Direkt zum Inhalt

Perspektiven nach Putin: Wie geht es weiter für Europa und Russland?

19. Oktober 2025
Live now
DE
Frankfurter Buchmesse

Wir nutzen Youtube, um Inhalte einzubetten.

Da Sie das Tracking mit Cookies abgelehnt haben, kann dieser Service nicht angezeigt werden, weil dies Bedingung zur Verwendung des externen Mediums ist und bei der Nutzung Daten zu ihren Aktivitäten gesammelt werden. Falls Sie Ihre Entscheidung ändern und die Services mit Tracking nutzen möchten, stimmen Sie der Nutzung bitte noch zu, sodass Inhalte angezeigt werden können.

Derzeit mag es kaum vorstellbar sein, aber die Ära des Kreml-Machthabers und Kriegstreibers Putin wird zu Ende gehen. Was kommt danach – und worauf sollte sich Europa einstellen? Wie tief ist Putins Handschrift ins politische System eingeschrieben, und wie steht es um die Zivilgesellschaft? Kann es eine Zukunft geben, in der Russland kein Aggressor ist? Kann Russland nach Putin sogar irgendwann zu einem freien, demokratischen Land werden – und wenn ja, worauf kommt es auf dem Weg dorthin an?


David Schraven (Publisher CORRECTIV) diskutiert mögliche Szenarien mit Journalistin Gesine Dornblüth, Memorial-Mitgründerin Irina Scherbakowa und Russland-Experte Jens Siegert.