Direkt zum Inhalt

Kostenlose Karriereberatung, Business-Speeddating, internationale Expert*innen und jede Menge Netzwerkmöglichkeiten auf der Frankfurter Buchmesse 2025. 

Von der Ausbildung bis zur Karriereplanung – Für alle Young Professionals, die ihre Karriere in der Buchbranche vorbereiten, vorantreiben und Kontakte knüpfen möchten, bietet die Frankfurter Buchmesse (15.-19. Oktober 2025) ein vielseitiges Programm. Einen internationalen Auftakt macht das Panel „How to Future Proof Your Publishing Career“ am Messemittwoch auf der Innovation Stage (Halle 4.0 H106). An allen Messetagen ist das Azubistro in Halle 1.2 Anlaufstelle zum Thema Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Buch- und Medienbranche. In Zusammenarbeit mit dem Mediacampus Frankfurt, der Berufsbildung des Börsenvereins, bookcareers.com und zahlreichen Ausstellern finden das Campus Weekend sowie der Young Professionals Day statt, die Einblicke in Karrierewege und neue Entwicklungen der Buchbranche geben.

Orientierung und Beratung

Im Azubistro des Mediacampus Frankfurt und der Berufsbildung des Börsenvereins (Halle 1.2 F27) gibt es täglich um 12.00 Uhr die Infoveranstaltung „Studium rund ums Buch“. Darüber hinaus beraten Mitarbeiter*innen zu Ausbildungs- und Studienangeboten. Die Schüler*innen des Mediacampus betreiben das Café vor Ort, dessen Erlöse Azubi-Projekten zugutekommen. Auch der Studiengang MaLiBuch (Master Internationale Literaturen und Buchmärkte) stellt sich in Halle 3.1 C132 vor. Weitere Veranstaltungen des Mediacampus: www.mediacampus-frankfurt.de/de/buchmesse(Öffnet neues Fenster)

Die PublisHer-Initiative von Women in Publishing (Halle 4.1 C28) richtet während der gesamten Messe ein internationales Mentoring-Programm für Frauen in der Buchbranche aus. Elf Mentorinnen bringen Expertise aus Asien, Afrika, Europa, Nord- und Südamerika sowie Australien ein. Slots für die Mentoring-Sessions können vorab gebucht werden. Informationen hierzu folgen über die Social-Media-Kanäle von @PublisHer.events . Ein Höhepunkt ist die Veranstaltung „The Invisible Women of Publishing“ (15. Oktober, 13.00-14.00 Uhr, Centre Stage, Halle 4.1 B68). Die Panel-Teilnehmerinnen diskutieren hier über die Sichtbarkeit von Beiträgen, mit denen Frauen die Buchbranche vorantreiben und vorangetrieben haben.

Campus Weekend

Am Wochenende rückt auch die Halle 4.0 Studierende aller Fachbereiche und Berufseinsteiger*innen der Buch- und Medienbranche in den Fokus. Aussteller gestalten an ihren Ständen und auf den Buchmesse-Bühnen Workshops, Talks und Networking-Formate. Zu den Unternehmen, die mit üraxisnahen Angeboten vertreten sind, gehören Springer Nature (Halle 4.0 D14) und Taylor & Francis (Halle 4.0 D15). 

Mehr dazu: www.buchmesse.de/campusweekend(Öffnet neues Fenster) und im Veranstaltungskalender(Öffnet neues Fenster). 

Neu auf der Frankfurter Buchmesse ist die bookcareers Careers Clinic mit Suzanne Collier am Freitag, 17. Oktober 2025 (Halle 3, Conference Room Fragment). Dort erhalten Beschäftigte, Freelancer*innen und Jobsuchende aus der Buchbranche in 15-minütigen Einzelgesprächen eine kostenfreie Kurzberatung zu Berufseinstieg, Karriereentwicklung und Jobsuche. Die Gespräche werden in englischer Sprache geführt und stehen ausschließlich Besucher*innen der Frankfurter Buchmesse offen. Nur mit vorheriger Anmeldung: https://www.bookcareers.com/frankfurter-buchmesse-bookcareers-2025/(Öffnet neues Fenster)


Young Professionals Day

Die Innovation Stage (Halle 4.0 H106) wird am Samstag, 18. Oktober, zur zentralen Anlaufstelle für Young Professionals der Buch- und Medienbranche. Unter dem Motto „Mut zum eigenen Karriereweg“ lädt der Mediacampus Frankfurt gemeinsam mit der Berufsbildung des Börsenvereins ein.

Programm-Highlights am Young Professionals Day: 

  • 13:30-14:00 Uhr | Keynote „Mutig den eigenen Weg gehen: Wie Resilienz dir hilft, deine Karriere zu gestalten“ mit: Susanne Breuer (Coach und Teamentwicklerin)
  • 14:00–14:30 Uhr | Was macht eigentlich…? – Expert*innen geben Einblicke in Arbeitsalltag und Karrierewege 
    mit: Torben Vagts (Head of Marketing, Libri GmbH), Bernhard Fetsch (Geschäftsleitung Vertrieb und Marketing, Athesia Kalenderverlag), Pamela Taylor (VP Employer Branding & Talent Acquisition, Bertelsmann SE & Co. KGaA), Theresa Pyritz (Head of Production, Duncker & Humblot; 5. Vorstandsmitglied, Junge Verlags- und Medienmenschen), Franziska Horn (Datenmanagement VLB, MVB), Elena Appel (Leitung Fachwirte und Weiterbildung, Mediacampus Frankfurt)
  • 14:30–16:30 Uhr | Speed Dating mit den Branchenprofis des Panels (keine Anmeldung nötig)
  • 14:30–16:30 Uhr | Netzwerke zum Kennenlernen – Branchennetzwerke stellen sich vor und laden zum Austausch ein 

Im angrenzenden Meeting-Areal der Innovation Stage finden sich am Jobboard aktuelle Stellenausschreibungen aus der Branche. 

Mehr dazu: https://www.boersenverein.de/bildung-karriere/detailseite/18-10-2025/young-professionals-day/(Öffnet neues Fenster) 

Hintergrund: Nachwuchsförderung der Frankfurter Buchmesse

Die Frankfurter Buchmesse unterstützt den Branchennachwuchs nicht nur während der Messetage, sondern ganzjährig. Zu den Programmen zählen das Paris-Frankfurt-Fellowship und das Georges-Arthur-Goldschmidt-Programm für junge Literaturübersetzer*innen. Sie bieten Trainings, Markteinblicke, Mentorate und internationale Vernetzung. Außerdem unterstützt die Buchmesse den Young Excellence Award, den das Börsenblatt jährlich auf der Frankfurter Buchmesse verleiht, sowie weitere internationale Young Talents-Initiativen, die herausragendes Engagement von Young Professionals sichtbar machen. 

Das Campus Weekend und der Young Professionals Day setzen diese kontinuierliche Förderung in ein öffentlich zugängliches Angebot auf der Buchmesse um: Live-Keynotes, Praxisinputs, Speed-Dating und direkte Kontaktvermittlung für Student*innen und Young Professionals. 

Mehr dazu: https://www.buchmesse.de/foerderprogramme(Öffnet neues Fenster)