Aufruf zur Nominierung
Die Nominierungsphase für den International Excellence Award for Accessible Publishing des Accessible Book Consortium ist ab sofort eröffnet. Mit dem Preis werden ein Verlag und eine Projektinitiative geehrt, die sich durch herausragenden Einsatz und Erfolge bei der Förderung der Barrierefreiheit kommerzieller E-Books oder anderer digitaler Veröffentlichungen für Menschen ausgezeichnet haben, die blind, sehbehindert oder auf andere Weise lesebehindert sind.
Die Gewinner des renommierten, jährlich verliehenen Preises werden bei einer feierlichen Veranstaltung verkündet werden, die am 20. Oktober 2021 erstmals im Rahmen der Frankfurter Buchmesse (20. bis 24. Oktober 2021) stattfinden wird. WIPO und FBM haben im Jahre 2020 eine Vereinbarung unterzeichnet, die auch eine Regelung zum Thema Barrierefreiheit enthält.
Zu den bisherigen Gewinnern der ABC-Auszeichnung in der Kategorie Verlage gehören Macmillan Learning (2020), EDITORIAL 5 (2019), Hachette Livre (2018), SAGE Publishing (2017), Elsevier (2016) sowie die Cambridge University Press (2018). Zu den Gewinnern in der Kategorie Projektinitiativen gehören die LIA Foundation – Italien (2020), ekitabu – Kenia (2019), Daisy Forum of India (2018), Tilfolexos – Argentinien (2017), Action on Disability Rights and Development – Nepal (2016) und Young Power in Social Action – Bangladesch (2015).
Nominierungen in den Kategorien Verlage und Projektinitiativen sollten online ausgefüllt und per E-Mail an Accessible.Books@wipo.int geschickt werden. Einsendeschluss ist Mittwoch, der 30. Juni 2021.
Die Entscheidung des Auswahlkomitees, das mit Expert*innen aus dem Feld der Barrierefreiheit besetzt ist, wird auf Grundlage der folgenden Kriterien getroffen:
- eine organisationsweite Verpflichtung, Inhalte in behindertengerechten Formaten zugänglich zu machen
- in die Produktionssysteme integrierte Standards der Barrierefreiheit, um Bücher am Tag der Veröffentlichung oder kurz darauf zugänglich zu machen
- Zusammenarbeit mit Partnern aus der Lieferkette, um sicher zu stellen, dass Barrierefreiheit gewährleistet ist und das Produkt die lesebehinderten Endverbraucher*innen erreicht
- Einsatz innovativer Praktiken, um den Zugang zu E-Books und digitalen Veröffentlichungen zu fördern; sowie
- umfassend positive Wirkung auf Menschen, die blind, sehbehindert oder in anderer Weise lesebehindert sind.
ABC fordert ausdrücklich zur Nominierung von Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen auf, die in Entwicklungsländern oder den am wenigsten entwickelten Ländern (LDC) ansässig sind.