Spätestens beim Taschengeld kommen Kinder mit Geld in Berührung. Während die einen es sofort ausgeben, stecken andere ihr Geld in die Spardose. Kinder verhalten sich hier intuitiv, denn Münzen und Scheine faszinieren sie und sie beobachten die Erwachsenen im Alltag sehr genau. Zu verstehen, dass Geld in Bewegung ist, es ausgehen oder sich vermehren kann, bildet die Grundlage für einen nachhaltigen und bewussten Umgang. Über Geld spricht man nicht? Doch!
Autor Mike Schäfer und KIKA-Moderator André Gatzke präsentieren das Kindersachbuch »Mein Geld, dein Geld« und laden ein zum Workshop für einen entspannten Umgang mit Geld.

© 1