Direkt zum Inhalt

Barrierefreiheit auf der Frankfurter Buchmesse

Barrierefreiheit Icon

Wir möchten, dass die Buchmesse für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Hier finden Sie eine Übersicht mit Hinweisen für Personen mit Behinderung. Außerdem möchten wir Sie auf einige Veranstaltungen und Angebote rund um das Thema Barrierefreiheit aufmerksam machen.

Weitere Informationen zum Engagement der Frankfurter Buchmesse GmbH für den Abbau von Barrieren finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit(Öffnet neues Fenster).

Tickets für Menschen mit Behinderung

Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens GdB 50 können online ermäßigte Tickets erwerben. Informationen zu Tickets & Ticketkauf.

Personen im Rollstuhl oder mit Merkmal "B" im Schwerbehindertenausweis erhalten bei Vorlage des Schwerbehindertenausweises direkt am Einlass für sich und ihre Begleitperson freien Eintritt. Diese Personen (im Rollstuhl oder mit Merkmal "B") haben ohne zusätzlichen Nachweis auch an den Fachbesuchertagen Zutritt zur Messe.

Ein- und Ausgänge

Leider sind nicht alle Eingänge zur Frankfurter Buchmesse barrierefrei zugänglich. Wenn Sie auf einen stufenlosen Zugang angewiesen sind, nutzen Sie bitte die Haupteingänge City (U-Bahn, Straßenbahn) oder Torhaus (S-Bahn).

Am Eingang Torhaus gibt es für Personen im Rollstuhl die Möglichkeit, die engen Schlangen vor der Sicherheitskontrolle zu vermeiden; sprechen Sie bei Bedarf das Personal vor Ort an.

Unterstützung bei der Orientierung

Besucher*innen, die wegen einer Sehbehinderung Schwierigkeiten bei der Orientierung haben, begleiten wir bis zu zwei Stunden persönlich über das Gelände. Bei Bedarf senden Sie bitte vorab eine E-Mail an das Servicecenter.

Wenn Sie kurzfristig Unterstützung benötigen, melden Sie sich gern vor Ort bei einem der Informationsstände. Je nach Verfügbarkeit können wir auch spontan eine Begleitung ermöglichen. 

Ehrengast Philippinen: Führung für blinde und sehbehinderte Menschen

Die Kultur und Literatur unseres Ehrengasts können blinde und sehbehinderte Menschen am Donnerstag, 17.10.2025, um 11.00 Uhr und um 15.00 Uhr in einer speziellen Führung durch den Ehrengast-Pavillon (Forum, Ebene 1) entdecken. Die Teilnahme für Sie und Ihre Begleitung ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an servicecenter@buchmesse.de oder telefonisch unter +49 69 2102-0.

Tastmodell vom Messegelände

Im Foyer der Halle 4.1 können Sie die lokalen Gegebenheiten auch ertasten. An einem 3D-Tastmodell des östlichen Messegeländes bekommen auch blinde Menschen einen Eindruck von der Form der Gebäude, in denen die Frankfurter Buchmesse stattfindet.

Veranstaltungen mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache

Bei ausgewählten Veranstaltungen am Wochenende werden Dolmetscher*innen für Deutsche Gebärdensprache (DGS) vor Ort live übersetzen. Die genauen Veranstaltungen werden wir im Laufe des Sommers u.a. an dieser Stelle kommunizieren.

Behindertengerechte Toiletten

Behindertengerechte Toiletten befinden sich in allen Hallen. Der erforderliche „Euro-WC-Schlüssel“ kann im Business Center im Torhaus für 25 Euro erworben werden. Sollten Sie keinen Euro-WC-Schlüssel besitzen, schließt Ihnen das Hallenpersonal der Messe Frankfurt gerne das WC auf.

Sitzareale und Ruheräume

Öffentliche Sitzareale geben die Möglichkeit zum kurzen Verschnaufen und befinden sich zum Teil auch in ruhigeren Bereichen in den Hallen. Außerdem richten wir 2025 erstmalig in Halle 3 und Halle 4 reizarme Ruheräume außerhalb der eigentlichen Ausstellungshallen ein. Einen Raum der Stille bietet auch das Christliche Kirchencenter im Torhaus, Ebene 4.

Hallenpläne in der App

In den Hallenplänen in unserer App sind die Standorte der Aufzüge, WCs und der öffentlichen Sitzareale verzeichnet. Die App wird im Laufe des Sommers aktualisiert.

Verleih von Rollstühlen und Elektro-Scootern

Verleih von Rollstühlen und Elektro-Scootern (tageweise, 50 Euro Kaution): Sanitätsstation Halle 4.0 Süd/West, Eingang Operation and Security Center (OSC). Für die Rollstühle ist auch eine Ausgabe direkt an den Haupteingängen (City, Torhaus, Galleria) möglich. Telefonische Reservierung vorab erforderlich: +49 69 7575-6500.

Anfahrt und Parken

Der Bus-Shuttle vom Messeparkhaus Rebstock ist leider für Menschen im Rollstuhl ungeeignet. Für Personen mit Mobilitätseinschränkung können unter bestimmten Voraussetzungen und Vorlage entsprechender Nachweise Parkplätze auf dem Messegelände zur Verfügung gestellt werden, bitte wenden Sie sich dafür vorab an die Messe Frankfurt: +49 69 7575-6999, E-Mail: barrierefrei@messefrankfurt.com.

Auch bei einer Anreise mit dem Taxi empfehlen wir Ihnen, im Voraus Kontakt zur Messe Frankfurt aufzunehmen. So kann Ihnen das für Sie passende Einfahrtstor mitgeteilt werden.

Notfall-Armbändchen für Kleinkinder

An allen Infoständen erhalten Kinder Armbändchen, auf denen die Erwachsenen ihre Mobilnummer eintragen können – für den Fall, dass man sich im Messetrubel mal aus den Augen verliert.

Serviceplan der Messe Frankfurt

Aufzüge, behindertengerechte WCs, Wickelraum: Auf dem Serviceplan der Messe Frankfurt(Öffnet neues Fenster) finden Sie wichtige Informationen für Ihren barrierefreien Besuch auf dem Frankfurter Messegelände.

Weitere Informationen und Hotline der Messe Frankfurt

Weitere Informationen auf der Seite "Begegnungen ohne Barrieren" der Messe(Öffnet neues Fenster), an allen Informationsständen oder über die Info-Hotline für Menschen mit Behinderung der Messe Frankfurt Venue GmbH, Tel.: +49 69 7575-6999, E-Mail: barrierefrei@messefrankfurt.com

Rückmeldungen und Vorschläge

Falls Sie trotz der oben stehenden Informationen Schwierigkeiten haben, an der Frankfurter Buchmesse teilzunehmen oder die digitalen Services zu nutzen, kontaktieren Sie uns bitte. Auch Vorschläge, wie wir unsere Services barriereärmer gestalten können, erhalten wir gern – via E-Mail an servicecenter@buchmesse.de oder telefonisch unter +49 69 2102-0.

Unser Podcast-Tipp zum Thema

Foto des Tastmodells der Messe.

Zum Hören: Wissenswertes über zugängliche Literatur

Im Podcast blista-Leselust von der Deutschen Blinden-Bibliothek (DBB) erhalten Sie spannende Einblicke in die Produktion barrierefreier Medien, Buchempfehlungen sowie Veranstaltungshinweise – in Folge 11 zum Beispiel zu den Angeboten auf der Frankfurter Buchmesse.

Jetzt in den Podcast reinhören

Jetzt reinlesen: Interview mit einer Gebärdensprachdolmetscherin

Gebärdensprache

Vermittlung „nicht nur zwischen zwei Sprachen, sondern auch zwischen zwei Kulturen”

Gebärdensprachdolmetscherin Katharina Nickel war 2023 wieder auf der Frankfurter Buchmesse im Einsatz. Im Interview mit uns berichtet sie von ihrem Werdegang sowie über die Herausforderungen und die schönsten Seiten ihres Berufs.

Zum Interview

Aktuelle und vergangene Inhalte aus unserer Mediathek

Bei der 75. Frankfurter Buchmesse 2023 gab es wie auch in den beiden Jahren davor zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Barrierefreiheit. Sehen Sie sich die Aufzeichnungen von drei relevanten Fachveranstaltungen zum barrierefreien Publizieren in unserer Mediathek an.

Bei Fragen, einfach fragen.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne.

Nachricht senden