spanisch




CONTEC Veranstaltungen in der Vergangenheit
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Podiumsdiskussion zwischen der visuellen Dichterin Rocio Cerón und dem Schauspieler Rodrigo de la Calva über immersive Theaterformen

Roger Casas-Alatriste über neue Geschäftsmodelle auf Grundlage von Transmedia Narratives

René Rosado von der US-amerikanischen Firma Parrot Analytics über die Datenanalyse und die Content-Industrie

Ana Luiza Beraba und Diana Narváez von der Match-Firma WePlot zusammen mit René Rosado von Parrot Analytics über das Matching zwischen der Buchbranche und der Film- und Fernsehindustrie

Diskussionen unter den Fachbesuchern

Matchmaking zwischen Filmproduzenten und Verlegern

Ana Luiza Beraba von der Firma WePlot in einer Meet-the-Expert-Sitzung

Marifé Boix García beim Eröffnen der Konferenz

Bleiben Sie auf dem neusten Stand über Trends, Angebote und wichtige Neuigkeiten mit unserem Newsletter.
Newsletter