Direkt zum Inhalt

Fortschritt um jeden Preis? Mobilität zwischen Innovation und Nachhaltigkeit

17. Oktober 2025
Live now
DE
Frankfurter Buchmesse

Wir nutzen Youtube, um Inhalte einzubetten.

Da Sie das Tracking mit Cookies abgelehnt haben, kann dieser Service nicht angezeigt werden, weil dies Bedingung zur Verwendung des externen Mediums ist und bei der Nutzung Daten zu ihren Aktivitäten gesammelt werden. Falls Sie Ihre Entscheidung ändern und die Services mit Tracking nutzen möchten, stimmen Sie der Nutzung bitte noch zu, sodass Inhalte angezeigt werden können.

Stadtverkehr, Pendlerfrust, volle Straßen. Und die Frage: Ist das wirklich die Zukunft unserer Mobilität?

Diese Diskussion geht dahin, wo es weh tut:

  • Wie gestalten wir Mobilität so, dass sie die Umwelt schont und trotzdem den Alltag der Menschen erleichtert?
  • Warum ist die Bahn für viele keine echte Alternative?
  • Wie lösen wir den Konflikt zwischen gesellschaftlichem Fortschritt und individuellem Komfort?

Seien Sie dabei, wenn Wissenschaft, Politik und Medien aufeinandertreffen:

  • Prof. Dr.-Ing. Helmut Holzapfel, Bauingenieur, Stadt- und Verkehrsplaner sowie Leiter des Zentrums für Mobilitätskultur in Kassel, zeigt, wie tief unsere Mobilitätsgewohnheiten kulturell verankert sind.
  • Ines Fröhlich, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum, spricht über politische Spielräume, Zielkonflikte und die Realität der Verkehrswende.
  • Joachim Müller-Jung, Wissenschaftsjournalist, Autor und Ressortleiter bei der Frankfurter Allgemeine Zeitung und Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, analysiert, wie Medien Mobilität erzählen.

Moderiert von Dr. Sarah Koch, Senior Publishing Editor bei Springer Nature.

 

Sind Sie bereit Ihr Verhalten zu ändern?