Sind KI- und KNN-basierte Programme und Webseiten bei der täglichen Arbeit wirklich eine Hilfe? Schon jetzt berichten Übersetzer*innen, dass Auftraggeber*innen versuchen, die ohnehin schon knappen Honorare noch weiter zu kürzen, weil angeblich die Maschine die halbe Arbeit erledigt. Aber stimmt das überhaupt, oder sind die vermeintlichen Hilfsmittel vielleicht sogar eher Hindernisse? Wobei genau können DeepL, Google Translate oder ChatGPT Übersetzer*innen unterstützen – und wo stehen sie ihnen eher im Weg?
Diskussion
-
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main
Deutschland
Deutsch
VdÜ (Verband deutschsprachiger Übersetzer/innen literarischer und wissenschaftlicher Werke)
Kostenloser Zugang