Berichten Sie vom Großevent der Buch- und Medienbranche.
Die Akkreditierung ist derzeit geschlossen. Die Akkreditierung für die Frankfurter Buchmesse öffnet wieder im Sommer 2026. Alle relevanten Informationen werden zur gegebenen Zeit an dieser Stelle veröffentlicht.
Häufige Fragen - Akkreditierung (Stand 2025)
Die Akkreditierung erfolgt vorab online über unser Kundenportal MyBookFair(Öffnet neues Fenster) oder dann vor Ort auf dem Messegelände. Um das Anstehen an den Presseschaltern zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen die Vorabakkreditierung.
Bitte beachten Sie bei der Onlineakkreditierung, dass diese bei hohem Aufkommen einige Tage in Anspruch nehmen kann. Sie erhalten jeweils eine Benachrichtigung per E-Mail über den Status Ihrer Akkreditierung. Bitte schauen Sie auch in Ihrem Spamordner nach.
Unsere aktuellen Akkreditierungsrichtlinien finden Sie hier.
Die Akkreditierung erfolgt ausschließlich online über unser Kundenportal MyBookFair(Öffnet neues Fenster) bis zum Ende der Frankfurter Buchmesse.
Aufgrund der zeitaufwendigen Prüfung der Nachweise, können sich Content Creator*innen nicht vor Ort an den Presseschaltern akkreditieren.
Bitte beachten Sie bei der Onlineakkreditierung, dass diese bei hohem Aufkommen einige Tage in Anspruch nehmen kann. Sie erhalten jeweils eine Benachrichtigung per E-Mail über den Status Ihrer Akkreditierung. Bitte schauen Sie auch in Ihrem Spamordner nach.
Unsere aktuellen Akkreditierungsrichtlinien finden Sie hier.
Akkreditierte Journalist*innen/Content Creator*innen dürfen KEINE Begleitperson mitbringen. Für Kinder, die keine Schülerzeitungsredakteur*innen sind, kann (nur) vor Ort eine ermäßigte Karte erworben werden.
Unsere Akkreditierungsrichtlinien finden Sie hier.
Das Presseticket gilt nicht für die Teilnahme an der Eröffnungsfeier. Informationen zu diesen Veranstaltungen finden ab September hier.
Nein, z. B. für die Eröffnungsfeier der Frankfurter Buchmesse und zu vereinzelten anderen Veranstaltungen, insbesondere Abendveranstaltungen, gilt für die Presse eine gesonderte Akkreditierung. Eine Übersicht dieser Veranstaltungen finden Sie ab September hier.
Ab diesem Jahr kann eine Teamleitung bis zu drei Teammitglieder (Kamera. Ton, Licht, etc.) anmelden. Das gilt aber nur für die Vorabakkreditierung. Bei der Vor Ort-Akkreditierung muss sich jedes Teammitglied einzeln akkreditieren und einen Nachweis über die journalistische Tätigkeit, z.B. ein Auftragsschreiben der Redaktion, vorlegen.
Ja.
Von uns als Veranstalter der „Frankfurter Buchmesse“ brauchen Sie keine gesonderte Drehgenehmigung um auf der Frankfurter Buchmesse Aufnahmen zu machen.
In Bezug auf die anschließende Nutzung der Fotos oder Aufzeichnungen ist der Fotograf / Aufzeichner allein für die Einhaltung der Gesetze verantwortlich. Das bedeutet, wenn Personen oder Stände bzw. Marken Dritter aufgezeichnet werden, obliegt es dem Fotograf von diesen Personen / Dritten eine entsprechende Einwilligungen für die Nutzung einzuholen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und erfahren Sie als Erste*r von Neuigkeiten rund um die Frankfurter Buchmesse.