Berichten Sie vom Großevent der Buch- und Medienbranche.
Zum 75. Mal wird die Frankfurter Buchmesse im Oktober ihre Tore öffnen und spannende Geschichten sowie die Autor*innen dahinter feiern. Wir hoffen sehr, Sie dort wiederzusehen!
Sie können sich vom 15. August 2023 bis zum 22. Oktober 2023 als Journalist*in oder Blogger*in für die Frankfurter Buchmesse 2023 akkreditieren. Für Journalist*innen wird es auch wieder Presseschalter vor Ort geben. Aus organisatorischen Gründen ist auch während der Frankfurter Buchmesse eine Akkreditierung als Blogger*in nur online möglich.
Wenn Sie bereits in MyBookFair als Journalist*in/Blogger*in registriert sind, loggen Sie sich bitte hier Frankfurter Buchmesse - Login mit Ihren Daten in Ihren Account ein und laden Sie den aktuellen Nachweis Ihrer journalistischen Tätigkeit für 2023 in Ihrem Profil hoch.
Wenn Sie noch nicht in MyBookFair als Journalist*in/Blogger*in registriert sind, klicken Sie bitte bei MyBookFair Frankfurter Buchmesse - Login auf „Neu registrieren“ und folgen Sie dem Menü.
Die Presse-Akkreditierung für die Frankfurter Buchmesse 2023 ist nun möglich. Sie erfolgt über unser Serviceportal MyBookFair.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne.
Wichtige Hinweise
-
Hinweise zur Registrierung, welche Nachweise wir in diesem Jahr akzeptieren (Akkreditierungsrichtlinien) sowie ein Tutorial haben wir hier für Sie zusammengestellt
-
Alle Mitglieder von (Kamera-)Teams (Ton, Licht, Kabelhilfe, etc.) müssen sich ebenfalls vorab online bei MyBookFair akkreditieren, um ein personalisiertes Presseticket zu erhalten.
-
Alle Veranstaltungen, für die Sie eine gesonderte Akkreditierung brauchen, wie z.B. Eröffnungspressekonferenz und Eröffnungsfeier, finden Sie ab September hier.
-
Das Pressezentrum befindet sich im Raum Dimension in der Halle 4, Ebene 2 (4.2).
-
In unseren FAQs für die Presse finden Sie viele Antworten auf Ihre Fragen bezüglich der Frankfurter Buchmesse.
FAQ - Akkreditierung
Wie kann ich mich als Journalist*in akkreditieren?
Die Akkreditierung erfolgt vorab online über unser Kundenportal MyBookFair oder dann vor Ort auf dem Messegelände. Um das Anstehen an den Presseschaltern zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen die Vorabakkreditierung.
Bitte beachten Sie bei der Onlineakkreditierung, dass diese bei hohem Aufkommen einige Tage in Anspruch nehmen kann. Sie erhalten jeweils eine Benachrichtigung per E-Mail über den Status Ihrer Akkreditierung. Bitte schauen Sie auch in Ihrem Spamordner nach.
Unsere aktuellen Akkreditierungsrichtlinien finden Sie hier.
Wie kann ich mich als Blogger*in akkreditieren?
Die Akkreditierung erfolgt ausschließlich online über unser Kundenportal MyBookFair bis zum Ende der Frankfurter Buchmesse.
NEU: Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der zeitaufwendigen Prüfung der Nachweise, Blogger*innen nicht vor Ort an Presseschaltern akkreditieren können.
Unsere aktuellen Akkreditierungsrichtlinien finden Sie hier.
Dürfen akkreditierte Journalist*innen/Blogger*innen eine Begleitperson (Kollege, Kind o.ä.) mitbringen?
Akkreditierte Journalist*innen/Blogger *innen dürfen KEINE Begleitperson mitbringen. Für Kinder, die keine Schülerzeitungsredakteur*innen sind, kann (nur) vor Ort eine ermäßigte Karte erworben werden.
Wo finde ich die Akkreditierungsrichtlinien?
Unsere Akkreditierungsrichtlinien finden Sie hier.
Was muss ich am Eröffnungstag (Messe-Dienstag) beachten?
Das Presseticket gilt nicht für die Teilnahme an der Eröffnungspressekonferenz und der Eröffnungsfeier. Informationen zu diesen Veranstaltungen finden ab September hier.
Habe ich mit meinem Presseticket automatisch freien Zutritt zu allen Veranstaltungen?
Nein, z. B. für die Eröffnungspressekonferenz oder die Eröffnungsfeier der Frankfurter Buchmesse und zu vereinzelten anderen Veranstaltungen, insbesondere Abendveranstaltungen, gilt für die Presse eine gesonderte Akkreditierung. Eine Übersicht dieser Veranstaltungen finden ab September hier.
Müssen sich alle Mitglieder von Kamera- und Technikteams einzeln akkreditieren?
Ja, alle Tickets müssen personalisiert werden und daher den Akkreditierungsprozess auf MyBookFair durchlaufen. Um das Anstehen an den Presseschaltern auf dem Messegelände zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen die Vorabakkreditierung. Als Nachweis der „journalistischen Tätigkeit“ reicht z.B. ein Auftragsschreiben der Redaktion.
Kann ich mit meinem Presseticket das Gelände verlassen und komme später am selben Tag damit wieder auf das Gelände?
Ja.
Brauche ich eine Drehgenehmigung um auf der Frankfurter Buchmesse zu fotografieren/filmen?
Von uns als Veranstalter der „Frankfurter Buchmesse“ brauchen Sie keine gesonderte Drehgenehmigung um auf der Frankfurter Buchmesse Aufnahmen zu machen.
In Bezug auf die anschließende Nutzung der Fotos oder Aufzeichnungen ist der Fotograf / Aufzeichner allein für die Einhaltung der Gesetze verantwortlich. Das bedeutet, wenn Personen oder Stände bzw. Marken Dritter aufgezeichnet werden, obliegt es dem Fotograf von diesen Personen / Dritten eine entsprechende Einwilligungen für die Nutzung einzuholen.
FAQ - Infrastruktur
Wo kann ich als Journalist*in/Blogger*in parken?
Für Journalist*innen/Blogger*innen, die mit dem Auto anreisen, steht auf dem Rebstockgelände ein kostenfreier Parkplatz im Parkhaus Rebstock, Am Römerhof, zu Verfügung. Es hat eine unmittelbare Zufahrt von der Autobahnabfahrt Frankfurt West (bitte im Navi „Zum Messeparkhaus Rebstock“ eingeben) und von Mittwoch bis Sonntag eine kostenlose Pendelbusverbindung zum Messegelände. Die Parkhauskasse ist täglich bis ca. 20.00 Uhr besetzt. Sie erhalten dort gegen Vorlage Ihres Pressetickets einen Ausfahrtschein, mit dem Sie kostenlos herausfahren können.
Achtung: Am Dienstag (Eröffnungstag) steht diese Möglichkeit noch NICHT zur Verfügung. Die nächstgelegene kostenpflichtige Parkmöglichkeit befindet sich in den Hotels „Maritim“ oder „Marriot“.
An Eingängen ohne Presseschalter nutzen Sie bitte die Online-Akkreditierung, falls noch nicht geschehen: Ihre Akkreditierung für die Frankfurter Buchmesse
Darf ich mit meinem Presseticket die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen?
Nein, das Presseticket berechtigt nicht zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.
Wo befindet sich das Pressezentrum?
Das Pressezentrum befindet sich in der Halle 4.2, in Raum Dimension. Sie benötigen ein Presseticket für den Zutritt zum Pressezentrum.
Wie komme ich zum Pressezentrum?
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Straßenbahn:
Ab Frankfurt Hauptbahnhof mit den Straßenbahnlinien 16 Richtung "Ginnheim" und 17 Richtung "Rebstockbad" bis zur Haltestelle "Festhalle/Messe" (3 Stationen). Über den Eingang "City" dann weiter Richtung Halle 4.2.
U-Bahn:
Ab Frankfurt Hauptbahnhof mit der U-Bahn-Linie 4 Richtung "Bockenheimer Warte" bis zur Haltestelle "Festhalle/Messe" (1 Station). Über den Eingang "City" dann weiter Richtung Halle 4.2.
S-Bahn:
Mit der S-Bahn-Linie 6 bis Haltestelle "Messe". Über den Eingang "Torhaus" dann weiter Richtung Halle 4.2.
Achtung: Das Presseticket berechtigt NICHT zur kostenlosen Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.
Mit dem PKW
Für Journalist*innen/Blogger*innen, die mit dem Auto anreisen, steht auf dem Rebstockgelände ein kostenfreier Parkplatz im Parkhaus Rebstock, Am Römerhof, zu Verfügung. Es hat eine unmittelbare Zufahrt von der Autobahnabfahrt Frankfurt West (bitte im Navi „Zum Messeparkhaus Rebstock“ eingeben) und von Mittwoch bis Sonntag eine kostenlose Pendelbusverbindung zum Messegelände. Die Parkhauskasse ist täglich bis ca. 20.00 Uhr besetzt. Sie erhalten dort gegen Vorlage Ihres Pressetickets einen Ausfahrtschein, mit dem Sie kostenlos herausfahren können. Achtung: Am Dienstag (Eröffnungstag) steht diese Möglichkeit noch NICHT zur Verfügung. Die nächstgelegene kostenpflichtige Parkmöglichkeit befindet sich in den Hotels „Maritim“ oder „Marriot“.
Wann ist das Pressezentrum geöffnet?
Dienstag: 9.30 Uhr - 19.00 Uhr Mittwoch - Samstag: 9.00 Uhr - 18.30 Uhr Sonntag: 9.00 Uhr - 17.30 Uhr
Was mache ich mit meinem Gepäck?
Im Pressezentrum gibt es Schließfächer für kleineres Gepäck. Bitte geben Sie größere Gepäckstücke an der Garderobe ab. Die nächstgelegene Garderobe befindet sich in Halle 4.2, Foyer. Gegen Vorlage ihres Pressetickets können Medienvertreter*innen diese und alle anderen Garderoben in den belegten Hallen kostenlos nutzen.
Ab wann komme ich frühestens rein mit dem Presseticket?
Ab 8.00 Uhr.
Welche Eingänge sind in 2023 offen?
In 2023 sind folgende Eingänge geöffnet. Es wird auch wieder eine „Fast Lane“ für die Presse geben.
Eingang City (Halle 1.1)
von/zur U-Bahn U4 und Straßenbahnlinien 16 + 17
von/in Richtung Innenstadt/Frankfurt Ost
Eingang Torhaus
von/zum S-Bahn-Terminal (S3 bis S6)
Gibt es kostenloses WLAN auf dem Gelände?
Alle Messeteilnehmer*innen erhalten auf der Frankfurter Buchmesse kostenlos WLAN-Zugang im 2,4-GHz-Frequenzbereich. In den Foyers der Hallen steht Ihnen zusätzlich ein kostenfreies WLAN im 5-GHz-Frequenzbereich zur Verfügung. Mit diesem WLAN-Zugang können Sie Ihre E-Mails abrufen oder im Internet surfen. Für Anwendungen mit hoher Datenübertragung ist dieser Internetzugang nicht geeignet, dafür müssten Sie bitte das LAN im Pressezentrum nutzen.
Gilt im Pressenzentrum Maskenpflicht?
Nein, aber wir empfehlen das Tragen einer Maske im Pressezentrum. Sie schützen damit sich und andere.
Visum
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und erfahren Sie als Erste*r von Neuigkeiten rund um die Frankfurter Buchmesse.