Direkt zum Inhalt

Lifestyle oder Politik: Wer soll was tun?

19. Oktober 2025
Live now
DE
Frankfurter Buchmesse

Frauke Rostalski, Mitglied des deutschen Ethikrats, fragt im Hinblick auf die Klimakrise: „Wer soll was tun?“ Ein Essay zur Frage, ob es wirklich darauf ankommt, einen Ökolebensstil zu entwickeln.

Was hilft im Kampf gegen den Klimawandel? Ist es die Änderung des persönlichen Lebensstils? Also: Hafermilch, Elektroauto, Wärmepumpe und der Urlaub vor der eigenen Haustür - Insignien einer ökologischen und deshalb besseren Lebensweise. In Sachen Klimawandel scheinen sich viele einig zu sein: Wir alle sind verpflichtet, unseren individuellen Verbrauch von Treibhausgasen umfangreich zu reduzieren. 

In ihrem aktuellen Essay „Wer soll was tun?“  tritt Frauke Rostalski diesem Glauben entgegen und sagt: Eine Pflicht zur Reduktion des CO2-Ausstoßes besteht derzeit gar nicht. Nationale wie individuelle Heldentaten verlaufen im Sand oder erweisen sich schlimmstenfalls sogar als kontraproduktiv, solange auf internationaler Ebene kein effektives System existiert, in das sie sich einfügen. Hier wäre die Politik gefragt, national und international - nicht in erster Linie ein Lebensstil?

 

Die Veranstaltung wird parallel live auf YouTube gestreamt und ist im Anschluss an die Veranstaltung digital abrufbar unter: 

https://www.youtube.com/watch?v=3rDWKP5nmo0(Öffnet neues Fenster)