Alexander Estis: Am Anfang war Schmonzes. Jüdische Satiren
Wollen Sie wissen, wovon die ganze Mischpoche sofort meschugge wird? Was übrig bleibt, wenn man dem jüdischen Witz den Witz entfernt? Oder inwiefern eine jüdische Mutter genau wie alle übrigen Mütter ist – nur anders? In seinen sprachakrobatischen Satiren redet der Tucholsky-Preisträger 2023 Alexander Estis Tacheles, selbst wenn er Schmonzes erzählt.
Wie kann es sein, dass es mehr jüdische Freunde gibt als Juden und dass viele Menschen in Deutschland fast keine Antisemiten sind? Wer all das ebenfalls wissen möchte – und womöglich sogar noch viel weniger –, wird in diesem Buch Antworten finden, die vielleicht sogar beinahe stimmen.
»Alexander Estis verbindet in seinen Texten auf meisterhafte Weise scharfsinnigen Humor, Gesellschaftskritik und literarische Qualität.« Slata Roschal