Digitale Bildungsmedien bieten in der Unterrichtspraxis in Schulen viele Vorteile: Sie können helfen, Schülerinnen und Schüler mit differenzierenden Lernangeboten individuell zu fördern. Sie unterstützen das Arbeiten in Gruppen. Multimediale Lernangebote können motivierende Zugänge zu schulischen Inhalten eröffnen und dabei auf unterschiedliche Lerntypen eingehen. Mit digitalen Bildungsmedien lässt sich Medienkompetenz fördern. Und vor allem: Richtig eingesetzt entlasten sie Lehrerinnen und Lehrer von Routineaufgaben, so dass die gesparte Zeit an anderer Stelle sinnvoll eingesetzt werden kann.
Bildungsmedienanbieter sind Teil der Digitalisierung von Schule - mit besonderen Herausforderungen. Welche Herausforderungen sind das, und was sollte für eine sinnvolle Digitalisierung der Schule zukünftig beachtet werden – Standpunkte eines Bildungsmedienanbieters.
Sven Fischer, Geschäftsführer Westermann GmbH & Co. KG
Moderation: Peter Hanack, Frankfurter Rundschau

© Verband Bildungsmedien e. V. | Olaf Fuhrmann
Vortrag | Präsentation
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main
Deutschland