Allgemein
Salon Francfort
Deutsch-französisches Treffen für Verlage der Belletristik in Frankfurt am Main
Die Bewerbungsfrist für Salon Francfort ist am 6. April 2023 abgelaufen.
Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Élysée-Vertrages über die deutsch-französische Zusammenarbeit lädt die Frankfurter Buchmesse Belletristik-Verlage aus Deutschland und Frankreich zu „Salon Francfort“ ein.
Salon Francfort ist ein Treffen für ausgewählte deutsche und französische Verlage im Haus des Buches in Frankfurt am Main vom 5. - 7. Juli 2023. Deutsche Verlage bekommen die Chance, sich in einem entspannten B2B-Umfeld mit französischen Kolleginnen und Kollegen zu vernetzen und zeitgenössische deutschsprachige Titel zu präsentieren, die noch nicht ins Französische übersetzt wurden.
Im Mittelpunkt des kompakten Programms stehen der Ausbau eines deutsch-französischen Netzwerkes sowie Literatur- und Übersetzungsförderung.
Auf der Agenda von Salon Francfort stehen eine Podiumsdiskussion, eine Pitching-Session für die deutschen Verlage, Lizenzgespräche und zahlreiche Networking-Möglichkeiten im Haus des Buches in Frankfurt.
Es handelt sich um ein kuratiertes Format mit einer maximalen Anzahl von 10 Teilnehmenden pro Sprache.
Auf deutscher Seite ist das Programm offen für Verleger*innen sowie Rechte- und Lizenzverantwortliche aus Belletristik-Verlagen mit mehrjähriger Branchenerfahrung und guten Englischkenntnissen (Französischkenntnisse sind von Vorteil).
Auf französischer Seite können sich Verleger*innen, Programmleiter*innen und Lektor*innen aus Belletristik-Verlagen mit mehrjähriger Branchenerfahrung und guten Englischkenntnissen (Deutschkenntnisse sind von Vorteil) bewerben.
Salon Francfort wird vom Auswärtigem Amt der Bundesrepublik Deutschland unterstützt und von der Frankfurter Buchmesse GmbH in Zusammenarbeit mit BIEF – Bureau International de l’Édition Française kuratiert und organisiert.
Die Teilnehmer*innen 2023

Jean-Daniel Belfond / L’Archipel, Archipoche, Presses du Châtelet, Ecriture (Paris)
Verleger
Verleger
.

Katharina Loix van Hooff / Les Argonautes Éditeur (Paris)
Verlegerin
Verlegerin
.

Inka Ihmels / Aufbau Verlage (Berlin)
Foreign Rights Director
Foreign Rights Director
.

Marie-Pierre Gracedieu / Le Bruit du monde (Marseille)
Verlegerin
Verlegerin
.

Anna Ludgen / DuMont Buchverlag (Köln)
Foreign Rights Manager
Foreign Rights Manager
.

Aurore Touya / Éditions Gallimard (Paris)
Lektorin
Lektorin
.

Bénédicte Adrien / Éditions Gallmeister (Paris)
Lektorin
Lektorin
.

Chiara Gardella / Carl Hanser Verlag (München)
Foreign Rights Manager
Foreign Rights Manager
.

Ronit Zafran / Kein und Aber (Zürich)
Rights Director
Rights Director
.

Laura Mertens / Kiepenheuer & Witsch (Köln)
Foreign Rights Manager
Foreign Rights Manager
.

Corinna Kroker / Klett-Cotta (Stuttgart)
Programmleiterin
Programmleiterin
.

Aurélie Bontout-Roche / Libella (Paris)
Lektorin
Lektorin
.

Céline Hostiou / Le Quartanier (Montréal)
Lektorin
Lektorin
.

Claire Do Sêrro / Robert Laffont (Paris)
Programmleiterin
Programmleiterin
.

Tatjana Jandt / Rowohlt Verlage (Hamburg)
Foreign Rights Manager
Foreign Rights Manager
.

Laure de Vaugrigneuse / Éditions du Seuil (Paris)
Lektorin
Lektorin
.

Elisa Diallo / S. Fischer Verlag (Frankfurt am Main)
Leitung Lizenzverkauf
Leitung Lizenzverkauf
.

Marie Luise Jansen / Schöffling & Co. (Frankfurt am Main)
Rights & Licensing Manager
Rights & Licensing Manager
.

Christoph Hassenzahl / Suhrkamp & Insel (Berlin)
Senior Rights and Foreign Rights Manager
Senior Rights and Foreign Rights Manager
.

Florian Torres / Les éditions du Typhon (Marseille)
Verleger
Verleger
.

Voraussetzungen für die Teilnahme
- Mehrjährige Tätigkeit im Verlagswesen
- Auf deutscher Seite: Erfahrung im Bereich Rechte- und Lizenzverkauf in der Sparte Belletristik
- Auf französischer Seite: Erfahrung im Bereich Rechte- und Lizenzeinkauf in der Sparte Belletristik
- Gute Englischkenntnisse. Deutsch- und Französischkenntnisse sind von Vorteil.
Salon Francfort FAQs
Wer kann sich für Salon Francfort bewerben?
Salon Francfort richtet sich ausschließlich an deutsche und französische Belletristik-Verlage. Auf deutscher Seite können sich Belletristik-Verleger*innen und Rechte -und Lizenzverantwortliche mit mehrjähriger Verlagserfahrung und guten Englischkenntnissen (Französischkenntnisse sind von Vorteil) bewerben, auf französischer Seite Belletristik -Verleger*innen, -Programmleiter*innen und -Lektor*innen mit mehrjähriger Verlagserfahrung und guten Englischkenntnissen (Deutschkenntnisse sind von Vorteil).
Wann und wo findet Salon Francfort statt?
Salon Francfort findet in der ersten Juliwoche im Haus des Buches, in Frankfurt am Main, statt.
Tag 1 (5. Juli 2023) Ankunft in Frankfurt, Kulturprogramm, Kennenlern-Dinner.
Tag 2 (6. Juli 2023) Moderierte Podiumsdiskussion mit deutschen Expert*innen, Pitching-Session für die deutschen Verlage, vorab vereinbarte Einzeltermine. Abends Networking-Dinner.
Tag 3 (7. Juli 2023) Abreise.
Wie viele Teilnehmer*innen werden ausgewählt und wann?
Ausgewählt werden 20 Teilnehmende aus Deutschland und Frankreich. Die ausgewählten Verleger*innen, Lektor*innen und Rechte- und Lizenzverantwortliche werden im Mai informiert.
Kosten und Aufwendungen
Dank finanzieller Unterstützung des Auswärtigen Amtes übernimmt Frankfurter Buchmesse zwei Hotelübernachtungen in Frankfurt für alle Teilnehmer*innen. Für die französischen Teilnehmer*innen werden zusätzlich die Reisekosten übernommen.
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand über Trends, Angebote und wichtige Neuigkeiten mit unserem Newsletter.