Direkt zum Inhalt

Für den Wettbewerb hatten rund 20 Aussteller der Frankfurter Buchmesse 2025 insgesamt mehr als 40 Produkte eingereicht. Am ersten Messetag (Mittwoch, 15.10.2025) wurden auf dem Gemeinschaftsstand Papeterie & Geschenke in Halle 3.0 die drei Gewinner geehrt.


1. Platz
MAGS Vertrieb: Nachtlicht Sleeping Duck(Öffnet neues Fenster)
Begründung der Jury: Eine humorvolle Neudefinition eines Klassikers mit großem Verkaufspotenzial! Passend für jedes Alter, angenehme Haptik, leicht zu bedienen, wieder aufladbar. 


2. Platz
Literaturensohn: Textil Edition(Öffnet neues Fenster)
Begründung der Jury: Lesen ist wieder cool – diesem Zeitgeist verleiht die Kollektion auf originelle Art Ausdruck und transportiert damit eine positive Botschaft für die Branche, teilweise in Bioqualität.


3.Platz
Leuchtturm 1917: Drehgriffel Neon Edition(Öffnet neues Fenster)
Begründung der Jury: Ein Retroprodukt, in Trendfarben aktuell interpretiert, schöne Haptik, hohe Funktonalität, liegt gut in der Hand, originelle, wertige Verpackung, die aus dem Alltagsprodukt „Stift“ ein besonderes verschenkfähiges Einzelstück macht.
 

Eine besondere Erwähnung der Jury erhält die Firma Buddhiherz (Öffnet neues Fenster)für ihre dreidimensionalen Notizbücher und Blocks.
Begründung: Buddhiherz produziert Papierkunst in beeindruckender Qualität und Originalität. Die Produkte überzeugen durch solide, hochwertige Verarbeitung und ein durchdachtes, „literarisches“ Innenleben z.B. mit Zitaten.


Shortlist

Unter den rund 40 eingereichten Produkten hatte die Jury zunächst eine Vorauswahl getroffen:
Buddhiherz: Frankfurt Notizbuch
Buddhiherz: Goethe Block
Coppenrath: Felsentiere
English Tea Shop: Teepoesie
IDventure: Clue Puzzle Alice
Leuchtturm 1917: Drehgriffel Neon Edition
Literaturensohn: Textil Edition
MAGS Vertrieb: Nachtlicht Sleeping Duck
MAGS Vertrieb: Märchenquiz
Warmies: Wärmekissen Donut

Die ausgezeichneten Produkte und die gesamte Shortlist sind noch bis zum 19.10. auf dem Gemeinschaftsstand Papeterie & Geschenke in Halle 3.0 H21 zu sehen.

Die Jury 

In der fachkundigen Jury engagieren sich je eine Vertreterin der Sparten Bucheinzelhandel, Buchgroßhandel, Museumsshop, Fachpresse und der Buchmesse:


Birgit Fricke (Frankfurter Buchmesse)
Anke Gordon (Städelmuseum/Shop)
Theresa Kleene (Bücherinsel Dieburg)
Katrin Lips (Barsortiment Umbreit)
Sabine van Endert (Redaktion Börsenblatt)

Mehr zum Nonbook Award

Der Nonbook Award der Frankfurter Buchmesse wird seit 2015 jährlich an jeweils drei Produkte vergeben, die nach dem Urteil der kompetenten Jury für den Verkauf im Buchhandel besonders geeignet sind. Bewertet werden Originalität, Qualität, Design und, weil es im Buchhandel nicht zuletzt um Inhalte geht, auch eine gewisse Sinnhaftigkeit. Weitere Kriterien sind z.B. Nachhaltigkeit oder auch vertriebliche Faktoren wie ein überzeugendes Preis-Leistungsverhältnis, verkaufsfördernde Verpackung oder sinnvolle Präsentationshilfen.

Mehr zum Gemeinschaftsstand Papeterie & Geschenke

Der Gemeinschaftsstand ist eine bei Ausstellern und Besuchern beliebte und seit vielen Jahren gut etablierte Plattform, auf der jedes Jahr rund zwanzig Unternehmen ihre Produkte für den Buchhandel präsentieren. Die Teilnehmer erhalten „schlüsselfertig“ möblierte Fläche, Catering und unterstützenden Service vor Ort. Ziel des erfolgreichen Konzepts ist es, den Ausstellern größtmögliche gemeinsame Sichtbarkeit zu verschaffen – bei möglichst geringem individuellen Aufwand.
Der Gemeinschaftsstand wurde 2006 von Angelika Niestrath ins Leben gerufen. Seit 2015 organisiert Niestrath das Projekt sowie den Award im Auftrag der Frankfurter Buchmesse.