Direkt zum Inhalt

Bühne für Literatur & Übersetzung

Das neue Zentrum Wort (Halle 4.1, Stand F21) ist der zentrale Treffpunkt zur Gegenwartsliteratur und Übersetzung mit großer Veranstaltungsbühne und Networking-Areal.

Zentrum Wort 2025

Auch im zweiten Jahr versteht sich das „Zentrum Wort“ (Halle 4.1 F21) auf der Frankfurter Buchmesse als der zentrale Treffpunkt für Gegenwartsliteratur und Übersetzung mit Veranstaltungsbühne und neuem Networking-Areal.

Das hochkarätig besetzte Programm bringt deutschsprachige und internationale Gäste aus Theorie und Praxis auf die Bühne und ins Gespräch. Diskutiert werden virulente Themen aus Literatur, Übersetzung und Kulturpolitik. Das thematische Spektrum reicht u.a. von der neuen literarischen Öffentlichkeit und ihren Kriterien, den aktuellen Lebens- und Arbeitsbedingungen von Autorinnen und Autoren, den Ästhetiken Künstlicher Intelligenz, dem Schreiben für junge Leserinnen und Leser, der literarischen Existenz im Exil, literarischen Perspektiven auf Gesellschaft und Gegenwart. Diskutiert werden globale Ungleichheiten im Literaturbetrieb, die Übersetzbarkeit von Gewalt, Urheberrecht in Zeiten von KI sowie Rezeptionsfragen – etwa von Jane Austen Übersetzungen anlässlich ihres 250. Geburtstags oder wie „sendstark“ das Werk von Rolf Dieter Brinkmann 50 Jahre nach seinem Tod ist. Neueste deutschsprachige Prosa und Lyrik, internationale Literatur sowie übersetzerische Praxis kann während des gesamten Programms in aller Vielfalt erlebt werden.

Veranstaltungs-Highlights am 15.10.2025

VeranstaltungZeit
On the Unsung Literary Innovations in Marx´s Capital10:00-10:30
Eröffnung Zentrum Wort: "Die Demokratie wird siegen!" 12:00-12:50
Was es heißt, vom Schreiben zu leben15:00-15:50
Übersetzerbarke 2025 an Thomas Hummitzsch17:00-17:50

Veranstaltungs-Highlights am 16.10.2025

VeranstaltungZeit
Übersetzen als politischer Akt10:00-10:50
Nach der Kritik – neue literarische Öffentlichkeiten und ihre Kriterien13:00-13:50

Über Arbeit, Erschöpfung und Künstliche Intelligenz - 

Lesung mit der WORTMELDUNGEN-Preisträgerin Josefine Soppa

14:00-14:50
A sea of languages17:00-17:50

Veranstaltungs-Highlights am 17.10.2025

VeranstaltungZeit
Existential questions: Intellectual property in the age of “AI”10:00-10:50

„Weiter schreiben“ im Exil - 

Kateryna Mishchenko im Gespräch mit Annika Reich

11:00-11:50

Herrinnen des Mondes - 

Claudia Ott im Gespräch mit der Autorin Jokha Alharthi

12:00-12:50

„Schreibwege“ – 

Katerina Poladjan und Anna Prizkau im Gespräch mit Miriam Zeh

15:00-15:50

Veranstaltungs-Highlights am 18.10.2025

VeranstaltungZeit

Ins Dunkel, ein großer Roman über Greta Garbo, Marlene Dietrich und Erika Mann - 

Angela Steidele im Gespräch mit Thorsten Dönges

13:00-13:50

Patriarchat und Utopie, Wortmeldungen - 

Preisträgerin Petra Piuk trifft Rebekka Endler

14:00-14:50

Tausendmal so viel Geld wie jetzt - 

Juan S. Guse und Carolin Amlinger im Gespräch mit Lars Weisbrod

16:00-16:50

Veranstaltungs-Highlights am 19.10.2025

VeranstaltungZeit
Ganz große Vermissung & Liebe ohne Stereotypen12:00-12:50
Geschichte und Politik im französischen Gegenwartscomic13:00-13:50
Bühnensituation

Das Programm im Zentrum Wort

Von Lesungen bis hin zu kulturpolitischen Debatten: Das Zentrum Wort vereint zahlreiche Diskussionen und internationale Perspektiven rund um die Themen Gegenwartsliteratur und Übersetzung. Sie möchten keinen Programmpunkt verpassen? Hier finden Sie alle Veranstaltungen im Überblick – übersichtlich und mit sämtlichen Details.

Alle Veranstaltungen
Zentrum Wort 2025 Visual

Das „Zentrum Wort – Bühne für Literatur & Übersetzung“ wird gemeinschaftlich getragen und organisiert vom Deutschen Literaturfonds, dem Verband deutschsprachiger Übersetzer/innen, dem Deutschen Übersetzerfonds – mit Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien – sowie von der Kunststiftung NRW und der Crespo Foundation – in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse.

Impressionen vom Zentrum Wort:

Austausch- und Förderprogramme der Frankfurter Buchmesse rund um Übersetzung

Frankfurt Fellow
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen

Salon Francfort - Deutsch-französisches Treffen für Verlage der Belletristik in Frankfurt am Main

Salon Francfort ist ein Treffen für ausgewählte deutsche und französische Verlage im Haus des Buches in Frankfurt am Main Anfang Juli 2023. Deutsche Verlage bekommen die Chance, sich in einem entspannten B2B-Umfeld mit französischen Kolleginnen und Kollegen zu vernetzen und zeitgenössische deutschsprachige Titel zu präsentieren, die noch nicht ins Französische übersetzt wurden.

Goldschmidt-Programm 2018 Teilnehmer

Das Goldschmidt-Programm

Mit dem Goldschmidt-Programm geben wir fünf deutschsprachigen und fünf französischsprachigen Nachwuchsübersetzern die Möglichkeit Verlage in Frankreich, Deutschland, Österreich und in der Schweiz kennenzulernen und wichtige internationale Kontakte zu knüpfen. Das Goldschmidt-Programm 2025 findet vom 5. Februar bis 29. März 2025 statt.

Nahaufnahme einer Hand mit einem Handy

Weitere Möglichkeiten der Übersetzungsförderung

Hier finden Sie eine umfangreiche Liste von Organisationen, die Programme zur Förderung von Übersetzungen für Verlage und Übersetzer für Sie bereitstellen.

Mehr erfahren

Veranstaltungen verpasst?

Frankfurter Buchmesse 2023

Mediathek

Entdecken Sie vergangene Highlights mit Autor*innen und Publishing-Expert*innen ganzjährig und kostenfrei in unserer Mediathek.

Zur Mediathek