Direkt zum Inhalt

Meditation über Krieg, Gewalt und die Frage nach Gerechtigkeit im Erzählen.

Im ersten Teil des Buches, der auf einer wahren Begebenheit basiert, steht die Vergewaltigung und Ermordung eines Beduinenmädchens durch israelische Soldaten in der Negev-Wüste im August 1949 im Fokus. Im zweiten Teil versucht Jahrzehnte später eine junge Frau aus Ramallah, mehr über den Vorfall herauszufinden.

Autorenveranstaltung

iCal
-

Oeder Weg 40
60318 Frankfurt
Deutschland

Deutsch
Buchhandlung Weltenleser und Litprom e.V.
Kostenloser Zugang

Mitwirkende

© Hartwig Klappert

Adania Shibli

Autorin und Liberaturpreisträgerin

Beatrice Faßbender

Moderatorin und Übersetzerin aus dem Englischen, Berenberg Verlag

Stéphane Bittoun

Leser des deutschen Textes