Direkt zum Inhalt

23.-26. Mai 2024 / Zwanzig Autor*innen und zahlreiche Fachveranstaltungen / u.a. mit Tonio Schachinger, Judith Hermann, Peter Stamm, Fatma Aydemir

Prag, 23. Mai 2024 Die Internationale Buchmesse in Prag (Svět knihy, 23.-26. Mai 2024), die heute in der tschechischen Hauptstadt ihre Tore öffnet, rückt die deutschsprachige Literatur in den Fokus. Zwanzig Autor*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind Teil des Ehrengastauftritts und beim Publikums-Programm „Das Buch“ mit Lesungen und Gesprächen vor Ort mit dabei. Zahlreiche Fachveranstaltungen vernetzen deutschsprachige und tschechische Verlagsmitarbeitende. Die Messe in Prag erwartet rund 60.000 Besucher*innen an vier Messetagen. Treffpunkt für Literaturfans und Publishing Professionals sind die Stände von Das Buch und German Stories (Pavillon B).  

Auftritt im Kafka-Jubiläumsjahr 
Anlass für den Ehrengastauftritt ist der hundertste Todestag von Frank Kafka (3. Juni 2024), einem der prominentesten Vertreter der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts, der in Prag geboren wurde. Das deutschsprachige Programm auf der Prager Messe umfasst daher auch eine Reihe von Aktivitäten und Vorträgen zum Leben und Schaffen des Schriftstellers sowie die Vorstellung eines neuen Video-Games: „Playing Kafka“.  

Preisgekrönte Autor*innen im Austausch mit dem tschechischen Lesepublikum 
Unter den zwanzig Autor*innen, die in Prag auftreten, sind u.a. der Gewinner des Deutschen Buchpreises 2023, Tonio Schachinger, die Schriftstellerin Judith Hermann, der Gegenwartsautor Peter Stamm, die Autorin und Journalistin Fatma Aydemir und der Literaturwissenschaftler und Kafka-Biograph Reiner Stach. Diese und viele weitere Schriftsteller*innen aus dem deutschsprachigen Raum begeistern tschechische Kulturfans mit Lesungen und diskutieren mit ihnen über zeitgenössische Literatur. Organisiert wird das Autor*innen-Programm vom Goethe-Institut Prag in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kulturforum und der Schweizer Botschaft. 

Alle Autor*innen und das gesamte Programm: https://www.goethe.de/prj/kni/de/index.html 

Rechtehandel und Networking: Fachveranstaltungen in Prag 
Anlässlich des Ehrengastauftritts sind zahlreiche deutsch-tschechische Veranstaltungen Teil des Fachprogramms der Prager Messe – dem Central Eastern and European Book Market, kurz: CEEBM. Zehn deutschsprachige Verleger*innen nehmen am Networking-Programm von CzechLit teil. Außerdem organisiert die Frankfurter Buchmesse in Zusammenarbeit mit dem CEEBM und CzechLit mehrere Fach-Talks. Hier geht es zum Beispiel um den internationalen Rechte- und Lizenzhandel, „Deep Reading“, Bibliodiversität, Trends im Kinder- und Jugendbuchbereich und um die Zusammenarbeit zwischen Buch- und Filmbranche: Wie schaffen es Literaturadaptionen auf die Leinwand?  

Am German Stories Gemeinschaftsstand stellen rund 40 deutschsprachige Verlage ihre Titel aus. Zudem werden aktuelle Buchkollektionen präsentiert: u.a. mit Bezug zu Franz Kafka, die für den Deutschen Buchpreis 2023 nominierten Titel und Bücher, die Vielfalt und Diversität in den Mittelpunkt stellen.

Mehr Informationen: https://www.german-stories.de/german-collective-stands/book-world-prague-2024 

Ausblick: Tschechien präsentiert sich als Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse 2026 
Der Ehrengastauftritt der deutschsprachigen Literatur in Prag bildet den Auftakt einer Reihe an kulturellen Aktivitäten, die auf eine Vertiefung der Verbindung zwischen Tschechien und Deutschland einzahlen. 2026 wird die Tschechische Republik sich als Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse präsentieren. Das Motto des tschechischen Messeauftritts „Czechia - a country on the coast“ soll das mitteleuropäische Binnenland als ein Gastland zeigen, das an der „Küste“ so vieler Länder, Kulturen und Ideen liegt.   

Kontakt für die Medien:

Presse & Unternehmenskommunikation Frankfurter Buchmesse, press@buchmesse.de

Dr. Torsten Casimir, Geschäftsleitung | Sprecher der Buchmesse, casimir@buchmesse.de 

Ines Bachor, PR Managerin, Tel.:+49 69 2102 189, bachor@buchmesse.de

 

Über die Frankfurter Buchmesse

Die Frankfurter Buchmesse ist die größte Fachmesse für das internationale Publishing und ein branchenübergreifender Treffpunkt für Player aus den Bereichen Bildung, Filmwirtschaft, Games, Wissenschaft und Fachinformation. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet seit 1976 der jährlich wechselnde Ehrengast, der dem Messepublikum auf vielfältige Weise seinen Buchmarkt, seine Literatur und Kultur präsentiert. Die Frankfurter Buchmesse organisiert die Beteiligung deutscher Verlage an internationalen Buchmessen und veranstaltet ganzjährig Fachveranstaltungen in den wichtigen internationalen Märkten. Die Frankfurter Buchmesse ist ein Tochterunternehmen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. buchmesse.de