Direkt zum Inhalt
Header Publikumsprogramm 2025 Header Publikumsprogramm 2025

All together now!

Willkommen beim größten Event der Publishingbranche. Im Oktober entstehen Ideen, die die Welt verändern – vor Ort und weltweit digital.

Das Publikumsprogramm der Frankfurter Buchmesse bietet Besucher*innen unzählige Lesungen, Talks und Interviews mit internationalen Persönlichkeiten aus Medien und Kultur – inklusive zahlreicher Meet & Greets mit Lieblingsautor*innen und spannender Geschichten auf dem Messegelände.

Buchmessefeeling an 365 Tagen im Jahr? Die Programm-Highlights der vergangenen Messen können Sie jederzeit kostenfrei in unserer Mediathek abrufen.

Hinweis: Aktuell befindet sich unser Programm im Aufbau. Besuchen Sie diese Seite für regelmäßige Updates zu den Veranstaltungen.

Autor*innen ganz nah

Signierstunden, Fan mit Autorin

Infos rund um Signierstunden

Was ist wichtig zu wissen, was gilt es zu beachten, wenn Sie Ihre Lieblingsautor*innen hautnah erleben möchten? Alles Informationen zu den Signierstunden auf der Frankfurter Buchmesse finden Sie hier.

Mehr erfahren

Welche Autor*innen sind auf der Frankfurter Buchmesse 2025?

  • Annette Langen
  • Arno Strobel
  • Bianca Iosivoni
  • Boris Becker
  • Cassandra Clare
  • Elke Heidenreich
  • Giulia Enders
  • Jan Weiler
  • Klaus-Peter Wolf
  • Katja Brandis
  • Melanie Raabe
  • Navid Kermani
  • Otto Waalkes
  • Paul Maar
  • Ralph Ruthe
  • Rea Garvey
  • Rita Falk
  • Sebastian Fitzek
  • Stella Tack
  • Ursula Poznanski
  • V.E. Schwab

Für die Leser*innen von Morgen

Reading is my Superpower T-Shirt

Frankfurt Kids Festival

Von der Lernsoftware bis hin zur Gutenachtlektüre – auf der Frankfurter Buchmesse ist für alle Kinder etwas dabei. Bei spannenden Lesungen, Mitmachevents und einem Family Day entdecken Sie die große Vielfalt der Kinder- und Jugendmedien.

Mehr erfahren

Das neue Zeitalter der Liebesromane: New Adult, Romantasy, Dark Romance, College Romance und noch so viel mehr.

Frau schreibt auf Signierwand

Halle 1.2

Genre-Tropes, Comic-Trends und aktuelle Games-Themen: Zwischen den angesagten Verlagen und Stars der Szene versammelt sich nicht nur die New-Adult-Community auf einer eigenen großzügigen Ebene in Halle 1.2. Auch Comic & Manga Fans kommen vor Ort auf ihre Kosten.

Alle Aussteller in Halle 1.2

Hier gibts was auf die Ohren

Frau hört ein Hörbuch

Frankfurt Audio

Neue Hörbücher entdecken: Bei Frankfurt Audio in Halle 3.1 dreht sich alles um das gesprochene Wort. Treffen Sie auf bekannte Autor*innen und Stimmen, u.a. auf der Fabely Hörbuch Bühne und im Frankfurt Studio. Die Silent Hörbuch-Disco lädt dazu ein, in die neuesten Produktionen hineinzuhören.

Mehr erfahren

Programm für Studierende & Wissensbegeisterte

Besucherin mit Hallenplan

Campus Weekend

Das Campus Weekend bietet neben populärwissenschaftlichen Vorträgen, dem DemoSlam, dem JobBoard noch viele weitere Tipps und Tricks rund um die Karriereplanung. Das alles auf der Innovation Stage in Halle 4.0 und an teilnehmenden Aussteller-Ständen. Nicht verpassen!

Mehr erfahren

Und der Gewinner ist ...

TikTok-BookAwards

TikTok Book Awards - Samstag, 18.Oktober, 19:00 - 20:30 Uhr

Die TikTok Book Awards sind zurück – und das wird ein Event, das du nicht verpassen willst!
In sechs Kategorien werden die beliebtesten Autor*innen, Bücher, Creator*innen, Buchhandlungen, Verlage und BookToScreen Adaptionen der #BookTok-Community aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgezeichnet. Freu dich auf eine hochkarätige Jury und bekannte Namen wie Tahsim Durgun (@tahdur), Daria (@antiquariat.willbrand), literally-Duo Miriam Fendt und Knut Cordsen (@br_literally), Lotta Stichler (@lotta.stichler), Josi Wismar (@josiwismar), Emilia Schüle, Alex Mariah Peter (@alexmariahpeter) und einen unvergesslichen Abend mit ganz besonderen Buchfans.

Eintritt? Kostenlos – keine Anmeldung erforderlich (lediglich ein gültiges Frankfurter Buchmesse Ticket)!
Ort: Congress Center Messe Frankfurt, Saal Harmonie.

Manga, Comics, Cosplay & Games

Zwei Cosplayers haben Spaß

Nerdvana ruft!

Powerlevel-Up! Ob Manga, Comics, Cosplay oder Games – die Frankfurter Buchmesse 2025 bietet Fans noch mehr fantastische Highlights: Neben spannenden Ausstellern, beliebten Comic-Shops und talentierten Artists gibt es auch einen neuen Gamingbereich zu entdecken. Jede Menge Möglichkeiten also, um Gleichgesinnte zu treffen, Lieblingscharaktere zu feiern und die FBM 2025 wieder zu einem Hotspot für Fan- und Popkultur zu machen!

Manga, Comics, Cosplay & Games im Veranstaltungskalender

Wichtige Info für Cosplayer*innen:

Die aktuellen Waffenregeln gibt’s unter dem folgenden Link.

Download PDF

Die Philippinen kommen nach Frankfurt!

Der Jeepney

Jeepney Journey: Von Manila an den Main

Erleben Sie vom 13. – 18. Oktober ein Stück philippinischer Lebensart mitten in Frankfurt: Der Ehrengast der #fbm25 bringt mit einem original Jeepney eine kulturelle Ikone des Archipels auf den Roßmarkt! Vor Ort wird der umgebaute Jeep dann zur vielfältigen Bühne – mit Workshops, Musik, Mitmachaktionen und kulinarischen Erlebnissen.

Mehr erfahren

Bühnen am Wochenende

Speaker auf Buehne

Centre Stage

Auf der neuen Centre Stage in Halle 4.1 findet ein Großteil des kulturpolitischen Programms „Frankfurt Calling“ statt. Hier erwarten Sie Talks und Diskussionen zu aktuellen gesellschaftlichen, politischen und literarischen Themen mit internationalen Vordenker*innen.

Publikum vor Buehne

Congress Center

Im Congress Center erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit Highlights aus den Bereichen Kinderbuch, Entertainment, Fantasy, Film und mehr. Auf der größten Bühne – dem Saal Harmonie – präsentieren Autor*innen Lesungen, Performances und Interviews. Neu: ein noch familienfreundlicheres Ambiente zum Verweilen und Entdecken.

Speaker*innen auf Buehne

Frankfurt Studio

Bestseller-Autor*innen live erleben – bei unserem Publikumsprogramm im Frankfurt Studio im Foyer der Halle 4.0! Hier präsentieren Literatur- und TV-Stars ihre neusten Bücher und stellten sich vor Publikum und Kameras spannenden Interviewfragen.

Speakerin auf Buehne

Frankfurt Studio Pop-Up

Erleben Sie ein vielfältiges Programm rund um Sach- und Literaturbücher im nahbaren Rahmen – bei exklusiven Lesungen und Talks mit Autor*innen im Frankfurt Studio Pop-up im Foyer der Halle 4.0.

Publikum vor Buehne im Stehen

Festhalle Pop-up Stage

Von Talks und Lesungen rund um Romantasy und New Adult bis hin zu aktuellen BookTok-Trendthemen – all das und mehr erwartet Sie auf der neuen Pop-up-Bühne in der Festhalle.

Rufus Beck

Fabely Hörbuch Bühne

Bei der Bühne powered by Bookwire im Frankfurt Audio Areal in Halle 3.1 treffen Sie am Wochenende auf die Autor*innen und Sprecher*innen Ihrer Lieblingshörbücher.

Speakerinnen auf Buehne

Innovation Stage

Von Karrieretipps über Buchvorstellungen bis hin zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen: Das ist das Campus Weekend der Frankfurter Buchmesse mitsamt der neuen Innovation Stage in Halle 4.0.

Buehne

Forum Bildung

Das Programm für alle Bildungsbegeisterten, das zusammen mit dem Verband Bildungsmedien e.V. erstellt wurde: Spannende Vorträge, Gespräche und Diskussionen rund um neue Lern-, Medien- und Schulkonzepte mit renommierten Speaker*innen aus Gesellschaft und Politik erwarten Sie hier in Halle 3.1.

Speakerin uf Buehne

Zentrum Wort

Das hochkarätig besetzte Programm des Zentrum Wort in Halle 4.1 bringt deutschsprachige und internationale Gäste aus Theorie und Praxis auf die Bühne und ins Gespräch. Diskutiert werden virulente Themen aus Literatur, Übersetzung und Kulturpolitik.

Buehne mit Publikum

Die Leseinsel der unabhängigen Verlage

Beim Publikumsprogramm der Leseinsel der unabhängigen Verlage in Halle 3.1 können Sie die Vielfalt der Buchwelt kennenlernen: Entdecken Sie bei Lesungen, Talks und Events spannende Newcomer*innen und Neuerscheinungen!

Buehne

Frankfurt International Stage

Lesungen mit Autor*innen aus allen Regionen der Welt sowie literarische und kulturpolitische Themen stehen auf der Frankfurt International Stage im Foyer der Hallen 5.1/6.1 im Fokus.

Publikum

Asia Stage

Am Wochenende finden auf dieser Bühne in Halle 5.1 Veranstaltungen mit regionalen Organisationen und Lesungen mit internationalen Autor*innen statt.