Direkt zum Inhalt

Wissen verbindet

Das Bildungsprogramm der Frankfurter Buchmesse

Frauen im Gespräch

Bildung im Fokus: 2025 präsentiert die Frankfurter Buchmesse wieder ein Bildungsareal mit zahlreichen internationalen Ausstellern aus den Bereichen Technologie, Software und EdTech. In der Halle 3.1 können Besucher*innen einen Überblick über die aktuelle Bildungslandschaft bekommen und in Halle 4.0 internationale Trends entdecken – wertvolle neue Kontakte und ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm inklusive.

Erneut bietet das Forum Bildung (Halle 3.1, Stand D12) in Kooperation mit dem Verband Bildungsmedien e. V. an allen Messetagen ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, Gesprächen und Diskussionen.

Die Themen reichen von Bildungspolitik, Pädagogik und Didaktik bis hin zu Leseförderung, Teilhabe und Bildungsgerechtigkeit. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der kontroversen Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft.

Die Thematik Künstliche Intelligenz wird in vielen Veranstaltungen aufgegriffen – von Sprachförderung bis zur digitalen Transformation der Schule.

Neu ist in diesem Jahr: das Praxis-Forum Bildung am Messefreitag, 17. Oktober. Gemeinsam mit dem Verband Bildungsmedien e. V. und mobile.schule entwickelt, richtet sich das neue Format speziell an Lehrkräfte und Pädagog*innen und bietet Vorträge im Forum Bildung sowie praxisnahe Workshops in Halle 4.C in den Räumen Concorde, Alliance und Entente.

Bildungsprogramm

Buehne

Forum Bildung

Das Programm für alle Bildungsbegeisterten, das zusammen mit dem Verband Bildungsmedien e.V. erstellt wurde: Spannende Vorträge, Gespräche und Diskussionen rund um neue Lern-, Medien- und Schulkonzepte mit renommierten Speaker*innen aus Gesellschaft und Politik erwarten Sie hier in Halle 3.1.

Alle Veranstaltungen im Forum Bildung

Workshops für Pädagog*innen und Lehrkräfte

Kostenlose Workshops von „mobile.schule”.

Kostenlose Workshops von „mobile.schule”.

Am Messefreitag (10.00 - 17.15 Uhr) erwarten Lehrkräfte in Halle 4.C (Räume Concorde, Alliance, Entente) praxisnahe Workshops zu den aktuellen Themen wie: heutige Medienwelt, KI-Kompetenz, Unterrichtsvorbereitung, wertschätzende Kommunikation. Die Teilnahme ist im Rahmen des Messebesuchs kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

Informiert bleiben

Sie interessieren sich für das Bildungsprogramm?

Gerne halten wir Sie bei Neuigkeiten auf dem Laufenden.

Zeigt ein erforderliches Feld an

Gerne sprechen wir Sie persönlich an

Land/Region

Da wir Sie in unseren Mailings gerne persönlich ansprechen, freuen wir uns über Angabe Ihres Vor- und Nachnamens. 

Die Frankfurter Buchmesse GmbH verwendet personenbezogene Daten ausschließlich, wie in den Datenschutzhinweisen(Öffnet neues Fenster) erläutert.

Captcha
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Inhalte vergangener Messen entdecken

Frankfurter Buchmesse 2023

Mediathek

Entdecken Sie vergangene Highlights mit Autor*innen und Publishing-Expert*innen ganzjährig und kostenfrei in unserer Mediathek.

Zur Mediathek