Allgemein
Kreativreise Südostasien
Im Rahmen des deutschen Gastlandauftritts in Indonesien im November 2021 bietet die Frankfurter Buchmesse eine branchenübergreifend konzipierte drei-Städte-Tour nach Jakarta (Indonesien), Singapur und Kuala Lumpur (Malaysia). Für diese exklusive Delegationsreise konnten sich Vertreter*innen der Kreativindustrie sowie Intellectual Property Eigentümer*innen und Start-ups, jeweils aus dem deutschsprachigen Raum, bewerben. Hierbei sind insbesondere Expert*innen aus den Bereichen Verlagswesen inkl. Hörbuch, Film, Animation und VR, Games und E-Sport angesprochen. Im Rahmen der geplanten Reise erhalten Verlage und Kreativunternehmer*innen einen Einblick in die Szene drei Wirtschaftsmetropolen Südostasiens und können neue Möglichkeiten für Kooperationen ausloten. Die Frankfurter Buchmesse organisiert die Reise in enger Abstimmung mit lokalen Kooperationspartnern in Indonesien, Singapur und Malaysia und mit finanzieller Unterstützung des Auswärtigen Amtes. Dank der Förderung werden die Reisekosten der Teilnehmer*innen von Deutschland nach Südostasien sowie ein Großteil der Aufenthalts- und Reisekosten vor Ort übernommen. Das Programm findet auf Englisch statt. Im Falle einer pandemiebedingten Absage werden wir eine Alternative anbieten.
Das erwartet die Teilnehmer*innen
- Drei-Städte-Tour Jakarta, Singapur und Kuala Lumpur
- Teilnahme und aktive Mitwirkung an der Jakarta Content Week
- Treffen mit Ministerien und Institutionen im Kreativbereich
- Get-Togethers und Produkt Pitchings
Lernen Sie die ausgewählten Teilnehmer*innen kennen

Anja von Kampen, vision X mediengesellschaft
Geschäftsführerin, Autorin, Speaker
Anja von Kampen ist Filmproduzentin in Berlin, Regisseurin, Weltreisende, Erfinderin und Autorin. Für das deutsche Kinderfernsehen hat sie 2012 die preisgekrönte Animationsfigur Knietzsche erfunden. Inzwischen gibt es ein ganzes Knietzsche-Universum mit neun Büchern, einer App und knapp 80 Filmen in unterschiedlichen Sprachen.
Geschäftsführerin, Autorin, Speaker
Anja von Kampen ist Filmproduzentin in Berlin, Regisseurin, Weltreisende, Erfinderin und Autorin. Für das deutsche Kinderfernsehen hat sie 2012 die preisgekrönte Animationsfigur Knietzsche erfunden. Inzwischen gibt es ein ganzes Knietzsche-Universum mit neun Büchern, einer App und knapp 80 Filmen in unterschiedlichen Sprachen.
Schwerpunkte: Kinder- und Jugendbuch, Filmproduktion, Bildung

Britta Blottner, Blottner Verlag
Verlegerin
Britta Blottner ist seit 2000 Verlegerin des Blottner Verlags, der 1988 von ihrem Vater gegründet wurde. Im Blottner Verlag erscheinen Bücher für schönes und erfolgreiches Bauen und Wohnen. Die Schwerpunkte der verlegerischen Tätigkeit liegen aktuell auf den Themen klimaneutrales Bauen und Sanieren, Redesign – Wohnräume neu gestalten mit vorhandenen Möbeln und Accessoires und dem Thema Wohnpsychologie
Verlegerin
Britta Blottner ist seit 2000 Verlegerin des Blottner Verlags, der 1988 von ihrem Vater gegründet wurde. Im Blottner Verlag erscheinen Bücher für schönes und erfolgreiches Bauen und Wohnen. Die Schwerpunkte der verlegerischen Tätigkeit liegen aktuell auf den Themen klimaneutrales Bauen und Sanieren, Redesign – Wohnräume neu gestalten mit vorhandenen Möbeln und Accessoires und dem Thema Wohnpsychologie
Schwerpunkte: klimaneutrales Bauen und Sanieren, Redesign, Wohnpsychologie

Jan Köhler, 1. Esport Club Frankfurt e.V.
Gründer, 1. Vorsitzender, Speaker
Jan Köhler gründete 2018 den 1. Esport Club Frankfurt e.V. und entwickelte ihn seitdem als 1. Vorsitzender zum größten E-Sport Verein in Deutschlands. Er hat bereits verschiedene Vorträge zum Thema E-Sport gehalten und ist Co-Autor.
Gründer, 1. Vorsitzender, Speaker
Jan Köhler gründete 2018 den 1. Esport Club Frankfurt e.V. und entwickelte ihn seitdem als 1. Vorsitzender zum größten E-Sport Verein in Deutschlands. Er hat bereits verschiedene Vorträge zum Thema E-Sport gehalten und ist Co-Autor.
Schwerpunkte: E-Sport, Gaming

Julian Hölgert, TimeLeapVR
Gründer
Während seines Studiums gründete er zwei Unternehmen und mehreren Marken; unter anderem die Marke TimeLeapVR. Deren Ziel ist es, durch den Einsatz von VR- und AR Technologie sowie innovativem Storytelling für eine breite Zielgruppe einen persönlichen Zugang zu Kunst und Kultur zu schaffen und somit kulturelle Einrichtungen bei der Verbreitung von Kulturerbe zu unterstützen.
Julian Hölgert studierte im Doppelmaster (hon) "Leadership in the Creative Industries" in Darmstadt (Deutschland) und Cork (Irland). Zuvor hat er seinen Bachelor (hon) in "Internationaler Kommunikation" in Groningen (Niederlande) und Lima (Peru) erworben.
Gründer
Während seines Studiums gründete er zwei Unternehmen und mehreren Marken; unter anderem die Marke TimeLeapVR. Deren Ziel ist es, durch den Einsatz von VR- und AR Technologie sowie innovativem Storytelling für eine breite Zielgruppe einen persönlichen Zugang zu Kunst und Kultur zu schaffen und somit kulturelle Einrichtungen bei der Verbreitung von Kulturerbe zu unterstützen.
Julian Hölgert studierte im Doppelmaster (hon) "Leadership in the Creative Industries" in Darmstadt (Deutschland) und Cork (Irland). Zuvor hat er seinen Bachelor (hon) in "Internationaler Kommunikation" in Groningen (Niederlande) und Lima (Peru) erworben.
Schwerpunkte: Videoproduktion, Virtual Reality, Marketing, Entrepreneurship

Prof. Roman Paul, Razor Film Produktion
Gründer
Prof. Roman Paul gründete zusammen mit Gerhard Meixner die Razor Film Produktion in Berlin und produziert qualitativ hochwertige Spielfilme aus dem Arthouse-und Crossover-Bereich für den nationalen und internationalen Kinomarkt. Seit Oktober 2013 leitet Roman Paul mit Gerhard Meixner das Postgraduierten-Programm für junge Produzenten "Atelier Ludwigsburg-Paris". Im Juli 2019 wurde er von der Filmakademie Ludwigsburg zum Professor ernannt.
Gründer
Prof. Roman Paul gründete zusammen mit Gerhard Meixner die Razor Film Produktion in Berlin und produziert qualitativ hochwertige Spielfilme aus dem Arthouse-und Crossover-Bereich für den nationalen und internationalen Kinomarkt. Seit Oktober 2013 leitet Roman Paul mit Gerhard Meixner das Postgraduierten-Programm für junge Produzenten "Atelier Ludwigsburg-Paris". Im Juli 2019 wurde er von der Filmakademie Ludwigsburg zum Professor ernannt.
Schwerpunkte: internationale Ko-Produktionen, Serien, Kinomarkt

Sven Diedrich, Piper Verlag
Leitung Lizenzverkauf & Foreign Rights
Sven Diedrich leitet seit 2007 den Lizenzverkauf des Piper Verlags, der Teil der internationalen Mediengruppe Bonnier ist. Damit verantwortet er den Verkauf von Hörbuch-, Film-, Bühnen- und Übersetzungsrechten der verlagseigenen Werke. Er studierte Germanistik, Kommunikationswissenschaft und Philosophie in Bamberg und Columbia, South Carolina sowie Rechtswissenschaft an der Fernuniversität Hagen.
Leitung Lizenzverkauf & Foreign Rights
Sven Diedrich leitet seit 2007 den Lizenzverkauf des Piper Verlags, der Teil der internationalen Mediengruppe Bonnier ist. Damit verantwortet er den Verkauf von Hörbuch-, Film-, Bühnen- und Übersetzungsrechten der verlagseigenen Werke. Er studierte Germanistik, Kommunikationswissenschaft und Philosophie in Bamberg und Columbia, South Carolina sowie Rechtswissenschaft an der Fernuniversität Hagen.
Schwerpunkte: Internationales Lizenzrecht, Hörbuch, Buchadaptionen TV & Kino

Wolf Udo Wagner, Studio Wagner
Gründer
„Die Welt, die wir gestalten, gestaltet uns“ lautet das holistische Credo von Industriedesigner und Entrepreneur Wolf U. Wagner. Er gründete SW:D und weitere Unternehmen, ist Mitglied im Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreis und Deutschen Designer Club (Vorstand 2009-2015), betreibt Entwicklungen im Fernen Osten und ist Gründer von global:local. Wolf konzipiert und realisiert Innovation interdisziplinär, nachhaltig sowie zukunftsorientiert.
Gründer
„Die Welt, die wir gestalten, gestaltet uns“ lautet das holistische Credo von Industriedesigner und Entrepreneur Wolf U. Wagner. Er gründete SW:D und weitere Unternehmen, ist Mitglied im Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreis und Deutschen Designer Club (Vorstand 2009-2015), betreibt Entwicklungen im Fernen Osten und ist Gründer von global:local. Wolf konzipiert und realisiert Innovation interdisziplinär, nachhaltig sowie zukunftsorientiert.
Schwerpunkte: Holistisches Industriedesign / Experience Design, Innovation zwischen digitaler und analoger Technologie, Medien und Experience, Vernetzung in der internationalen Kreativwirtschaft

Yasmin C. Rams, Perennial Lens
Filmproduzentin
Yasmin C. Rams ist Filmproduzentin und Regisseurin. Sie leitet die international ausgerichtete Filmproduktionsfirma Perennial Lens, die hochqualitative, transkulturelle, sozial progressive Dokumentar- und Spielfilme produziert.
Filmproduzentin
Yasmin C. Rams ist Filmproduzentin und Regisseurin. Sie leitet die international ausgerichtete Filmproduktionsfirma Perennial Lens, die hochqualitative, transkulturelle, sozial progressive Dokumentar- und Spielfilme produziert.
Schwerpunkte: Dokumentarfilm, Spielfilm, internationale Ko-Produktionen
Lassen Sie sich neu inspirieren




Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Trends, Angebote und relevante Neuigkeiten.
Newsletter