Direkt zum Inhalt

HanisauLand bildet seit 2002 das crossmediale Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren. Beim Speed-Dating haben Sie die Möglichkeit das Team hinter dem Angebot kennenzulernen und Ihre Fragen zu stellen.

Triff das Team von HanisauLand

Egal ob zu wichtigen politischen Grundlagen oder zu aktuellen Themen, wie etwa Corona, Mauerfall oder Grundrechte – in den Comics von HanisauLand und dem passenden Online Angebot kannjeder was lernen.


Ziel ist es, eine möglichst frühe Verbindung von Kindern zur Demokratie und den Regeln des Zusammenlebens in unserer Gesellschaft herzustellen. Denn nur wer weiß, wie das politische und gesellschaftliche System funktioniert, kann sich einbringen und einmischen.


Im Interaktiven Tool „Remo“ haben Sie die Möglichkeit das Team hinter HanisauLand kennenzulernen und Ihre Fragen zu stellen. Wonach werden Inhalte ausgewählt? Wie kann man komplexe Informationen zielgruppengerecht vermitteln? Und wie sind die Figuren gestalterisch entstanden?


HanisauLand bildet seit 2002 das crossmediale Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren.
Das komplette Webangebot unter: www.hanisauland.de
HanisauLand-Publikationen unter: www.bpb.de/hanisauland/


Hier gelangen Sie direkt zur Veranstaltung: https://live.remo.co/e/triff-das-team-von-hanisauland-1

Alle weiteren Informationen zum Programm unter: www.bpb.de/frankfurtstreamt.


Die Veranstaltung findet digital auf der Plattform Remo statt. Die Zugangsdaten und alle weiteren Informationen folgen in Kürze.

Wir weisen darauf hin, dass die Teilnehmer der digitalen Veranstaltung die Onlinedienste in eigener Verantwortung nutzen. Wir machen auch darauf aufmerksam, dass der Anbieter die Daten seiner Nutzenden entsprechend seiner Datenschutzrichtlinien abspeichert. Die bpb hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch den Anbieter erarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Selbst bei Vorliegen einer Auftragsverarbeitung im Sinne des Art. 28 DSGVO hat die bpb keine abschließende Kontrollmöglichkeit. Für die detaillierte Darstellung der Verarbeitungsformen verweisen wir auf die Datenschutzerklärung und Angaben des Anbieters.
Noch mehr Informationen zum Datenschutz bei der bpb erhalten Sie hier: https://www.bpb.de/datenschutz

Interview | Gespräch

iCal
-

Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

Nur digital
Deutsch
Bundeszentrale für politische Bildung
Kostenloser Zugang
Zur Veranstaltung