Salome Benidze: Maro
19. Oktober 2025
—
Live now
DE
Frankfurter Buchmesse
1921 wird die 19-jährige Maro Makaschwili an der Front bei Tabachmela getötet. Sie wird zur Symbolfigur eines unabhängigen, demokratischen Georgiens. Und für ein Freundinnen-Trio, das im heutigen Tbilissi Maros Tagebuch liest, ist sie auch eine feministische Vordenkerin …
Nach „Die Stadt auf dem Wasser“ und „Nicht mal die Vögel fliegen mehr dort“ setzt sich Salome Benidze in ihrem neuen Buch mit der jungen Georgierin Maro auseinander, das mit eindrucksvollen Illustrationen von Tatia Nadareischwili und in der Übersetzung von Iunona Guruli erscheint.
Verlegerin Britta Jürgs spricht mit Salome Benidze über ihr neues Buch.