Direkt zum Inhalt

Schnelleinstieg nach Kategorien:

1. Hallen- und Geländepläne & Buchmesse App

2. Anreise & Hotelunterkunft

3. Messevisum

4. Barrierefreiheit & Messe ABC

5. Gastronomie auf dem Messegelände

6. Tipps zur Abendgestaltung

Alles auf einen Blick mit dem Hallen- und Geländepläne und der Buchmesse App

Hallenplan

Das ganze Messegeschehen auf einen Blick: Unser Hallenübersichtsplan ist Ihr Wegweiser durch die Frankfurter Buchmesse.

Buchmesse App

Die ganze Messe in Ihrer Hand: mit allen Veranstaltungen und Aussteller*innen inklusive Favoritenliste, persönlichem Kalender mit Erinnerungsfunktion und mehr.

Anreise mit der Bahn

ÖPNV

Sie können vom Frankfurter Hauptbahnhof mit der S-Bahn, U-Bahn und der Tram zum Messegelände gelangen. Vom Frankfurter Hauptbahnhof fahren vier S-Bahnen bis zur Haltestelle "Messe" (Eingang Torhaus):

Sie können vom Frankfurter Hauptbahnhof mit der S-Bahn, U-Bahn und der Tram zum Messegelände gelangen. Vom Frankfurter Hauptbahnhof fahren vier S-Bahnen bis zur Haltestelle "Messe" (Eingang Torhaus):

  • S3 Richtung Bad Soden
  • S4 Richtung Kronberg
  • S5 Richtung Friedrichsdorf
  • S6 Richtung Friedberg

Mit der U4 ab Hauptbahnhof (Richtung Bockenheimer Warte) erreichen Sie das Eingangsterminal City in weniger als 5 Minuten (Haltestelle "Festhalle/Messe").

Außerdem können Sie am Hauptbahnhof die Straßenbahn-Linie 16 (Richtung Ginnheim) oder 17 (Richtung "Rebstockbad" zum Messegelände nehmen (Haltestelle "Festhalle/Messe").

Mehr erfahren

Zu Fuß vom Hauptbahnhof

Von der Nord-Seite des Hauptbahnhofs laufen Sie etwa 10 Minuten zum Eingang City des Messegeländes.

Von der Nord-Seite des Hauptbahnhofs laufen Sie etwa 10 Minuten zum Eingang City des Messegeländes.

Über die Düsseldorfer Straße erreichen Sie die Friedrich-Ebert-Anlage, die Sie einfach in Richtung des Messeturms entlang gehen.

Sonnenstrahlen treffen auf ein ICE Fenster

Buchen Sie den Best-Preis der Deutschen Bahn! Mit dem Veranstaltungsticket von jedem DB Bahnhof zum Festpreis.

Ab 21. April 2023 verfügbar

Anreise mit dem Auto

Parkplatz Rebstockgelände

Besuchern der Frankfurter Buchmesse, die mit dem Auto anreisen, steht auf dem Rebstockgelände ein Parkplatz zur Verfügung.

Besuchern der Frankfurter Buchmesse, die mit dem Auto anreisen, steht auf dem Rebstockgelände ein Parkplatz zur Verfügung.

Das Messe Parkhaus Rebstock, Am Römerhof, hat eine unmittelbare Zufahrt von der Autobahnabfahrt Frankfurt West (Zufahrt ohne Umweltplakette möglich) und kostenlose Pendelbusverbindung zum Eingang City.

Anfahrt (nur mit grüner Umweltplakette) von der Innenstadt über die Theodor-Heuss-Allee zum Katharinen-Kreisel (ehemals Opel-Rondell).

Die Parkhauskasse ist täglich bis ca. 20.00 Uhr besetzt, die Kassenautomaten sind rund um die Uhr zugänglich. 

Parken auf dem Messegelände

Das Parken auf dem Messegelände ist nur möglich für...

Das Parken auf dem Messegelände ist nur möglich für...

Aussteller der Frankfurter Buchmesse, die in Besitz eines Parkausweises sind.

Anreise per Flugzeug

Anreise ab Frankfurt Airport

Die S-Bahn-Linien S8 und S9 (Richtung Hanau/Offenbach Ost/Frankfurt Hbf) benötigen ca. 10 Minuten zum Hauptbahnhof.

Die S-Bahn-Linien S8 und S9 (Richtung Hanau/Offenbach Ost/Frankfurt Hbf) benötigen ca. 10 Minuten zum Hauptbahnhof.

Von dort können Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß zum Messegelände gelangen.

Sie können vom Frankfurter Hauptbahnhof mit der S-Bahn, U-Bahn und der Tram zum Messegelände gelangen. Es fahren vier S-Bahnen bis zur Haltestelle "Messe" (Eingang Torhaus):

  • S3 Richtung Bad Soden
  • S4 Richtung Kronberg
  • S5 Richtung Friedrichsdorf
  • S6 Richtung Friedberg

Mit der U4 ab Hauptbahnhof (Richtung Bockenheimer Warte) erreichen Sie das Eingangsterminal City in weniger als 5 Minuten (Haltestelle "Festhalle/Messe").

Außerdem können Sie am Hauptbahnhof die Straßenbahn-Linie 16 (Richtung Ginnheim) oder 17 (Richtung "Rebstockbad" zum Messegelände nehmen (Haltestelle "Festhalle/Messe").

Zu Fuß laufen Sie von der Nord-Seite des Hauptbahnhofs knapp 10 Minuten zum Eingang City des Messegeländes.

Über die Düsseldorfer Straße erreichen Sie die Friedrich-Ebert-Anlage, die Sie einfach in Richtung des Messeturms entlang gehen.

 

Mehr erfahren

Anreise ab Flughafen Frankfurt-Hahn

Von Frankfurt-Hahn (ca. 120 km von Frankfurt entfernt) fährt regelmäßig ein Bus zum Frankfurter Hauptbahnhof.

Von Frankfurt-Hahn (ca. 120 km von Frankfurt entfernt) fährt regelmäßig ein Bus zum Frankfurter Hauptbahnhof.

Die Fahrt dauert ca. 1h 45min bis zum Frankfurter Hauptbahnhof. 

Sie können vom Frankfurter Hauptbahnhof mit der S-Bahn, U-Bahn und der Tram zum Messegelände gelangen. Es fahren vier S-Bahnen bis zur Haltestelle "Messe" (Eingang Torhaus):

  • S3 Richtung Bad Soden
  • S4 Richtung Kronberg
  • S5 Richtung Friedrichsdorf
  • S6 Richtung Friedberg

Mit der U4 ab Hauptbahnhof (Richtung Bockenheimer Warte) erreichen Sie das Eingangsterminal City in weniger als 5 Minuten (Haltestelle "Festhalle/Messe").

Außerdem können Sie am Hauptbahnhof die Straßenbahn-Linie 16 (Richtung Ginnheim) oder 17 (Richtung "Rebstockbad" zum Messegelände nehmen (Haltestelle "Festhalle/Messe").

Zu Fuß laufen Sie von der Nord-Seite des Hauptbahnhofs knapp 10 Minuten zum Eingang City des Messegeländes.

Über die Düsseldorfer Straße erreichen Sie die Friedrich-Ebert-Anlage, die Sie einfach in Richtung des Messeturms entlang gehen.

Mehr zur Anreise erfahren

Sondertarif für Event-Flugbuchungen

Der Code für die Event-Flugbuchung zur Frankfurter Buchmesse steht noch nicht zur Verfügung. Wir bitten um etwas Geduld. Sobald uns dieser vorliegt, werden wir die Buchungsinformationen an dieser Stelle veröffentlichen.

Hotelunterkunft

Wir nutzen Closer2event, um Inhalte einzubetten.

Da Sie das Tracking mit Cookies abgelehnt haben, kann dieser Service nicht angezeigt werden, weil dies Bedingung zur Verwendung des externen Mediums ist und bei der Nutzung Daten zu ihren Aktivitäten gesammelt werden. Falls Sie Ihre Entscheidung ändern und die Services mit Tracking nutzen möchten, stimmen Sie der Nutzung bitte noch zu, sodass Inhalte angezeigt werden können.

Tourismus + Congress

Hotels in Frankfurt

Hotels in Frankfurt

Frankfurt am Main bietet rund 57.000 Hotelbetten in allen Kategorien. Davon befinden sich rund 12.000 Zimmer mit etwa 20.000 Betten in Laufnähe der Messe Frankfurt. Finden Sie das passende Hotel für Ihre Reise zur Frankfurter Buchmesse!

Mehr erfahren

Messevisum

Wir freuen uns auf Ihren Besuch der Frankfurter Buchmesse. Auf dieser Seite haben wir die wichtigsten Informationen zum Thema Messevisum sowie die Verlinkungen zu den wichtigsten offiziellen Websites zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass Sie im Regelfall kein Einladungsschreiben des Messeveranstalters mehr benötigen. Weitere Informationen folgend:

Einladungsschreiben zur Frankfurter Buchmesse

Das Auswärtige Amt hat mit einem Mailerlass vom Juli 2013 die Visastellen der deutschen Botschaften und Konsulate weltweit darüber informiert, dass für die Beantragung eines Messevisums im Regelfall kein Einladungsschreiben des Messeveranstalters mehr erforderlich ist. Ferner entfällt für Aussteller auf Messen die Visagebühr.

Das Auswärtige Amt hat mit einem Mailerlass vom Juli 2013 die Visastellen der deutschen Botschaften und Konsulate weltweit darüber informiert, dass für die Beantragung eines Messevisums im Regelfall kein Einladungsschreiben des Messeveranstalters mehr erforderlich ist. Ferner entfällt für Aussteller auf Messen die Visagebühr.

Bitte beziehen Sie sich bei der Beantragung Ihres Visums auf diese Information. Sollte eine Botschaft auf ein Einladungsschreiben bestehen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: visa@buchmesse.de

Weiterführende Informationen zum Visaverfahren, den Erteilungsvoraussetzungen, Visagebühren und Antragsformulare in verschiedenen Sprachen sind auf der Seite des Auswärtigen Amtes sowie den jeweiligen Webseiten der Botschaften und Konsulate erhältlich: Auswärtiges Amt - FAQ: Visum für Deutschland

Auswärtiges Amt - Allgemeine Informationen zur Visumbeantragung

Visumspflicht

Für Angehörige zahlreicher Staaten besteht eine Visumspflicht für die Einreise nach Deutschland.

Für Angehörige zahlreicher Staaten besteht eine Visumspflicht für die Einreise nach Deutschland.

Eine aktuelle Liste aller visumspflichtigen und auch visumsfreien Länder stellt das Auswärtige Amt zur Verfügung. Allgemeine Informationen über Visabestimmungen finden Sie ebenfalls auf der Internetseite des Auswärtigen Amts.

Um sicherzustellen, dass Sie Ihr Visum vor Beginn der Messe erhalten, empfehlen wir Ihnen, Ihren Visumantrag rechtzeitig zu stellen. Der Antrag kann bereits drei Monate vor dem Einreisezeitpunkt gestellt werden.

Mehr erfahren

Erteilung von Visa

Die Entscheidung über die Erteilung von Visa liegt ausschließlich bei den deutschen Botschaften und Generalkonsulaten.

Die Entscheidung über die Erteilung von Visa liegt ausschließlich bei den deutschen Botschaften und Generalkonsulaten.

Aussteller, Fachbesucher und Journalisten aus visumspflichtigen Ländern müssen sich rechtzeitig mit der jeweiligen Auslandsvertretung der Bundesrepublik Deutschland (Botschaften oder Generalkonsulate) in Verbindung setzen, um sich nach den jeweiligen örtlichen Besonderheiten zu erkundigen.

Während der Hauptreisezeiten können sehr lange Wartezeiten auftreten, bis der Antrag bei der Auslandsvertretung gestellt werden kann. Sie sollten deshalb frühzeitig einen Antragstermin vereinbaren. Hinweise zum Terminvergabesystem finden Sie ebenfalls auf den Internetseiten der Auslandsvertretungen. Bitte beachten Sie bei der Terminvergabe unbedingt, vollständige und korrekte Angaben zu machen, um den Einlass zum vereinbarten Termin sicher zu stellen. Informationen zu den benötigten Dokumenten erhalten Sie ebenfalls auf der Website der für Sie zuständigen Auslandsvertretung oder vor Ort.

Bitte beachten Sie die Zollvorschriften zur Einreise nach Deutschland und der EU Besondere Zollvorschriften gelten für Bargeld, Schecks und Wertpapiere.

Mehr erfahren

Visa für Journalisten

Die Frankfurter Buchmesse verschickt keine Einladungsschreiben zur Visumserteilung mehr, da dies von den deutschen Botschaften nicht gefordert wird.

Die Frankfurter Buchmesse verschickt keine Einladungsschreiben zur Visumserteilung mehr, da dies von den deutschen Botschaften nicht gefordert wird.

Sollte die für die Erteilung Ihres Visums zuständige Visastelle dennoch die Vorlage eines offiziellen Einladungsschreibens verlangen, senden Sie bitte eine E-Mail an visa@buchmesse.de.

Bitte beachten Sie: Bevor Sie nicht akkreditiert sind, können wir keine journalistischen Einladungsschreiben zur Verfügung stellen. Sobald Sie akkreditiert sind, senden Sie uns bitte Ihre Bestätigung zu und wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten.

Reisebestimmungen für die Einreise nach Deutschland

Abhängig von der pandemischen Situation in Deutschland und Ihrem Herkunftsland gelten unterschiedliche Bestimmungen für die Ein- und Ausreise.

Abhängig von der pandemischen Situation in Deutschland und Ihrem Herkunftsland gelten unterschiedliche Bestimmungen für die Ein- und Ausreise.

Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Gesundheit und der der deutschen Bundesregierung.

Für Messeteilnehmer*innen aus Hochrisikogebieten gibt es Ausnahmeregelungen bezüglich der Quarantänepflicht, die auf www.auma.de/de/ausstellen/recht/einreisebestimmungen beschrieben werden.

Besucher und Aussteller aus China

Ausstellern und Fachbesuchern aus der Region steht auch unser Büro in Peking zur Verfügung.

Ausstellern und Fachbesuchern aus der Region steht auch unser Büro in Peking zur Verfügung.

BIZ Peking
German Book Information Centre (BIZ Peking)
Mrs Mingli Zhang
1870 Beijing Sunflower Tower
No. 37 Maizidian Street
100125 Beijing
China

+86 10 852 767 98

Nachricht senden

Mehr erfahren

Alles rund um Ihren Messebesuch

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit auf dem Messegelände

Ob mit dem Rollstuhl oder Kinderwagen: Hier finden Sie alle Informationen zu Ihrem barrierefreien Besuch auf dem Frankfurter Messegelände.

Messe ABC der Frankfurter Buchmesse

Das Messe-ABC

Von Informationen zur Anreise und den besten Parkmöglichkeiten bis hin zu Geldautomaten, Einkaufsmöglichkeiten und Buchverkauf: Das Messe ABC bietet Ihnen eine schnelle Orientierungshilfe für einen gelungenen Besuch der Frankfurter Buchmesse 2022.

Gastronomie auf dem Messegelände

Business-Frühstück

Restaurants auf dem Messegelände

Tipps zur Abendgestaltung

BOOKFEST city

Abends noch nichts vor?

Nach Messeschluss geht es in der Stadt weiter. Mit dem BOOKFEST city, dem internationalen Festival für Literatur, Geschichten und Ideen.

Bei Fragen, einfach fragen.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne.

Nachricht senden