Direkt zum Inhalt

Diskussion mit Aminata Cissé Schleicher (literarische Übersetzerin) und Hadija Haruna-Oelker (Journalistin und Buchautorin), moderiert von Elisa Diallo.

Der kreative Akt der Literaturübersetzung bietet die Chance, Schwarze, ‚afrikanische‘ bzw. afro-diasporische Positionen und Erfahrungen bewusst und zugänglich zu machen. An Beispielen wie der Anthologie Neue Töchter Afrikas und Amanda Gormans Gedicht „the hill we climb“ sprechen die Podiumsteilnehmerinnen über den komplexen Sprach- und Wissenstransfer, den eine Übertragung aus historischen, kolonialrassistischen und heterogenen kulturellen Kontexten und Ausgangssprachen erfordert. 

In Kooperation mit stimmen afrikas.

Eine Veranstaltung von stimmen afrikas und Litprom e.V.. stimmen afrikas wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen und die Kunststiftung NRW.

Buchcover "Neue Töchter Afrikas"

© Unrast Verlag

Diskussion

iCal
-

Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

Deutsch
Litprom e.V.
Kostenloser Zugang

Mitwirkende

Portrait of Hadija Haruna-Oelker © Katarina Ivanisevic

Hadija Haruna-Oelker

Journalistin & Buchautorin

© Herby Sachs

Aminata Cissé Schleicher

literarische Übersetzerin

© Herby Sachs

Elisa Diallo

Moderatorin & Buchautorin