Direkt zum Inhalt

Frankfurt Fellowship Network

Jetzt bewerben
Fellowship-Teilnehmer:innen unterhalten sich bei einem Get together

Bewerbungsfrist: 16. Mai 2025.

Im Jahr 2025 werden das Frankfurt Fellowship und das Frankfurt Invitation Programme zu einem neuen, einzigartigen Programm zusammengeführt, das verschiedene Elemente der bisherigen Programme vereint.
Das Frankfurt Invitation Programme wurde in den 1970er-Jahren ins Leben gerufen und stets vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland unterstützt. Es ermöglichte zahlreichen Verleger*innen aus aufstrebenden Buchmärkten die Teilnahme am wichtigsten Branchentreffen, um Netzwerke zu knüpfen und sich weltweit auf dem Buchmarkt zu positionieren.
Das Frankfurt Fellowship Programme wurde 1998 zum 50. Jubiläum der Frankfurter Buchmesse gegründet. Im Fokus standen Informationsaustausch, professioneller Dialog sowie Ausbau eines internationalen Netzwerks der Buchbranche.

Das neue Programm Frankfurt Fellowship Network umfasst Verlags- und Buchhandlungsbesuche, Marktpräsentationen, Führungen, gezielte Matching-Veranstaltungen und zahlreiche Networking-Möglichkeiten in Frankfurt und Zürich (Schweiz) sowie auf der Frankfurter Buchmesse. Dort werden die Teilnehmer*innen ihre Bücher an einem Gemeinschaftsstand präsentieren. In diesem Jahr liegt der thematische Schwerpunkt auf Belletristik.

Das Programm findet vom 5. bis 20. Oktober 2025 statt.

Über das Programm

Die Bewerbung ist vom 22. April bis 16. Mai 2025 über das Anmeldeformular möglich. Nach Auswahl der Teilnehmenden werden alle Bewerber*innen im Juni kontaktiert. Ab Juli beginnen Online-Treffen. Nach der Ankunft in Frankfurt startet das Präsenzprogramm mit Marktpräsentationen und Verlags- sowie Buchhandlungsbesuchen. Im Anschluss findet die Reise nach Zürich statt, wo Networking-Events mit deutschen Verlagen und Teilnehmer*innen anderer Förderprogramme stattfinden. Am Dienstagnachmittag findet die Eröffnungsfeier der Frankfurter Buchmesse statt, zu der die Teilnehmer*innen eingeladen sind, gefolgt von den fünf Messetagen.

Bewerbungsvoraussetzungen

  • Mindestens drei Jahre Erfahrung im Verlagswesen
  • Gute Englischkenntnisse
  • Drei Empfehlungsschreiben von internationalen Geschäftspartner*innen
  • Empfehlungsschreiben des/der Arbeitgeber*in

Jetzt bewerben

Bewerbung Frankfurt Fellowship Network

Bewerben Sie sich jetzt und nutzen Sie die Chance des Frankfurt Fellowship Network.
Einsendeschluss: 16. Mai 2025

  • Aktuell Angaben zu Ihrer Person
  • Angaben zu Ihrem Unternehmen
  • Information on your business activities
  • Herausforderungen & Erfahrungen
  • Generelles zum Frankfurt Fellowship Programm
  • Bewerbung absenden
  • Complete
Zeigt ein erforderliches Feld an

Personal details:

FAQ

Verleger*innen, Lektor*innen sowie Rechte- und Lizenzdirektor*innen und -manager*innen aus aller Welt, die im Bereich Belletristik tätig sind, können sich bewerben.

  • Mehrjährige Erfahrung im Verlagswesen (mindestens drei Jahre)
  • Gute Englischkenntnisse

Es gibt keine offizielle Altersgrenze, aber das Programm richtet sich an jüngere Generationen der Verlagsbranche. Die Teilnehmenden sollten nicht älter als 40 Jahre sein.

  • Ausgefülltes Bewerbungsformular
  • Drei Empfehlungsschreiben von internationalen Geschäftspartner*innen
  • Empfehlungsschreiben der Geschäftsführung des eigenen Unternehmens

Die Empfehlungsschreiben sollten von internationalen Verleger*innen, Lektor*innen, Rechteverantwortlichen oder Literaturagent*innen stammen, mit denen die Bewerberin bzw. der Bewerber zusammengearbeitet hat. Empfehlungsschreiben von Autor*innen können nicht berücksichtigt werden. Die Empfehlungsschreiben sollen nicht aus dem Heimatland der Bewerberin bzw. des Bewerbers stammen.

Die Frankfurter Buchmesse übernimmt die Reisekosten und die Unterkunft innerhalb Deutschlands sowie einige Mahlzeiten wie ein Welcome Dinner, ein Networking Dinner, ein Farewell Dinner und einige Mittagessen an den Seminartagen.

Pro Helvetia übernimmt die Reise nach Zürich sowie die Unterkunft und einige Mahlzeiten in der Schweiz.

Die Teilnehmer*innen müssen die Kosten für die An- und Abreise nach/von Deutschland sowie einzelne Mahlzeiten selbst tragen. Für ausgewählte Teilnehmer*innen besteht die Möglichkeit, sich um eine Reisekostenunterstützung zu bewerben. Diese wird von der Frankfurter Buchmesse und möglichen Partnern geprüft.

Während der Messetage von Dienstag bis Sonntag können die Teilnehmer*innen eigene Geschäftstermine frei vereinbaren. Diese können am Gemeinschaftsstand oder an anderen Orten stattfinden.

Das Frankfurt Fellowship Network bietet Teilnehmer*innen aus aller Welt die Möglichkeit, die Besonderheiten verschiedener Buchmärkte kennenzulernen und vor allem neue Kontakte in der deutschsprachigen Buchbranche zu knüpfen.

Fragen zum Frankfurt Fellowship Network?

Petra Kassler berät Sie gerne.

Nachricht senden