Barrierefreiheit
Barrierefreiheit auf der Frankfurter Buchmesse

Wir möchten, dass die Buchmesse für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Hier finden Sie eine Übersicht mit Hinweisen für Personen mit Behinderung. Außerdem möchten wir Sie auf einige Veranstaltungen und Angebote rund um das Thema Barrierefreiheit aufmerksam machen.
Weitere Informationen zum Engagement der Frankfurter Buchmesse GmbH für den Abbau von Barrieren finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit.
Informationen zur Barrierefreiheit
Eintritt für Personen mit Behinderung
Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 sind berechtigt, ermäßigte Tickets zu erwerben. Informationen zu Tickets & Ticketkauf.
Besucher*innen im Rollstuhl oder mit Merkmal "B" im Schwerbehindertenausweis erhalten bei Vorlage des Schwerbehindertenausweises für sich und ihre Begleitperson freien Eintritt.
Ein- und Ausgänge
Leider sind nicht alle Eingänge zur Frankfurter Buchmesse barrierefrei zugänglich. Wenn Sie auf einen stufenlosen Zugang angewiesen sind, nutzen Sie bitte die Haupteingänge City (U-Bahn, Straßenbahn) oder Torhaus (S-Bahn).
Unterstützung bei der Orientierung
Besucher*innen, die – zum Beispiel wegen einer Sehbehinderung – Schwierigkeiten bei der Orientierung haben, begleiten wir bis zu zwei Stunden persönlich über das Gelände. Bei Bedarf senden Sie bitte vorab eine E-Mail an das Servicecenter.
Wenn Sie kurzfristig Unterstützung benötigen, melden Sie sich gern vor Ort bei einem der Informationsstände. Je nach Verfügbarkeit können wir auch spontan eine Begleitung ermöglichen. Die Kultur und Literatur unseres Ehrengasts können blinde und sehbehinderte Menschen außerdem in einer speziellen Führung durch den Ehrengast-Pavillon entdecken.
Tastmodell vom Messegelände
Im Foyer der Halle 4.1 können Sie die lokalen Gegebenheiten auch ertasten. An einem 3D-Tastmodell des östlichen Messegeländes bekommen auch blinde Menschen einen Eindruck von der Form der Gebäude, in denen die Frankfurter Buchmesse stattfindet.
Veranstaltungen mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache
Bei ausgewählten Veranstaltungen am Wochenende werden Dolmetscher*innen für Deutsche Gebärdensprache (DGS) vor Ort live übersetzen.
Behindertengerechte Toiletten
Behindertengerechte Toiletten befinden sich in allen Hallen. Der erforderliche „Europa-WC-Schlüssel“ ist beim jeweiligen Hallenmanager verfügbar oder kann im Business Center im Torhaus für 25 Euro erworben werden.
Informationen und Navigation in der App
In den Hallenplänen in unserer App sind die Standorte der Aufzüge, WCs und der öffentlichen Sitzareale verzeichnet. Bei der Navigation von einem Stand zum anderen aktivieren Sie die barrierefreie Alternative, wenn Sie statt Rolltreppen Aufzüge benutzen möchten. Informationen zur App finden Sie hier.
Verleih von Rollstühlen und Elektro-Scootern
Verleih von Rollstühlen und Elektro-Scootern (tageweise, 50 Euro Kaution): Sanitätsstation Halle 4.0 Süd/West, Eingang Operation and Security Center (OSC)
Telefonische Reservierung vorab erforderlich: +49 69 7575-6500.
Anfahrt und Parken
Für mobilitätseingeschränkte Aussteller*innen werden Parkplätze in unmittelbarer Nähe der Hallenzugänge reserviert (auf Anfrage über Hotline für Menschen mit Behinderung der Messe Frankfurt, siehe unten). Mobilitätseingeschränkte Besucher*innen mit einem Parkausweis für Menschen mit Behinderung oder einem Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen "aG" können über Tor Nord einfahren und bekommen vom dortigen Personal einen Parkplatz zugewiesen. Taxen, die Personen mit Gehbeeinträchtigung und entsprechendem Merkmal im Schwerbehindertenausweis befördern, dürfen ins Messegelände einfahren.
Serviceplan der Messe Frankfurt
Aufzüge, behindertengerechte WCs, Wickelraum: Auf dem Serviceplan der Messe Frankfurt finden Sie wichtige Informationen für Ihren barrierefreien Besuch auf dem Frankfurter Messegelände.
Weitere Informationen und Hotline der Messe Frankfurt
Weitere Informationen auf der Seite "Begegnungen ohne Barrieren" der Messe, an allen Informationsständen oder über die Info-Hotline für Menschen mit Behinderung der Messe Frankfurt Venue GmbH Tel.: +49 69 7575-6999 E-Mail: barrierefrei@messefrankfurt.com
Veranstaltungen und Angebote zum Thema Barrierefreiheit
Bei der 75. Frankfurter Buchmesse gab es wie auch in den beiden Jahren davor zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Barrierefreiheit. Sehen Sie sich die Aufzeichnungen von drei relevanten Fachveranstaltungen zum barrierefreien Publizieren in unserer Mediathek an.
Ertasten und erlauschen im „Blindheits-Erlebnismobil“
Jedes Jahr ermöglicht außerdem das „Blindheits-Erlebnismobil“ auf der Agora eine besondere Erfahrung und Aufklärung zum Thema Sehbehinderung und Blindheit. Besucher*innen erhalten hier einen Taststock sowie eine Brille, die eine Sehbehinderung simuliert, die einer weit fortgeschrittenen Erkrankung an Grauem Star entspricht. Damit absolvieren sie einen 12 Meter langen „Erlebnisgang“, der bestückt ist mit alltäglichen Hindernissen und Gegenständen zum Ertasten und Erlauschen. Danach werden die Besucher*innen in Empfang genommen, zu ihren Eindrücken befragt und mit Informationen zum Thema Sehbehinderung und Blindheit versorgt. Das „Blindheits-Erlebnismobil“ ist ein Projekt der LIONS Clubs gemeinsam mit der Christoffel-Blindenmission (CBM).
Veranstaltungen mit simultaner Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Auch 2024 wird es wieder Veranstaltungen mit simultaner Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) geben. Schauen Sie später wieder vorbei für das Programm der Frankfurter Buchmesse 2024.
Jetzt reinlesen: Interview mit einer Gebärdensprachdolmetscherin
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne.
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand über Trends, Angebote und wichtige Neuigkeiten mit unserem Newsletter.