Direkt zum Inhalt

Neuer Partner für wachsende Aufgaben

Die Frankfurter Buchmesse stellt ihre Markenkommunikation neu auf. Nach einem mehrstufigen Pitch hat sich Scholz & Friends durchgesetzt. Ab November übernimmt das Berliner Büro der Agenturgruppe die kreative Kommunikation der Buchmesse. Dabei steht die Weiterentwicklung ihrer internationalen Marketingstrategie im Fokus.

Expansion in drei Richtungen

Mit diesem Schritt setzt die Frankfurter Buchmesse ihren Expansionskurs fort – in drei Richtungen:

  • Regional: stärkere Präsenz in neuen Märkten, insbesondere in Südostasien und Osteuropa.
  • Crossmedial: Ausbau des Adaptionsgeschäfts mit Book-to-Screen, Book-to-Streaming und Book-to-Game.
  • Digital: Weiterentwicklung aller digitalen Services auf der Branchenplattform Frankfurt Connect sowie ihrer Präsenzen in den Sozialen Medien.

Stimmen zur Zusammenarbeit

„Scholz & Friends bringt internationale Erfahrung, kreative Exzellenz und ein starkes Netzwerk mit. Gemeinsam können wir die Reichweite der Buchmesse vergrößern – und unsere Marke in neuen Märkten und Kreativwirtschaften positionieren“, so Dr. Christian Ebert, Geschäftsleitung Marketing und Vertrieb der Frankfurter Buchmesse.

„Wir danken Vier für Texas für 13 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit. Zusammen haben wir beachtliche Milestones umgesetzt: vom Fokus auf digitales Marketing, über kreative Jahreskampagnen bis zur Markenerweiterung in Social Media. Dieser gemeinsame Weg schuf die Basis für die nächsten Schritte“, sagt Ann-Kristin Oestreicher, Abteilungsleitung Marketing der Frankfurter Buchmesse.

„Die Frankfurter Buchmesse ist eine der stärksten Kulturmarken aus Deutschland mit globaler Strahlkraft. Sie steht für eine Branche mit Tradition mitten in der Transformation. Diese Marke strategisch und kreativ weiterzuentwickeln, ist eine spannende Herausforderung“, kommentiert Stefan Wegner, Partner und Geschäftsführer von Scholz & Friends, den Pitchgewinn.

Die Frankfurter Buchmesse hatte in den vergangenen 13 Jahren mit der Frankfurter Agentur Vier für Texas gearbeitet. Mit dem Wechsel stellt die Buchmesse die Weichen für Wachstum: in neuen regionalen Märkten, in den Kreativwirtschaften und auf digitalen Plattformen.