Direkt zum Inhalt

Datengestützte Steuerung und Planung von Forschung: Praxisbeispiele und Möglichkeiten heutiger Analyse-Plattformen

Datenanalyse wird bisher sehr häufig allein mit Kontrolle und Beobachtung in Verbindung gebracht. Dies greift allerdings zu kurz, denn die Analyse von Publikationsdaten kann mehr, sie ist ein wichtiges Element der Strategiebildung und kann auch maßgeblich zur strategischen Gestaltung von Personal- und Organisationsentwicklung beitragen.


In dieser Online–Tagung werden wir zusätzlich folgende Themen beleuchten:

• Rankings und Benchmarking

• Interdisziplinäre Forschungsfelder

• Globale Vernetzung, Scenario Modelling

Referentin und Referenten:

Dr. Marleen Noomen, Wageningen University & Research - Library

Dr. Dirk Tunger, Institut für Informationswissenschaften, TH Köln

Günther Hansen, Solution Manager Research Intelligence, Elsevier

Michael Poersch, Solution Manager Research Intelligence, Elsevier

Tomasz Asmussen, Customer Consultant Research Intelligence, Elsevier

• Datum: 13. Oktober 2020

• Uhrzeit: 11:00 - 16:00 Uhr

Weitere Informationen wie das detaillierte Tagungsprogramm entnehmen Sie bitte dem angehängten Flyer.

Über den folgenden Link, können Sie sich für diese Veranstaltung anmelden. Wenn Ihr Tagesplan nur einzelne Zeitfenster zulässt: wählen Sie sich gezielt zu den einzelnen Beiträgen ein.

https://elsevier.zoom.us/webinar/register/WN_np3sBAAmRse5Lhfm5HcLNQ

© 1

Signierstunde

iCal
-

Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

Nur digital
Deutsch
Elsevier
Kostenloser Zugang
Zur Veranstaltung

Mitwirkende

© 1

Dr. Dirk Tunger

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, TH Köln

© 1

Dr. Marleen Noomen

Informationsmanagerin, Wageningen University