Allgemein
Das Förderprogramm für deutschsprachige Nachwuchsübersetzer*innen wird im zweiten Jahr ausgeschrieben: Das Frankfurt Übersetzer*innen-Stipendium

Teilnehmer*innen 2022

Lejla Alibašić
Montenegrinisch, Serbisch
Montenegrinisch, Serbisch
Würzburg

Thomas Altefrohne
Schwedisch, Niederländisch
Schwedisch, Niederländisch
Münster

Judith Braselmann-Aslantaş
Türkisch
Türkisch
Witten

Desz Debreceni
Englisch, Niederländisch
Englisch, Niederländisch
Bergisch Gladbach
Leslie Fried
Englisch, Spanisch
Englisch, Spanisch
Düsseldorf

Dejla Jassim
Englisch
Englisch
Freiburg

Meltem Katırcı
Türkisch
Türkisch
Berlin

Monika Li
Chinesisch
Chinesisch
Berlin

Liza Linde
Slowenisch
Slowenisch
Ljubljana

Pavlina Manavska
Mazedonisch, Englisch
Mazedonisch, Englisch
Köln

Mareike Philipp
Spanisch, Englisch
Spanisch, Englisch
Madrid

Michael Pietrucha
Polnisch, Ukrainisch, Russisch, Belarussisch,
Schwedisch, Englisch
Polnisch, Ukrainisch, Russisch, Belarussisch,
Schwedisch, Englisch
Forchheim
Katrin Pitz
Spanisch, Norwegisch
Spanisch, Norwegisch
Darmstadt

Hannah Pöhlmann
Englisch, Spanisch
Englisch, Spanisch
Berlin

Luisa Maria Schulz
Französisch, Italienisch
Französisch, Italienisch
Berlin

Mira Lina Simon
Französisch, Englisch
Französisch, Englisch
Berlin/Toulon

Anne-Sophie Ritscher
Englisch
Englisch
Berlin

Sabrina Wägerle
Japanisch
Japanisch
Berlin

Ela zum Winkel
Französisch, Italienisch
Französisch, Italienisch
Wien

Rebekka Zeinzinger
Bosnisch, Kroatisch, Serbisch
Bosnisch, Kroatisch, Serbisch
Wien
In Kooperation mit dem Deutschen Übersetzerfonds | Mit finanzieller Unterstützung aus dem NEUSTART KULTUR Programm der Bundesregierung | Anmeldeschluss ist der 31. August 2022
Mit dem Übersetzer*innen-Stipendium fördert die Frankfurter Buchmesse zum zweiten Mal junge Übersetzer*innen, die literarische Texte ins Deutsche übersetzen und am Anfang ihrer beruflichen Tätigkeit stehen. Vom 17. bis 20. Oktober 2022 werden 20 Nachwuchsübersetzer*innen eingeladen, die Frankfurter Buchmesse (19. bis 23. Oktober 2022) zu besuchen. Sie treffen Lektor*innen deutscher und internationaler Verlage, lernen bereits etablierte Kolleg*innen kennen, tauschen sich aus und knüpfen Kontakte. Daneben wird es unter anderem ein Rahmenprogramm mit Fachvorträgen zu Themen wie Vertragsrecht und Qualitätsmanagement geben.
Das Stipendium beinhaltet neben der Teilnahme an den Veranstaltungen die Anreise per Bahn nach Frankfurt, drei Übernachtungen sowie eine Fachbesucherkarte für die Frankfurter Buchmesse. Das Programm wird ermöglicht durch Mittel des NEUSTART KULTUR Programms der Bundesregierung, bereitgestellt vom Deutschen Übersetzerfonds.
Teilnahmebedingungen
Bewerben können sich Übersetzer*innen, die aus den unterschiedlichsten Herkunftssprachen literarische Texte - von Belletristik, über Sachbücher bis zu Kinder- und Jugendbüchern - ins Deutsche übersetzen. Teilnahmevoraussetzung ist, dass sie noch Berufsanfänger*innen sind; sprich: über eine entsprechende qualifizierende Ausbildung verfügen, aber bislang höchstens zwei Bücher übersetzt haben. Bewerbungfrist ist abgelaufen.
Bewerbung
Wir bitten Sie, Ihre formlose Bewerbung an Frau Karin Herber-Schlapp zu senden (Herber-Schlapp@buchmesse.de), unter folgenden Angaben:
- Kurzvita mit Ausbildung/Studienabschluss, eventuelle zusätzliche Qualifikationen oder Weiterbildungen
- Die Sprachen, aus denen Sie übersetzen.
- Bisherige Übersetzungstätigkeit:
- erschienene Titel/Texte (Autor*in, Titel, Verlag, Erscheinungstermin)
- geplante Titel/Texte (Autor*in, Titel, Verlag, Erscheinungstermin)
- Für welche Genres Sie sich besonders interessieren (Belletristik, Sachbuch, Wissenschaft, Kinder- und Jugendbuch o.Ä.).
- Programme, Stipendien o.Ä. des VdÜ, des LCB usw. an denen Sie zuletzt teilgenommen haben.
- Mitgliedschaft im VdÜ o.Ä.
- Bitte beschreiben Sie in drei Sätzen Ihre Motivation, am FÜS teilnehmen zu wollen und was Sie sich davon versprechen.