Direkt zum Inhalt

Lars Müller zu Gast beim Podcast-Radio detektor.fm, dem offiziellen Podcast-Partner der Frankfurter Buchmesse

Die Zukunft unseres Planeten hängt - in hohem Maße - von der Zukunft der Antarktis ab. Er bietet Ressourcen, die immer wichtiger werden. Die 26 Billiarden Tonnen Eis auf dem Grund der Arktis (70 % des Süßwassers, 90 % des Eises der Welt) bieten zudem den größten Schatz an wissenschaftlichen Daten - für die künftige Umweltpolitik und sind gleichzeitig die größte Bedrohung für die Siedlungen an den Küsten der Welt. Die Antarktis wird aber kollektiv vernachlässigt, u.a., weil es keine Einheimischen gibt, die sich darum kümmern. Ist ein multidisziplinäres Projekt mit dem Ziel, das Bewusstsein für die zentrale Bedeutung der Antarktis im globalen Ökosystem zu schärfen, und die breite Öffentlichkeit zu mobilisieren, sich für die Antarktis einzusetzen. 2021 wurde das Projekt erstmals vorgestellt in Form eines 1000-seitigen Bandes, der vom Lars Müller Verlag herausgegeben wurde. Verfasst von 150 weltweit führenden Antarktis-Experten aus den Bereichen Architektur, Kunst, Biologie, Chemie, Klimawissenschaft, Technik, Geografie, Geschichte, Recht, Literatur, Logistik, Medizin, Physik, Politikwissenschaft, Soziologie und Technologie. Es ist eine Enzyklopädie, die mit dem DAM Architectural Book Award 2021 ausgezeichnet wurde, und mit der Goldenen Medaille des MGIP Book Award.

Interview | Gespräch

iCal
-

Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

Deutsch
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Kostenloser Zugang

Mitwirkende

Lars Müller

Herausgeber