In Europa wird jedem fünften 15-Jährigen und jeder fünften 16- bis 65-Jährigen eine schlechte Lesekompetenz bescheinigt, etwa 13 Millionen Kinder unter 15 Jahren und etwa 55 Millionen Erwachsene zwischen 15 und 65 Jahren haben Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Wie hängen schlechte Lesefähigkeiten mit dem persönlichen Wohlbefinden und den demokratischen Prozessen in den heutigen Gesellschaften zusammen? Was kann das Verlagswesen tun, um diese Zahlen zu verbessern?

Diskussion
-
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main
Deutschland
Englisch
Ehrengast 2023: Slowenien
Kostenloser Zugang