International Convention of University Presses 2019

Bitte beachte Sie, dass die International Convention of University Presses dieses Jahr im Rahmen der neuen Frankfurt Conference stattfindet.
Access: Verantwortlichkeiten und Herausforderungen
Die Zugänglichkeit von Inhalten wird 2019 das zentrale Thema der siebten International Convention of University Presses. Hierzu werden internationale Experten neueste Einblicke geben und sich mit dem Publikum austauschen. Einerseits tragen Universitätsverlage eine gesellschaftliche Verantwortung - die teilweise gesetzlich verankert ist, häufig institutioneller und immer ethischer Natur ist -, da sie Inhalte für alle Leser in unterschiedlichen Situationen zugänglich machen müssen. Auf der anderen Seite gibt es technische Aspekte, die das Erreichen der Zielgruppe im ersten Augenblick erschweren können.
Raum für die relevanten Fragen von morgen
|
|
|
|
|
Exklusive Einblicke in aktuelle Themen und Trends
Erweitern Sie Ihr internationales Netzwerk
In den letzten vier Jahren kamen bei der International Convention of University Presses mehr als 300 Teilnehmer aus 22 Ländern zusammen.
Die Convention - eine Initiative von Netzwerken von Universitätsverlagen aus Lateinamerika und der Frankfurter Buchmesse - bietet Gelegenheit zur Interaktion sowie zum Ideen- und Erfahrungsaustausch unter Vertretern von akademischen Verlagen der gesamten Welt.
Die Convention schafft somit eine gemeinsame Plattform auf internationaler Ebene, wo Experten über diverse relevante Themen der Buchbranche diskutieren: Vermarktung, Co-Produktionen, Lizenzhandel, Open Access, Verbreitung von Informationen in der akademischen Welt, etc.
Bitte beachten Sie, dass die Convention in englischer Sprache stattfindet.
Unsere Speaker und Inhalte 2019
Bitte beachten Sie, dass das Programm in englischer Sprache stattfindet.

Hugo Setzer - President - International Publishers Association
Hugo Setzer ist Präsident der International Publishers Association. Dort war er von 2017 bis 2018 bereits Vizepräsident und im Executive Committee tätig von 2004 bis 2010 und von 2013 bis 2018.
Hugo Setzer ist Präsident der International Publishers Association. Dort war er von 2017 bis 2018 bereits Vizepräsident und im Executive Committee tätig von 2004 bis 2010 und von 2013 bis 2018.
Hugo Setzer wuchs in einem bikulturellen, dreisprachigen Elternhaus auf. Er ist sowohl Mexikaner als auch Deutscher. Er ist seit 1990 CEO von Manual Moderno, einem führenden Medizin- und Psychologieverlag in spanischer Sprache mit Sitz in Mexiko-Stadt und Niederlassungen in Bogota, Kolumbien. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen von der National University of Mexico und einen MBA-Abschluss von der IPADE Business School.
Dr Julie Fairweather - Director - Canada Book Fund
Julie Fairweather leitet den Canada Book Fund, welcher unabhängige kanadische Buchverlage und Branchenverbände dabei unterstützt, in Kanada verfasste Bücher für Leser überall verfügbar zu machen.
Julie Fairweather leitet den Canada Book Fund, welcher unabhängige kanadische Buchverlage und Branchenverbände dabei unterstützt, in Kanada verfasste Bücher für Leser überall verfügbar zu machen.
Sie ist bereits seit 17 Jahren für die kanadische Bundesregierung tätig. Neben dem Department of Canadian Heritage, in dem sie derzeit tätig ist, hat sie verschiedene Funktionen in einer Reihe von kanadischen Departments ausgeübt, u.a. beim Privy Council Office, Service Canada, Status of Women Canada, Public Safety Canada und beim CRTC. Julie Fairweather hat einen Ph.D. in Urban Studies vom Institut national de la recherche scientifique (INRS) in Montréal. Privat begeistert sie sich für (kanadische) Bücher und liest hauptsächlich in digitalen und Audioformaten.

Cristina Mussinelli - Secretary General - Fondazione LIA
Cristina Mussinelli ist Generalsekretärin der Fondazione LIA und seit 2006 auf dem Gebiet der Barrierefreiheit im Verlagswesen tätig. Sie verwaltet verschiedene Projekte und beteiligt sich seit den Anfängen an der Konzeption und dem Aufbau der LIA-Aktivitäten.
Cristina Mussinelli ist Generalsekretärin der Fondazione LIA und seit 2006 auf dem Gebiet der Barrierefreiheit im Verlagswesen tätig. Sie verwaltet verschiedene Projekte und beteiligt sich seit den Anfängen an der Konzeption und dem Aufbau der LIA-Aktivitäten.
Sie hat aktiv an der Definition des Konzepts von Born Accessible Publications und des barrierefreien Publishing-Ökosystems mitgewirkt, die die Grundlage der LIA-Entwicklung bilden.
Seit 1982 ist Cristina Mussinelli im Verlagswesen tätig. Seit 1988 ist sie verantwortlich für die Bereiche technologische Innovation und digitales Publizieren bei der iItalian Publishers Association (AIE). Dort betreut sie europäische und internationale Projekte, Digital Publishing Fortbildungsprogramme und das Observatory für neue Formate des redaktionellen und kulturellen Konsums. Sie ist Vorstandsmitglied von EDRLab (European Digital Reading Lab), Mitglied der W3C Digital Publishing Business Group, des Daisy Consortium und der ISO OT UNI / CT 014 / SC 04 "Automazione e documentazione".
09:30 | Welcome |
09:45 - 10:30 |
Keynote 1 – Hugo Setzer, President, International Publishers Association: Reading is for everyone: The road to accessible publishing. |
10:30 - 10:45 |
Time for questions |
10:45 - 11:30 |
Panel discussion – Regional aspects: Challenges and opportunities in the region Speakers:
Moderator: Lisa Quinn, Director, WLUP, Canada |
11:30 - 12:00 | Coffee break |
12:00 - 12:30 | Keynote 2 - Julie Fairweather, Director, Book Publishing Policy and Programs, Canada: Towards inclusive publishing: A way forward for the Canadian independent book publishing industry. |
12:30 - 13:15 |
Best Case Presentations:
Presented by: Sayri Karp, Director Universidad de Guadalajara and President of EULAC, Mexico |
13:30 - 14:30 | Lunch and end of conference |
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand über Trends, Angebote und wichtige Neuigkeiten mit unserem Newsletter.
Newsletter