Das akademische Verlagswesen ist eine Mischform. Auf der einen Seite gibt es milliardenschwere internationale Konzerne, die die meisten wissenschaftlichen Veröffentlichungen in englischer Sprache herausgeben. Auf der anderen Seite gibt es weltweit eine Reihe kleinerer Universitätsverlage, die akademische und wissenschaftliche Bücher und Zeitschriften in ihrer Landessprache und (manchmal) in Englisch veröffentlichen. Wie interagieren diese beiden Verlagsökosysteme miteinander? Wie sieht die Zukunft des regionalen/lokalen akademischen Verlagswesens aus?

Diskussion
-
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main
Deutschland
Englisch
Ehrengast 2023: Slowenien
Kostenloser Zugang