Direkt zum Inhalt
German Collective Stand, Seoul 2025 - Elisabeth Bösl

German Collective Stand, Seoul 2025 - Elisabeth Bösl

© FBM, privat

Koreanische Literatur ist mehr als nur der nächste Hype. Frisch zurück von der Buchmesse in Seoul berichtet Heyne-Lektorin Elisabeth Bösl, was der deutsche Markt von Koreas multimedialem Denken lernen kann – und verrät nebenbei, welches Einrichtungsstück jetzt ganz oben auf ihrer Wunschliste steht. 

Wenn Seoul ein Buchgenre wäre – welches wäre es für dich? Urban Fantasy? Cyberpunk? Liebesroman mit Drachen?
Optisch eindeutig Cyberpunk, inhaltlich eher ein Kochbuch – selten wurde ich so oft und so viel gefüttert wie in Seoul!

Was macht koreanische Literatur international deiner Meinung nach derzeit erfolgreich? Sind es die Themen, die Tonalität oder eher die Formate?
Die Antwort lautet: Ja. Das alles, und der Hunger unserer Leser*innen nach Neuem, Unbekanntem. Kurz: Nach Büchern, die ihnen Türen in neue Welten, neue Kulturen, neue Ideen und Fantasien eröffnen.

Welche Erkenntnis nimmst du aus dem Fachtalk am Deutschen Gemeinschaftsstand zum Rechtehandel mit, den die Frankfurter Buchmesse organisiert hat – gab es etwas, das dich überrascht oder besonders zum Nachdenken gebracht hat?
Mich hat überrascht, wie multimedial in Korea gedacht wird. Es ist nie „nur“ ein Buch – viele moderne Publikationen, gerade für jüngere Zielgruppen, denken Comics, TV-Serien und andere Unterhaltungsmedien gleich mit. Davon könnten wir uns ein Scheibchen abschneiden!

Was bringst du persönlich mit aus Seoul – sei es ein guter Buch-Deal, ein inspirierendes Gespräch oder einfach ein Moment, der hängen geblieben ist?
Viele, viele neue Ideen und Bücher, die sich für eine Veröffentlichung in Deutschland lohnen könnten. Und dazu Begegnungen mit fantastischen Menschen, unvergessliche Erlebnisse und die Erkenntnis, dass ich dringend einen Tisch mit eingebautem Grill brauche!
 

Mehr über Elisabeth Bösl

Elisabeth Bösl studierte Germanistik und russische Literatur und ist Lektorin im Phantastik-Team des Heyne Verlags in München. Sie betreut unter anderem die Fantasy-Romane "Die Legende vom Tränenvogel" des südkoreanischen Autors Lee Young-do.

Mehr über den Deutschen Gemeinschaftsstand auf der Seoul International Book Fair:
https://www.german-stories.de/german-collective-stands/seoul-international-book-fair-2025(Öffnet neues Fenster)