Preise und Auszeichnungen
Ob Literatur-, Ehren- oder Förderpreis – die Frankfurter Buchmesse würdigt gemeinsam mit ihren Partnern herausragende Leistungen der internationalen Buchbranche.
Mehrere Preisverleihungen finden jedes Jahr im Oktober direkt auf der Messe statt. Entdecken Sie hier unser vielfältiges Engagement.

Internationaler Preis zur Förderung von Personen, Organisationen und Initiativen, die die Publishing-Branche nachhaltig verändern.
Internationaler Preis zur Förderung von Personen, Organisationen und Initiativen, die die Publishing-Branche nachhaltig verändern.
Der Aficionado Award entstand im Jahr 2023 aus einer Kooperation zwischen der Frankfurter Buchmesse und dem Salone Internazionale del Libro di Torino. Der Preis wurde ins Leben gerufen, um herausragende Projekte zu würdigen und die Persönlichkeiten dahinter zu vernetzen, zu unterstützen und zu fördern.

Der Börsenblatt Young Excellence Award (#yeaward) ehrt jedes Jahr herausragende Talente unter 39 Jahren der deutschen Buchbranche. Ausgezeichnet werden Persönlichkeiten, die etwas bewegen – sei es in einer Buchhandlung, im Verlag, bei einem Dienstleistungsunternehmen oder in Selbständigkeit. Der/Die Gewinner*in erhält u.a. eine gesponserte Reise zur Frankfurter Buchmesse.
Der Börsenblatt Young Excellence Award (#yeaward) ehrt jedes Jahr herausragende Talente unter 39 Jahren der deutschen Buchbranche. Ausgezeichnet werden Persönlichkeiten, die etwas bewegen – sei es in einer Buchhandlung, im Verlag, bei einem Dienstleistungsunternehmen oder in Selbständigkeit. Der/Die Gewinner*in erhält u.a. eine gesponserte Reise zur Frankfurter Buchmesse.
Das Fachmagazin Börsenblatt vergibt die Auszeichnung zusammen mit den Unternehmen der Börsenvereinsgruppe: Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Frankfurter Buchmesse, Mediacampus Frankfurt und MVB.

Der DAM Architectural Book Award ehrt jährlich die besten Architektur- und Kunstbücher weltweit. Initiiert vom Deutschen Architekturmuseum in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Buchmesse, werden die prämierten Werke auf der Messe präsentiert.
Der DAM Architectural Book Award ehrt jährlich die besten Architektur- und Kunstbücher weltweit. Initiiert vom Deutschen Architekturmuseum in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Buchmesse, werden die prämierten Werke auf der Messe präsentiert.
Der DAM Architectural Book Award ist ein renommierter, honorarfreier Literaturpreis, der seit 2009 vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) gemeinsam mit der Frankfurter Buchmesse ausgelobt wird. Eine jährlich wechselnde Fachjury – bestehend aus DAM-Vertreter*innen und externen Expert*innen – beurteilt weltweit veröffentlichte Architektur- und Kunstbücher nach Kriterien wie Gestaltung, Konzeption, Material- und Verarbeitungsqualität, Innovation und Aktualität. Die ausgezeichneten Titel erfahren eine besondere Sichtbarkeit: Sie werden während der Buchmesse am Stand des DAM (3.1 H121) präsentiert.

Der Deutsche Buchpreis ehrt jährlich den besten deutschsprachigen Roman des Jahres. Verliehen vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, wird er zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse im Kaisersaal des Römer verliehen.
Der Deutsche Buchpreis ehrt jährlich den besten deutschsprachigen Roman des Jahres. Verliehen vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, wird er zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse im Kaisersaal des Römer verliehen.
Der Deutsche Buchpreis wird seit 2005 jährlich vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels (Stiftung Buchkultur und Leseförderung) vergeben, um den herausragenden deutschsprachigen Roman des Jahres zu würdigen. Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können jeweils bis zu zwei Romane nominieren, auch Titel, die zum Zeitpunkt der Einreichung noch in Produktion sind, werden akzeptiert. Aus allen Einsendungen erstellt die Jury eine Longlist mit etwa 20 Titeln (im August), aus der eine Shortlist von sechs Finalisten im September hervorgeht. Die Bekanntgabe des Gewinners erfolgt feierlich am Vorabend der Frankfurter Buchmesse, bei einer Zeremonie im berühmten Kaisersaal des Frankfurter Römer.

Der Deutsche Cartoonpreis würdigt jedes Jahr die besten gezeichneten Pointen des Landes. Er wird vom Lappan Verlag in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse vergeben und zeichnet satirische Bildkunst aus, die Gesellschaft und Zeitgeschehen pointiert auf den Punkt bringt. Neben Preisgeldern für die drei Hauptplätze wird auch ein Publikumspreis der Stadt Kassel verliehen. Die prämierten Werke erscheinen im Sammelband „Beste Bilder – Die Cartoons des Jahres“ und werden in einer großen Ausstellung in der Caricatura Galerie Kassel präsentiert.
Der Deutsche Cartoonpreis würdigt jedes Jahr die besten gezeichneten Pointen des Landes. Er wird vom Lappan Verlag in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse vergeben und zeichnet satirische Bildkunst aus, die Gesellschaft und Zeitgeschehen pointiert auf den Punkt bringt. Neben Preisgeldern für die drei Hauptplätze wird auch ein Publikumspreis der Stadt Kassel verliehen. Die prämierten Werke erscheinen im Sammelband „Beste Bilder – Die Cartoons des Jahres“ und werden in einer großen Ausstellung in der Caricatura Galerie Kassel präsentiert.
Der Deutsche Cartoonpreis zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen für satirische Zeichnung im deutschsprachigen Raum. Seit seiner Einführung hat er sich als Bühne für die unterschiedlichsten Formen des gezeichneten Humors etabliert – von subtilen Ein-Bild-Witzen bis hin zu bissigen politischen Kommentaren.
Vergeben wird der Preis vom Lappan Verlag(Öffnet neues Fenster) (Carlsen Verlag GmbH) in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Buchmesse. Eine Jury aus Verlags-, Medien- und Kunstvertreter*innen kürt jährlich die besten Cartoons des Jahres. Die Auszeichnung umfasst drei Hauptpreise sowie den Publikumspreis der Stadt Kassel. Letzterer wird durch Besucher*innen der begleitenden Ausstellung in der Caricatura Galerie(Öffnet neues Fenster) vergeben.
Ein besonderes Merkmal des Deutschen Cartoonpreises ist die enge Verbindung von Preis, Buch und Ausstellung: Die prämierten und nominierten Werke erscheinen im Jahresband „Beste Bilder – Die Cartoons des Jahres“, der jeweils im Herbst zur Frankfurter Buchmesse veröffentlicht wird. Kurz darauf zeigt die Caricatura Galerie in Kassel unter demselben Titel eine mehrmonatige Ausstellung mit den Arbeiten – ein Treffpunkt für Cartoon-Fans, Künstler*innen und Neugierige gleichermaßen.
Mit dieser Verbindung von Wettbewerb, Publikation und Ausstellung trägt der Deutsche Cartoonpreis nicht nur zur Sichtbarkeit von Künstler*innen bei, sondern dokumentiert auch humorvoll den Zeitgeist eines Jahres – spitz, kritisch und immer mit einem Augenzwinkern.

Der Deutsche Fotobuchpreis ist ein jährlicher Wettbewerb, bei dem die besten Fotobücher des deutschsprachigen Raumes in mehreren Kategorien von einer unabhängigen Jury ausgezeichnet werden.
Der Deutsche Fotobuchpreis ist ein jährlicher Wettbewerb, bei dem die besten Fotobücher des deutschsprachigen Raumes in mehreren Kategorien von einer unabhängigen Jury ausgezeichnet werden.
Er wurde 1975 als "Kodak Fotobuchpreis" in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels sowie dem Landesgewerbeamt Stuttgart gegründet und fand bis 2003 unter diesem Namen statt. Nach dem Rückzug der Kodak AG als Sponsor wurde der Preis 2003 in Deutscher Fotobuchpreis umbenannt. Ab 2023 wird der Preis in mehreren Kategorien beim Internationalen Festival Fotografischer Bilder 2025 in Regensburg verliehen. Im Anschluss an die Preisverleihung geht es auf Wanderschaft – der Fotobuchpreis wird auf der Frankfurter Buchmesse (3.1 J87) und weiteren Orten in Deutschland, Europa und Asien präsentiert.

Der Deutsche Sachbuchpreis ehrt jährlich ein herausragendes Sachbuch in deutschsprachiger Originalausgabe, das mit erzählerischer Stärke, fundierter Recherche und gesellschaftlicher Relevanz neue Impulse für den öffentlichen Diskurs setzt.
Der Deutsche Sachbuchpreis ehrt jährlich ein herausragendes Sachbuch in deutschsprachiger Originalausgabe, das mit erzählerischer Stärke, fundierter Recherche und gesellschaftlicher Relevanz neue Impulse für den öffentlichen Diskurs setzt.
Die Auszeichnung wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung(Öffnet neues Fenster) des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels verliehen und wird bei einer festlichen Veranstaltung in der Elbphilharmonie in Hamburg überreicht. Hauptfördernde Institutionen sind die Deutsche Bank Stiftung(Öffnet neues Fenster), die Stadt Hamburg sowie die Frankfurter Buchmesse.
Der Deutsche Sachbuchpreis, erstmals ausgeschrieben im Mai 2019 und erstmalig verliehen 2021, hat sich zu einer der wichtigsten Auszeichnungen für Sachbücher im deutschsprachigen Raum entwickelt. Träger des Preises ist die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der als ideeller Förderer fungiert.
Der Preis will die Sichtbarkeit von Sachbüchern stärken – als Grundlage für fundierte Meinungsbildung, Wissensvermittlung und gesellschaftlichen Diskurs. Entscheidend sind dabei die Relevanz des Themas, die narrative Kraft, eine allgemein verständliche Darstellung und die Güte der Recherche.

Der Deutsche Wirtschaftsbuchpreis würdigt Bücher, die komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich machen, wichtige Debatten anstoßen und ökonomische Bildung in der Gesellschaft fördern. Er schafft eine Bühne für den Dialog zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Politik. Neben dem Hauptpreis vergibt die Community auch den Leserpreis – ein Spiegel der Stimme der Leser*innen.
Der Deutsche Wirtschaftsbuchpreis würdigt Bücher, die komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich machen, wichtige Debatten anstoßen und ökonomische Bildung in der Gesellschaft fördern. Er schafft eine Bühne für den Dialog zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Politik. Neben dem Hauptpreis vergibt die Community auch den Leserpreis – ein Spiegel der Stimme der Leser*innen.
Der Deutsche Wirtschaftsbuchpreis wird seit 2006 jährlich vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert. Verlage können sich mit maximal drei Titeln bewerben. Eine Auswahljury stellt eine zehn Titel umfassende Shortlist zusammen, die anschließend von einer Expertenjury aus Wirtschaft und Wissenschaft bewertet wird. Die Preisverleihung findet traditionell im Rahmen der Frankfurter Buchmesse statt. Neben dem Jurypreis wird seit 2020 auch ein Leserpreis vergeben, bei dem die Öffentlichkeit online abstimmen kann.
Der Deutsche Wirtschaftsbuchpreis wird vom Handelsblatt in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Buchmesse, Goldman Sachs und RoboMarkets Deutschland verliehen.

Der Helen-und-Kurt-Wolff-Übersetzerpreis ehrt herausragende Literaturübersetzungen aus dem Deutschen ins Englische und lädt den*die Preisträger*in zur Frankfurter Buchmesse ein.
Der Helen-und-Kurt-Wolff-Übersetzerpreis ehrt herausragende Literaturübersetzungen aus dem Deutschen ins Englische und lädt den*die Preisträger*in zur Frankfurter Buchmesse ein.
Der Helen und Kurt Wolff Übersetzerpreis ist ein jährlich verliehener Literaturpreis, der 1996 ins Leben gerufen wurde und herausragende literarische Übersetzungen aus dem Deutschen ins Englische würdigt, die in den Vereinigten Staaten veröffentlicht wurden. Der*die Gewinner*in erhält 10.000 US-Dollar und eine vollständig finanzierte Reise zur Frankfurter Buchmesse. Der Preis wird vom Goethe-Institut verwaltet und unter anderem von der Frankfurter Buchmesse und dem Deutschen Generalkonsulat in New York unterstützt.
Weitere Informationen zu den Bewerbungsphasen, der Jury und den Preisträger*innen erhlaten Sie auf der Seite des Goethe-Instituts USA.

Der Nonbook Award der Frankfurter Buchmesse zeichnet jährlich innovative Produkte aus den Bereichen Papeterie und Geschenkartikel aus. Die Preisverleihung findet traditionell am Gemeinschaftsstand „Papeterie & Geschenke“ in Halle 3.0 statt.
Der Nonbook Award der Frankfurter Buchmesse zeichnet jährlich innovative Produkte aus den Bereichen Papeterie und Geschenkartikel aus. Die Preisverleihung findet traditionell am Gemeinschaftsstand „Papeterie & Geschenke“ in Halle 3.0 statt.
Der Nonbook Award wird seit 2015 jährlich von der Frankfurter Buchmesse verliehen und richtet sich an Aussteller der Messe, die innovative Produkte aus den Bereichen Papeterie und Geschenkartikel präsentieren. Jeder Teilnehmer kann bis zu drei Produkte einreichen. Die Preisverleihung erfolgt traditionell am Gemeinschaftsstand „Papeterie & Geschenke“ in Halle 3.0. Die ausgezeichneten Produkte erhalten nicht nur Anerkennung für ihre Kreativität und Qualität, sondern auch eine erhöhte Sichtbarkeit innerhalb der Branche. Die Teilnahme steht allen Ausstellern der Buchmesse offen, unabhängig davon, ob sie mit einem eigenen Stand oder auf einem der Gemeinschaftsstände vertreten sind.

Der Prêmio Jovens Talentos zeichnet Young Professionals bis 35 Jahre aus, die sich im brasilianischen Buchmarkt besonders engagieren – von Verlagsmitarbeitenden bis hin zu Freelancer*innen und Buchhändler*innen. Der/Die Gewinner*in erhält eine gesponserte Reise zur Frankfurter Buchmesse.
Der Prêmio Jovens Talentos zeichnet Young Professionals bis 35 Jahre aus, die sich im brasilianischen Buchmarkt besonders engagieren – von Verlagsmitarbeitenden bis hin zu Freelancer*innen und Buchhändler*innen. Der/Die Gewinner*in erhält eine gesponserte Reise zur Frankfurter Buchmesse.
Der Preis wird seit 2015 jährlich vom brasilianischen Branchenmagazin PublishNews in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse und dem brasilianischen Verlegerverband vergeben.

Der Sheikh Zayed Book Award ist einer der renommiertesten Literaturpreise der arabischen Welt. Er wird jährlich vom Abu Dhabi Arabic Language Centre verliehen und würdigt herausragende Leistungen in Literatur, Übersetzung, Geisteswissenschaften und Verlagswesen.
Der Sheikh Zayed Book Award ist einer der renommiertesten Literaturpreise der arabischen Welt. Er wird jährlich vom Abu Dhabi Arabic Language Centre verliehen und würdigt herausragende Leistungen in Literatur, Übersetzung, Geisteswissenschaften und Verlagswesen.
Der Preis wurde 2007 zu Ehren des Gründervaters der Vereinigten Arabischen Emirate, Sheikh Zayed bin Sultan Al Nahyan, ins Leben gerufen. Mit einem Gesamtpreisgeld von 7 Millionen VAE-Dirham (ca. 1,75 Millionen Euro) zählt er zu den höchstdotierten Literaturpreisen weltweit. Der Preis wird in mehreren Kategorien vergeben, darunter Literatur, Übersetzung, Kinderliteratur und Verlagswesen. Die Auszeichnung "Kulturelle Persönlichkeit des Jahres" ist mit einem höheren Preisgeld dotiert als die anderen Kategorien.
Um den interkulturellen Austausch zu fördern, ist der Sheikh Zayed Book Award regelmäßig auf internationalen Veranstaltungen wie der Frankfurter Buchmesse präsent. So wurden dort beispielsweise 2024 Podiumsdiskussionen wie "Philosophie im Islam: Eine lebendige Geschichte" und "Von historischen Grundlagen zu modernen Erzählungen: Die Entwicklung der ägyptischen Literatur" veranstaltet.

Seit knapp 60 Jahren fördert die Stiftung Buchkunst das vorbildlich gestaltete Gebrauchsbuch und verschafft ihm durch drei bedeutende Wettbewerbe – "Die Schönsten Deutschen Bücher", "Förderpreis für junge Buchgestaltung" sowie "Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt" ein viel beachtetes Forum. Die Ergebnisse dieser Designwettbewerbe setzen Orientierungspunkte und verfolgen neue Entwicklungen. Sie dienen als Impulse für herausragende Gestaltung und beispielhafte Verarbeitung.
Seit knapp 60 Jahren fördert die Stiftung Buchkunst das vorbildlich gestaltete Gebrauchsbuch und verschafft ihm durch drei bedeutende Wettbewerbe – "Die Schönsten Deutschen Bücher", "Förderpreis für junge Buchgestaltung" sowie "Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt" ein viel beachtetes Forum. Die Ergebnisse dieser Designwettbewerbe setzen Orientierungspunkte und verfolgen neue Entwicklungen. Sie dienen als Impulse für herausragende Gestaltung und beispielhafte Verarbeitung.
Die Kollektion der "Schönsten Deutschen Bücher", die drei Gewinnertitel des Förderpreises und "Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt" sowie die Short- und Longlists werden auf der Frankfurter und Leipziger Buchmesse ausgestellt. Die prämierten Bücher sind darüber hinaus in Buchhandlungen, Bibliotheken und Universitäten zu sehen, ebenso auf Messen und bei Designveranstaltungen im In- und Ausland.
Den Stand der Stiftung Buchkunst finden Sie auf der Frankfurter Buchmesse in Halle 3.1 K95.