Direkt zum Inhalt

Suchseite

Suchergebnisse

21 - 38 von 38 Ergebnissen werden angezeigt

Was ist neu auf der Frankfurter Buchmesse 2022?

Jede Buchmesse ist anders. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, haben wir hier für Sie das Wichtigste zusammengestellt.

Frankfurter Buchmesse 2022: Die internationale Verlagswelt kommt im Oktober nach Frankfurt

Die internationale Verlagswelt präsentiert sich im Oktober in Frankfurt. Die Anmeldephase für die 74. Frankfurter Buchmesse (19.-23. Oktober 2022) läuft noch; mehrere Tausend Aussteller*innen aus über 65 Ländern werden erwartet.

Demokratisch, diskursiv und divers: Politik auf der Frankfurter Buchmesse

Politische Panels mit u.a. Lea Bonasera (Letzte Generation), Deniz Yücel (PEN Berlin), Meron Mendel (Bildungsstätte Anne Frank)

Olena Selenska zu Gast bei BRIGITTE LIVE auf der Frankfurter Buchmesse 2022

Die Gesprächsreihe BRIGITTE LIVE ist am 22. Oktober zu Gast auf der Frankfurter Buchmesse und lädt zum Talk mit Olena Selenska, Ehefrau des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyi.

Frankfurter Buchmesse 2022 mit positiver Bilanz: Starke Impulse für die Branche und gesellschaftliche Veränderungen

Die 74. Frankfurter Buchmesse (19.-23. Oktober 2022) erweist sich erneut als wichtigster internationaler Treffpunkt der Buch- und Medienbranche: Über 4.000 Aussteller und 180.000 Besucher*innen auf dem Messegelände

Frankfurter Buchmesse 2016: Highlights des Tages für Mittwoch, 19. Oktober 2016

Über 4.000 Veranstaltungen erwarten die diesjährigen Besucher der Frankfurter Buchmesse in den nächsten fünf Tagen. Die wichtigsten haben wir für Sie ausgewählt.

Signalwirkung: Die 72. Frankfurter Buchmesse mit Teilnehmern aus 85 Ländern

Wie keiner anderen Branchenveranstaltung gelingt es der Frankfurter Buchmesse, globale Netzwerke zu knüpfen, Zukunftsmärkte zu erschließen und dabei sowohl fachliche als auch gesellschaftspolitische Themen auf die Agenda zu setzen. Dass sie genau dafür auch im Corona-Jahr 2020 steht, zeigen mehrere Tausend Aussteller aus rund 85 Ländern (Stand 20. September 2020). Damit feiert sie ein Fest für Literatur in Frankfurt und digital u.a. mit Irvine Welsh, Cornelia Funke, Nell Zink und Chilly Gonzales und bietet ca. 70 Stunden Fachprogramm u.a. mit James Daunt, Ananth Padmanabhan und Jenny Fry. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Themen finden Sie in der Pressemappe im Pressematerial auf dieser Website.

Frankfurt Calling – das kulturpolitische Programm der FBM24

Die FBM24 präsentiert ihr kulturpolitisches Programm zusammen mit ihren Partnern unter dem Titel „Frankfurt Calling – Perspectives on Culture and Politics“. Es findet die gesamte Messewoche über im ikonischen Frankfurt Pavilion auf der Agora und auf weiteren Bühnen statt.

Frankfurt Pavilion der Frankfurter Buchmesse erhält Martin-Elsaesser-Plakette 2023

Unter dem Titel „Große Häuser, kleine Häuser – Ausgezeichnete Architektur in Hessen 2018–2023“ werden 2023 zehn Bauten mit der "Martin-Elsaesser-Plakette" ausgezeichnet. Darunter auch der Frankfurt Pavilion, die kulturpolitische Bühne der Frankfurter Buchmesse auf der Agora.

Books at Berlinale 2023: Welches Buch eignet sich besonders für die Film- oder Serienadaption?

Elf Bücher mit besonderem Potenzial für die Serien- oder Filmadaption werden am 20. Februar in Berlin vorgestellt.

“Are The Kids Gonna Be Alright?” Frankfurt Kids Conference auf der FBM24 thematisiert Verantwortung in Kinderbuchverlagen

Die Bestseller-Autorin Cornelia Funke ist Keynote-Speakerin auf unserer Fachkonferenz „Paving the Way for the Future: Responsibility in Children’s Book Publishing”.

Menschlichkeit in Krisenzeiten: Die 75. Frankfurter Buchmesse

Die 75. Frankfurter Buchmesse (18.-22. Oktober 2023) bietet in ihrem Jubiläumsjahr ein kulturell wie politisch hochkarätiges Programm – als Forum der Literatur und der gesellschaftlichen Debatten.

Premieren, Prominenz, Programm: Die 76. Frankfurter Buchmesse

Die 76. Frankfurter Buchmesse (16.–20. Oktober 2024) widmet sich den aktuellen Themen der internationalen Publishing-Branche ebenso wie den gesellschaftspolitischen Fragen der Zeit. Zugleich baut sie ihr Angebot für Begegnungen zwischen Leser*innen und Autor*innen weiter aus – in diesem Jahr mit besonderem Augenmerk auf die wachsende Lust an Literatur in der jungen Leser*innengeneration.

#fbm23: Der internationale Branchentreff beweist seine einzigartige Stellung und wird geprägt von engagiertem politischem Diskurs

Die 75. Frankfurter Buchmesse (18.-22. Oktober 2023) hat ihre einzigartige Stellung als wichtigster internationaler Treffpunkt der Buch- und Medienbranche abermals gezeigt: Mit 105.000 Fachbesucher*innen (Vorjahr: 93.000) aus 130 Ländern und 110.000 Privatbesucher*innen (Vorjahr: 87.000) gelang der Frankfurter Buchmesse nach den beiden Coronajahren 2020 und 2021 erneut ein deutlicher Wachstumsschub.

76. Frankfurter Buchmesse zieht Bilanz: Der größte internationale Branchentreff bleibt auf Wachstumskurs

230.000 Besucher*innen, mehr als 4.300 Aussteller, mehr als 3.300 Veranstaltungen und ein ausverkauftes Festival des Lesens – Direktor Juergen Boos: „Unsere Internationalität stiftet Relevanz”.

Die Teilnehmer des Frankfurt Fellowship Programms 2017 stehen fest

97 Bewerber aus 42 Ländern / Neu: Ein Teilnehmer wird als Fred Kobrak Frankfurt Fellow zur Buchmesse reisen

Know-how und wertvolle Netzwerke für den Branchennachwuchs

Um eine innovative, zukunftsweisende Publishinglandschaft sicherzustellen, setzt die Frankfurter Buchmesse auf die Förderung angehender Verlags- und Buchexperten

Business Club 2016: Inspiration! Vernetzung! Business!

Ein Blick ins Business Club Programm 2016: Literaturpreise, CEO Talks, französischer Buchmarkt