Direkt zum Inhalt

25 Jahre Goldschmidt-Programm: Jubiläumsfeier des deutsch-französischen Stipendienprogramms für junge Literaturübersetzer*innen

Im Laufe eines Vierteljahrhunderts hat das Goldschmidt-Programm rund 250 junge Literaturübersetzer*innen aus Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Österreich zusammengebracht. Viele von ihnen haben den Literaturbetrieb nachhaltig geprägt. Jetzt feiern sie dieses Jubiläum dort, wo man sie sonst eher selten antrifft: auf der Bühne. Die Frankfurter Buchmesse mit Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerkes, die Kulturstiftung Pro Helvetia, das Bureau du Livre des Institut français Deutschland und das Literarische Colloquium Berlin laden ein:

 

LA BOUM – 25 Jahre Goldschmidt-Programm für junge deutsch-französische Literaturübersetzer*innen

Freitag, 12. September 2025, ab 18 Uhr 

Literarisches Colloquium Berlin, Am Sandwerder 5, 14109 Berlin 

Eintritt frei – Tickets online bestellen (Öffnet neues Fenster)

 

Im „Casino-Format“ wechselt das Publikum von Raum zu Raum. In kurzen Sessions diskutieren Übersetzer*innen über Initialzündungen, ihre Rolle als Vermittler*innen zwischen Kulturen und die oszillierende Grenze zwischen Übersetzen und Erfinden. Als Highlight findet ab 20 Uhr ein literarisches Panel mit den Prix-PREMIERE-Preisträgerinnen 2025 statt. Anschließend gibt es einen Empfang, an dem u. a. Vertreter*innen der Verlage Atlantis, La Baconnière, Le Bruit du Monde, Christian Bourgois, Diogenes und Zulma teilnehmen.

Ein Abend voller Stimmen zum Übersetzen als Kunst, als Dialog und als kulturelle Brücke.

Mit dabei sind: 

Juliette Aubert (Frankreich, Goldschmidt-Mentorin), Justine Coquel (Frankreich, Literaturübersetzerin), Thorsten Dönges (Deutschland, Kurator & Moderator), Tobias Haberkorn (Deutschland, Journalist & Literaturübersetzer), Andreas Jandl (Deutschland, Goldschmidt-Mentor), Boris Kenov (Schweiz, Literaturübersetzer), Patricia Klobusiczky (Deutschland, Literaturübersetzerin), Karla Kutzner (Deutschland, Verlegerin), Stéphanie Lux (Frankreich, Literaturübersetzerin & Autorin), Aurélie Maurin (Frankreich, Kuratorin & Literaturübersetzerin), Lena Müller (Deutschland, Literaturübersetzerin & Autorin), Benjamin Pécoud (Schweiz, Literaturübersetzer & Autor), Raphaëlle Red (Frankreich, Autorin) Jayrôme Robinet (Frankreich, Literaturübersetzer & Autor), Jeffrey Tréhudic (Frankreich, Literaturübersetzer), Steven Wyss (Schweiz, Literaturübersetzer).

Über das Goldschmidt-Programm

Seit 25 Jahren verbindet das Georges-Arthur-Goldschmidt-Programm junge Literaturübersetzerinnen aus Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Österreich. Jährlich erhalten zehn Stipendiatinnen die Möglichkeit, in Tandems zu arbeiten, Verlage kennenzulernen und sich mit erfahrenen Kolleginnen auszutauschen. Mehr als 250 Absolvent*innen haben so den Grundstein für erfolgreiche Karrieren gelegt und viele von ihnen prägen heute den Literaturbetrieb – sie übersetzen unter anderem Werke von Annie Ernaux, Daniel Kehlmann oder Emmanuel Carrère.

Initiiert wurde das Programm vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW), der Frankfurter Buchmesse und France Livre (ehemals BIEF). Ebenfalls mit dabei sind die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia (seit 2012) und das österreichische Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (seit 2025). 

 

Weitere Informationen zu "25 Jahre Goldschmidt-Programm"(Öffnet neues Fenster)