Tickets


Seien Sie dabei!
Ob Fachbesucher*innen- oder Privatbesucher*innen-Ticket. Hier finden Sie alle Informationen sowie die Zugänge zu den jeweiligen Ticketshops.
- Tickets ab sofort online erhältlich
- 18. - 22. Oktober 2023
- Öffnungszeiten: 9.00 - 18.30 Uhr (Sonntag bis 17.30 Uhr)
- Ticketkauf vor Ort an der Kasse nur mit Kartenzahlung möglich
Hinweis: Um Warteschlangen an den Kassen vor Ort zu vermeiden, nutzen Sie unser Online-Ticketing.
Ihre Ticketoptionen im Überblick
Fachbesucher*innen-Tickets jetzt inkl. Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (RMV) bei Messean- und -abreise*
Fachbesucher*innen
- Fachbesucher*innen-Tage von Mittwoch, 18. bis Sonntag, 22. Oktober, Einlass ab 9.00 Uhr
Tagesticket
Mi. - So. Flexibel an jedem Messetag einsetzbar
Dauerticket
Mi. - So. Durchgängig gültig
Tagesticket ermäßigt**
Mi. - So. Flexibel an jedem Messetag einsetzbar
*Bei Freikarten ist die kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (RMV) nicht inbegriffen
**Ermäßigte Tickets sind nur mit Nachweis gültig
FAQ Fachbesucher*innen-Tickets
Welche Berufsgruppen zählen zu Fachbesucher*innen?
Sie sind Fachbesucher*in, wenn Sie sich professionell mit Entwicklung, Herstellung, Produktion, Vertrieb, Vermittlung von gedruckten und elektronischen Medien sowie Kunst oder Antiquariat befassen oder im Bereich Bildung tätig sind.
Zu den zugelassenen Berufsgruppen gehören zum Beispiel:
- Mitarbeiter*innen von Verlagen, Literarischen Agenturen, Buchhandlungen und Bibliotheken
- Autor*innen, Illustrator*innen und Übersetzer*innen
- Mitarbeiter*innen von Druckereien, Softwareanbietern und anderen Servicefirmen für die Buch- und Medienbranche
- Lehrer*innen und Schulleiter*innen aller Schularten, Erzieher*innen sowie weiteres pädagogisches Personal
- Angehörige der Kreativbranchen, Kulturschaffende und -vermittler*innen
- Studierende aller Fachbereiche und Auszubildende der Buch- und Medienbranche
Wer kann ermäßigte Tickets erwerben?
Folgende Personengruppen sind berechtigt, ermäßigte Tickets als Fachbesucher*innen zu kaufen:
Student*innen, Sortimenter*innen, Bibliothekar*innen, Volontär*innen und Azubis der Buch- und Medienbranche, Fachbesucher*innen mit Behinderung (ab GdB 50).
Es wird ein Nachweis beim Betreten des Messegeländes benötigt.
Wie nutze ich das Fachbesucher*innen-Ticket im öffentlichen Nahverkehr?
Das Fachbesucher*innen-Ticket (RMV-Ticket) ermöglicht Ihnen bei der An- und Abreise auf das Messegelände die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel des Rhein-Main-Verkehrsverbunds. Bitte drucken Sie das PDF-Ticket aus, wenn Sie den öffentlichen Nahverkehr nutzen.
Hinweis: Bei Freikarten ist die kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (RMV) nicht inbegriffen.
Privatbesucher*innen
- ab Freitag, 20. Oktober 14.00 Uhr bis Sonntag, 22. Oktober
- Tickets online erhältlich sowie vor Ort an der Kasse (nur Kartenzahlung möglich)
Nachmittagsticket (Freitag)
Fr. ab 14.00 Uhr
Tagesticket Samstag**
Sa. Einen Tag gültig
Tagesticket Sonntag**
So. Einen Tag gültig
Wochenendticket**
Fr. ab 14.00 Uhr - So. Durchgehend gültig
Familien-Tagesticket
Sa - So. Einen Tag gültig, max. 2 Erwachsene + 3 Kinder (bis einschl. 18 Jahre)
Tagesticket ermäßigt*
Fr. ab 14.00 Uhr - So. Einen Tag gültig, begrenztes Kontingent
*Ermäßigte Tickets sind nur mit Nachweis gültig
**Bitte beachten Sie, dass die Ticketkontingente für das Messewochenende limitiert sind
FAQ Privatbesucher*innen-Tickets
Wer kann ermäßigte Tickets erwerben?
Folgende Personengruppen sind zum Erwerb eines ermäßigte Privatbesucher*innen-Tickets berechtigt:
Schüler*innen, Studierende, Rentner*innen, Arbeitslose, Menschen mit Behinderung (ab GdB 50), Inhaber von Frankfurt Pass und Kulturpass, Menschen, die den Bundesfreiwilligendienst, ein Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr leisten sowie Volontär*innen und Azubis.
Es wird ein Nachweis beim Betreten des Messegeländes benötigt.
Benötigen Kinder zwischen 0 - 6 Jahren ein Ticket?
Kinder im Alter von 0-6 Jahren (einschließlich) benötigen kein Ticket und können das Messegelände in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos betreten. Am Eingang ist ggf. ein Altersnachweis erforderlich.
Welche Personen erhalten freien Eintritt?
Personen im Rollstuhl oder Menschen mit Merkmal „B“ im Behindertenausweis erhalten bei Vorlage des Schwerbehindertenausweises für sich und ihre Begleitperson freien Eintritt. Kinder bis einschließlich 6 Jahre, die eine*n Fachbesucher*in oder Privatbesucher*in begleiten, erhalten freien Eintritt.
Berechtigen Privatbesucher*innen-Tickets zur kostenlosen Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (RMV)?
Nein, der öffentliche Nahverkehr (RMV) kann leider nicht kostenlos mit den Privatbesucher*innen-Tickets genutzt werden.
Tickets für Aussteller und LitAg-Teilnehmer*innen
Erfahren Sie alles Wichtige auf einen Blick rund um das Erstellen von Tickets und Einlösen von Ticketcodes für Aussteller (inkl. Publishers Rights Centre) sowie für LitAg-Teilnehmer*innen.
Pressetickets
Akkreditierte Journalist*innen und Blogger*innen erhalten freien Eintritt. Bitte beachten Sie, dass Pressetickets keine kostenlose Nutzung des RMV beinhalten. Die Akkreditierung ist hier ab 15. August möglich.
Nichts verpassen! Alle wichtigen Neuigkeiten, ob Ticketverkauf oder Programm, erfahren Sie in unserem Newsletter.