Steilvorlagen 2019
Die Konferenz für Information Professionals
und Data Scientists

Mit innovativen Technologien und Personal Branding überzeugen
Der Einsatz neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz und Big Data Analytics verändert den Arbeitsalltag von Information Professionals und wird für diese immer relevanter, um auch zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben. Teilnehmer der Konferenz lernen, wie sie technologische Innovationen erfolgreich in ihre Arbeit integrieren und eine zielgruppengerechte Produktvermarktung erfolgreich umsetzen. Lernen Sie, wie Sie Ihre Kunden auch zukünftig von der Qualität Ihrer Dienstleistungen überzeugen können und Ihr Personal Branding optimieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Raum für die relevanten Fragen von morgen
|
|
|
Erweitern Sie Ihr Netzwerk. Treffen Sie ...
- Information Professionals
- Market Intelligence Manager
- Competitive Intelligence Manager
- Business Development Manager
- Data Scientists
- Business Analysts




Das erwartet Sie – auf den Punkt gebracht
|
|
|
|
|
Unsere Speaker und Inhalte 2019

Mary Ellen Bates, Principal, Bates Information Services Inc. USA
Nach ihrem Master-Abschluss in Bibliotheks- und Informationswissenschaften arbeitete Mary Ellen Bates über ein Jahrzehnt in Bibliothekseinrichtungen und Informationszentren von Unternehmen und für die US-Bundesregierung. 1991 gründete sie Bates Information Services, das High-End-Recherche- und Analysedienstleistungen für das strategische Management von Unternehmen zur Verfügung stellt und Unternehmen der Informationsindustrie berät. Mary Ellen Bates ist eine prominente Rednerin und hoch geschätzte Autorin, die regelmäßig zu aktuellen Trends in der Informationswirtschaft publiziert.
Nach ihrem Master-Abschluss in Bibliotheks- und Informationswissenschaften arbeitete Mary Ellen Bates über ein Jahrzehnt in Bibliothekseinrichtungen und Informationszentren von Unternehmen und für die US-Bundesregierung. 1991 gründete sie Bates Information Services, das High-End-Recherche- und Analysedienstleistungen für das strategische Management von Unternehmen zur Verfügung stellt und Unternehmen der Informationsindustrie berät. Mary Ellen Bates ist eine prominente Rednerin und hoch geschätzte Autorin, die regelmäßig zu aktuellen Trends in der Informationswirtschaft publiziert.
Keynote:
"Indispensable Information Professionals – Building Value in an Artificial Intelligence World"
Während die Kernaufgaben der Information Professionals im Wesentlichen gleichgeblieben sind, hat sich die Rolle der Information Professionals radikal verändert. Big Data und Künstliche Intelligenz (KI) verändern die Informationslandschaft und stellen die Information Professionals vor neue Herausforderungen. Welche Möglichkeiten haben Info Pros die KI-Diskussionen in ihren Organisationen maßgeblich zu gestalten? Wie können sie mit transformativen Technologien neue „Insights As A Service" mit überzeugendem Mehrwert für Kunden generieren? Wie wird sich ihre Rolle verändern?

Gerlinde Mohr, Senior Specialist Information Services, Bain & Company Germany, Inc.
Gerlinde Mohr unterstützt bei Bain & Company vom Standort Frankfurt aus die Beraterteams mit Recherchen und Informationen zu Unternehmen und Märkten mit Branchenschwerpunkt Industriegüter und Private Equity. Zuvor war sie bei Kantar TNS Business Intelligence tätig und für die Konzeption und Durchführung von Desk Research-Projekten verantwortlich.
Gerlinde Mohr unterstützt bei Bain & Company vom Standort Frankfurt aus die Beraterteams mit Recherchen und Informationen zu Unternehmen und Märkten mit Branchenschwerpunkt Industriegüter und Private Equity. Zuvor war sie bei Kantar TNS Business Intelligence tätig und für die Konzeption und Durchführung von Desk Research-Projekten verantwortlich.
Information Services – die unterschätzte Ressource in der Unternehmensberatung. Wie die Information-Services-Abteilung von Bain & Company aktuellen und künftigen Herausforderungen begegnet
Den Einstieg des Vortrags bilden der Aufbau und die Einbindung der Information-Services-Abteilung in das globale Netzwerk der Bain & Company. Zudem wird thematisiert, wie sich die Anfragen der Berater in den vergangenen Jahren verändert haben und wie sich das Information-Services-Team auf die neuen Aufgaben vorbereitet hat. Fallbeispiele erläutern Anwendung und Nutzen von Advanced Research Tools.

Dr. Anni-Barbara Endler-Jobst, Head of Data Science, Roche Pharmaceutical Research and Early Development Informatics
Dr. Endler-Jobst leitet ein Data Science Team in Roche zur Unterstützung von wissenschaftlichen Entscheidungsprozessen durch die Anwendung moderner Datenanalysemethoden. Sie studierte Biologie und kam über das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) zur BASF, erst in die Forschung dann in die Wissenschaftliche Information. Diesem Bereich ist sie auch später in Roche treu geblieben.
Dr. Endler-Jobst leitet ein Data Science Team in Roche zur Unterstützung von wissenschaftlichen Entscheidungsprozessen durch die Anwendung moderner Datenanalysemethoden. Sie studierte Biologie und kam über das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) zur BASF, erst in die Forschung dann in die Wissenschaftliche Information. Diesem Bereich ist sie auch später in Roche treu geblieben.
Social Media Analyse zum besseren Verständnis der Patientenbedürfnisse
Social Media gehören zu den Real World Data, deren Analyse zuletzt an Bedeutung für die Medikamentenentwicklung gewonnen hat. Die Analyse selbst wird immer mehr durch das Neuro-Linguistische Programmieren (kurz NLP) und durch Machine Learning Technologien unterstützt. In Roche wurde nun evaluiert, ob die Ergebnisse zum besseren Verständnis der Patientenbedürfnisse beitragen können, um nicht nur Symptome, sondern auch die Lebensqualität und das Umfeld der Patienten zu adressieren.

Stephan Raif, Founder, PERSONAL BRANDS
Stephan Raif erschafft Persönlichkeiten als Marke. Er unterstützt als Personal Branding Spezialist Unternehmer, Selbständige und Intrapreneure methodisch bei dem werteorientierten Markenaufbau und einer authentischen Selbstvermarktung. Er arbeitete nach seinem Studium an der Hochschule für Medien (Stuttgart) zwei Jahrzehnte in Marken- und Werbeagenturen in verantwortlichen Positionen. Seit 2011 ist er selbständig und wird sowohl von Unternehmen als auch Persönlichkeiten in Deutschland, Österreich und der Schweiz engagiert.
Stephan Raif erschafft Persönlichkeiten als Marke. Er unterstützt als Personal Branding Spezialist Unternehmer, Selbständige und Intrapreneure methodisch bei dem werteorientierten Markenaufbau und einer authentischen Selbstvermarktung. Er arbeitete nach seinem Studium an der Hochschule für Medien (Stuttgart) zwei Jahrzehnte in Marken- und Werbeagenturen in verantwortlichen Positionen. Seit 2011 ist er selbständig und wird sowohl von Unternehmen als auch Persönlichkeiten in Deutschland, Österreich und der Schweiz engagiert.
Nutzen Sie Ihre Persönlichkeit als Marke
Als Information Professional nutzen Sie neben kompetenter Fachexpertise und guter Argumente vor allem Ihre Persönlichkeit, um andere Menschen zu überzeugen. Gerade Ihre eigene Persönlichkeit, Ihre Personenmarke, ist für viele Kunden das entscheidende Kriterium für eine Zusammenarbeit. Deshalb besitzt Personal Branding ein enormes Potenzial, da diese Methodik Ihre Selbstvermarktung werteorientiert und „unique“ macht. Lernen Sie, wie eine marketingwissenschaftlich gute Markenbeschreibung aufgebaut wird und wie sie für die Kommunikation genutzt werden kann.
Donnerstag, 17. Oktober 2019 | |
09:00 |
Meet & Greet Networking bei Kaffee |
09:30 |
Begrüßung Holger Volland, Vice President, Frankfurter Buchmesse Dr. Sabine Graumann, Arbeitskreis Informationsvermittlung, Inhaberin, Graumann Consulting-Services |
09:40 |
Keynote: Indispensable Information Professionals – Building Value in an Artificial Intelligence World Während die Kernaufgaben der Information Professionals im Wesentlichen gleichgeblieben sind, hat sich die Rolle der Information Professionals radikal verändert. Big Data und Künstliche Intelligenz (KI) verändern die Informationslandschaft und stellen die Information Professionals vor neue Herausforderungen. Welche Möglichkeiten haben InfoPros, die KI-Diskussionen in ihren Organisationen maßgeblich zu gestalten? Wie können sie mit transformativen Technologien neue „Insights As A Service" mit überzeugendem Mehrwert für Kunden generieren? Wie wird sich ihre Rolle verändern? Sprecherin: Mary Ellen Bates, Principal, Bates Information Services Inc., USA Moderation: Michael Klems, Inhaber, infobroker.de |
10.10 | Diskussion und Fragerunde zur Keynote |
10:30 |
Best Practice I: Information Research: Information Services – die unterschätzte Ressource in der Unternehmensberatung. Wie die Information-Services-Abteilung von Bain & Company aktuellen und künftigen Herausforderungen begegnet Den Einstieg des Vortrags bilden der Aufbau und die Einbindung der Information-Services-Abteilung in das globale Netzwerk der Bain & Company. Es wird thematisiert, wie sich die Anfragen der Berater in den vergangenen Jahren verändert haben und wie sich das Information-Services-Team auf die neuen Aufgaben vorbereitet hat. Fallbeispiele erläutern Anwendung und Nutzen von Advanced Research Tools. Sprecherin: Gerlinde Mohr, Senior Specialist Information Services, Bain & Company Germany, Inc. Moderation: Dr. Sabine Graumann, Inhaberin, Graumann Consulting-Dienste |
11:00 | Elevator Pitch ausgewählter Sponsoren |
11:10 | Kaffeepause |
11:40 |
Best Practice II: Data Analytics: Social Media Analysen zum besseren Verständnis der Patientenbedürfnisse Social Media gehören zu den Real World Data, deren Analyse zuletzt an Bedeutung für die Medikamentenentwicklung gewonnen hat. Die Analyse selbst wird immer mehr durch Natural Language Processing (NLP) und durch Machine-Learning-Technologien unterstützt. In Roche wurde nun evaluiert, ob die Ergebnisse zum besseren Verständnis der Patientenbedürfnisse beitragen können, um nicht nur Symptome, sondern auch die Lebensqualität und das Umfeld der Patienten zu adressieren. Sprecherin: Dr. Anni-Barbara Endler-Jobst, Head of Data Science, Roche Pharmaceutical Research and Early Development Informatics Moderation: Gerold Frers |
12:10 |
Impulsvortrag: Nutzen Sie Ihre Persönlichkeit als Marke Als Information Professional nutzen Sie neben kompetenter Fachexpertise und guter Argumente vor allem Ihre Persönlichkeit, um andere Menschen zu überzeugen. Gerade Ihre eigene Persönlichkeit, Ihre Personenmarke, ist für viele Kunden das entscheidende Kriterium für eine Zusammenarbeit. Deshalb besitzt Personal Branding ein enormes Potenzial, da diese Methodik Ihre Selbstvermarktung werteorientiert und „unique“ macht. Lernen Sie, wie eine marketingwissenschaftlich gute Markenbeschreibung aufgebaut wird und wie sie für die Kommunikation genutzt werden kann. Sprecher: Stephan Raif, Founder, PERSONAL BRANDS Moderation: Tim Brouwer, Managing Director, ARIX Business Intelligence |
12:40 |
Podiumsdiskussion: Leistung und Marke: Wie schaffe ich positive Wahrnehmung? Moderation: Tim Brouwer, Managing Director, ARIX Business Intelligence Teilnehmer: Alle Referenten |
13:15 |
Networking und Imbiss Die Konferenz endet um 14 Uhr. |
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand über Trends, Angebote und wichtige Neuigkeiten mit unserem Newsletter.