CEO Talks, Masterclasses und Trends von KI bis Webtoons: das Fachprogramm der Frankfurter Buchmesse
Schlüsselthema Künstliche Intelligenz | Vernetzung mit der Film- und Games-Branche | Diversität im Verlagswesen | Hörbuchmarkt | Comics, Webtoons und Mangas im Fokus
Frankfurt, den 16. September 2025 – Enscheider*innen und Expert*innen des internationalen Verlagswesens diskutieren auf der Frankfurter Buchmesse (15.-19. Oktober 2025) über die Themen, die die Branche bewegen. Konferenzen, Fachtalks, Workshops und Networking-Events: Die Fachbesucher*innen der 77. Buchmesse erwartet ein umfangreiches Programm.
Alle Veranstaltungen sind im Online-Veranstaltungskalender der Buchmesse unter www.buchmesse.de/veranstaltungen und in der Frankfurter Buchmesse App zu finden. Diese werden bis zur Messe regelmäßig aktualisiert.
CEOs im Gespräch: Was treibt die Entscheider*innen der Branche um?
Núria Cabutí, CEO von Penguin Random House Grupo Editorial, und Chantal Restivo-Alessi, CEO International Foreign Language und Chief Digital Officer bei HarperCollins, erläutern beim CEO Talk am Messemittwoch ihre Sicht auf den Wandel in der globalen Buchbranche (15.10.25, 14-15.00 Uhr, Frankfurt International Stage, Foyer Halle 5.1/6.1). Das Fachgespräch wird in Kooperation mit dem Digital Publishing Report organisiert und von Publishing Consultant Rüdiger Wischenbart moderiert.
Die Publishing Perspectives Executive Talks vermitteln von Mittwoch bis Freitag Perspektiven von Entscheider*innen aus dem internationalen Verlagswesen. Perminder Mann, CEO von Simon & Schuster UK und International, Véronique Cardi, CEO von Editions JC Lattès, und Christian Schumacher-Gebler, Geschäftsführer und CEO von Bonnier Media Deutschland, verraten Porter Anderson, Editor-in-Chief des internationalen Fachmagazins Publishing Perspectives, welche Entwicklungen sie in der Branche beobachten und welche Themen sie aktuell beschäftigen. Die Gespräche finden im Frankfurt Studio statt (Saal Europa Halle 4.0, Mittwoch, 15.10.25, 11-12.00 Uhr; Donnerstag, 16.10.25, 11.30-12.30 Uhr; Freitag, 17.10.25, 11.00-12.00 Uhr).
Künstliche Intelligenz im Publishing
Welche Chancen und Herausforderungen bietet KI im Verlagswesen und in der Medienlandschaft? Am Messedonnerstag, den 16. Oktober 2025, steht das Thema „Künstliche Intelligenz“ im Fokus des Fachprogramms.
Veranstaltungen (Auswahl):
The Hof live – AI and the Battle for Reality
Mit: Davar Ardalan (Gründerin und CEO, IVOW AI), Richard Socher (Gründer und CEO, you.com), Melissa Fleming (Under-Secretary-General for Global Communications, UN)
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 12.00-12.50 Uhr, Centre Stage
Trust in Science and News: Navigating in the Age of AI
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 13.30-14.00 Uhr, Innovation Stage
Publishing in the Time of AI
Mit: Nadim Sadek (Shimmr AI) und weiteren
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 14.00-15.00 Uhr, Asia Stage
Using AI to Unlock Your Catalogue's Potential
Mit: Lee Jarit (Global Head of Publisher and Partner Relations, Audible), Sadaf Kazmi (Head of Creator and International Products, Audible)
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 14.00-14.25 Uhr, Frankfurt Studio
From Attention to Action: AI in Publishing Marketing
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 14.30-15.00 Uhr, Frankfurt Studio
Licensing Accelerates Responsible AI: Seizing Opportunities in Uncertain Times
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 15.00-16.00 Uhr, Frankfurt Studio
Navigating the New Frontier: Content Discovery and Distribution in an AI Worl
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 16.00-16.30 Uhr, Frankfurt Studio
Breaking the Glass Ceiling: für mehr Diversität in der Verlagsbranche
Ein Bewusstsein für Diversität und die Rolle von Frauen in der Buchbranche zu schaffen – darum geht es bei zahlreichen Veranstaltungen auf der diesjährigen Buchmesse. Bei den Diskussionen geht es neben höherer Sichtbarkeit darum, wie Systeme neu gestaltet und Führungsrollen neu gedacht werden können.
Das internationale Netzwerk PublisHer ist in diesem Jahr zum ersten Mal mit einer eigenen Standpräsenz (4.1 C28) und einem Bühnenprogramm auf der Buchmesse vertreten. Die Lounge am Stand lädt zum Netzwerken ein, und neben Talks zum Thema „Female Empowerment“ und Geschlechtergleichstellung in der Verlagsbranche werden Mentoring-Sessions angeboten.
Veranstaltungen (Auswahl):
The Invisible Women of Publishing
Organisiert von PublisHer
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 13.00-14.00 Uhr, Centre Stage
For All Women and Girls: Words, Freedom, Books of Their Own
Organisiert vom United Nations Women Regional Office for Europe and Central Asia Mittwoch, 15. Oktober 2025, 14.00-15.00 Uhr, Centre Stage
Beyond Diversity: Entering the Belonging & Inclusion Era
Organisiert von Elsevier, International Publishers Association und United Nations Publications
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 15.00-16.00 Uhr, Centre Stage
Beyond Tokenism: Women in Executive Leadership
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 10.00-11.00 Uhr, PublisHer Lounge (4.1 C28)
Feisty Women in Arts and Media
Mit: Patricia Evangelista, Mina Esguerra und Tanya Yuson
Sonntag, 19. Oktober 2025, 11.30-12.30 Uhr, Ehrengast-Pavillon (Forum, Ebene 1)
Frankfurt Audio: Fachtalks von AI bis Streaming – mit Audible, Spotify und Co.
Das Who is Who des internationalen Audio-Publishings kommt am Messemittwoch und -donnerstag im Frankfurt Studio zusammen (15.10.2025, 12.00-16.00 Uhr und 16.10.2025, 13.00-14.00 Uhr). CEOs und Expert*innen von Audible, Spotify, BookBeat, Bookwire und Zebralution geben Einblicke und diskutieren über aktuelle Hörbuchtrends, Wachstumsmärkte und Einsatzmöglichkeiten von KI im Audio-Bereich. Unter den Sprecher*innen sind u.a. Duncan Bruce (Director Audiobook Partnerships and Licensing, Spotify), Barbara Knabe (Head of Content Acquisition EU, Audible), Dr. Anke Susanne Hoffmann (Director Strategy & Digital Management Audio, Penguin Random House), Niclas Sandin (CEO, BookBeat), und Ralf Biesemeier (Managing Director Publishing, Zebralution).
Diese und weitere Akteur*innen aus dem Hörbuchbereich sind auch auf 730 m2 im weiterhin wachsenden Frankfurt Audio Areal in Halle 3.1 vertreten (2024: 640 m2). Dort lädt am Messedonnerstag (16. Oktober 2025, 17.00 Uhr) die IG Hörbuch am Hörbuch-Gemeinschaftsstand (3.1 K17) bei der Happy Hour zum Austausch ein. Als Audio Ambassador der Frankfurter Buchmesse vernetzt in diesem Jahr Ama Dadson (Gründerin und CEO, AkooBooks), Interessierte mit Audio-Unternehmen im Areal. Mehr Informationen: www.buchmesse.de/audio
Für alle, die einen Einblick in die dynamische, durch KI-Tools vorangetriebene Transformation des Hörbuchmarkts erhalten wollen, bietet das im September 2025 veröffentlichte, kostenlose Whitepaper von Audioexperte Javier Celaya (Dosdoce.com) und der Frankfurter Buchmesse eine Analyse der aktuellen Herausforderungen und Chancen im Hörbuchmarkt, bei der führende Akteur*innen zu Wort kommen: https://www.buchmesse.de/whitepaper
Veranstaltungen (Auswahl):
Spotify Audiobooks: The Latest Chapter
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 12.00-12.30 Uhr, Frankfurt Studio
AI and Audio
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 12.30-13.00 Uhr, Frankfurt Studio
Tuning into the EU – Trends and Opportunities for Publishers in Audio
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 13.00-13.30 Uhr, Frankfurt Studio
What the audiobook listeners want 2025: A data deep dive into trending authors, books, and categories across Europe
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 13.30-14.00 Uhr, Frankfurt Studio
Presentation of the Bookwire Whitepaper: Young and New Adult in Audio
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 14.00-14.30 Uhr, Frankfurt Studio
The Bag of Gold? — Audio Dramas in the Age of Audio Streaming
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 14.30-15.00 Uhr, Frankfurt Studio
Publishing Perspectives Forum: Expanding the Way We Think About Audio
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 15.00-16.00 Uhr, Frankfurt Studio
Book-to-Screen Day 2025: u.a. mit Caroline Wahl und Claire Lundberg
Am Freitag, den 17. Oktober 2025, lädt die Frankfurter Buchmesse erneut zum Book-to-Screen Day ein. Filmschaffende erhalten die Möglichkeit, neue Geschichten, Figurenwelten und originelle Ideen aus der internationalen Buchbranche zu entdecken. Mit Masterclasses, Matchmaking-Formaten, Networking-Gelegenheiten, Vorträgen und Diskussionsrunden schafft die Frankfurter Buchmesse so eine Plattform für den Austausch zwischen der Verlagsbranche und der audiovisuellen Industrie.
Um 10.00 Uhr findet die Book-to-Screen Masterclass – in Kooperation mit Berlinale Co-Production Markt – statt. Claire Lundberg, Inhaberin und Geschäftsführerin von CTL Scouting, wird im Gespräch mit Erin Cox, Verlegerin von Publishing Perspectives, einen Blick hinter die Kulissen ihrer internationalen Agentur werfen, die sich auf die Suche nach literarischem Material für die Entwicklung von Spielfilmen und Serien spezialisiert hat. Um 14.00 Uhr findet – in Kooperation mit Hessen Film & Medien – die Veranstaltung „Book-to-Screen Spotlight: 22 Bahnen von Caroline Wahl – Vom Bestseller zum Film“ statt. Die Autorin Caroline Wahl wird mit der Regisseurin Mia Maariel Meyer und der Drehbuchautorin Elena Hell über die Literaturverfilmung sprechen. Moderiert wird das Gespräch von Julia Weigl, Künstlerische Leiterin des Filmfests München. Die Verfilmung wird außerdem im Rahmen des Hessischen Film- und Kinopreises 2025 mit dem „Preis der Frankfurter Buchmesse für die beste Adaption“ ausgezeichnet. Weitere Veranstaltungen und Infos unter www.buchmesse.de/book-to-screen.
Globale Kreativmärkte vereint: Games und Publishing
Welche Lizenzpotenziale und Schnittstellen gibt es zwischen der Buchbranche und der Spieleindustrie? Im Games Business Centre (Halle 6.1) werden gemeinsam mit der Internationalen Kinderbuchmesse Bologna Vertreter*innen aus Verlagen, Games-Publisher, Entwickler*innen und Storyteller*innen in kuratierten Networking-Sessions zusammengebracht, die sich zuvor über das Matchmaking-Programm der Frankfurter Buchmesse beworben haben.
“Games meets Buch”: Am Messemittwoch laden der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Frankfurter Buchmesse Kolleg*innen aus dem Games-Bereich ein[BI1] , bei einem Rundgang über die Messe die Buchbranche besser kennen zu lernen. Im Gespräch mit Verleger*innen können sich die Teilnehmenden über aktuelle Branchentrends informieren und mit Publishing Professionals ins Gespräch kommen. Anmeldung: https://www.boersenverein.de/veranstaltungen-termine/veranstaltungen/detailseite/16-10-2025/buch-meets-game-rundgang-ueber-die-buchmesse/(Öffnet neues Fenster)
Comics Business Centre mit neuer Webtoon Area: Rechtehandel und Trends
Comics, Mangas und Webtoons boomen – auch im Lizenzgeschäft. Im Comics Business Centre (Halle 6.1 A62) präsentieren internationale Verlage und Agenturen ihre Programme und verhandeln über die Rechte: von Buchserien bis zu digitalen Stories für Smartphones. Neu ist in diesem Jahr ein eigener Bereich mit auf Webtoons spezialisierten Ausstellern. Webtoons sind Comics, die ausschließlich auf dem Smartphone gelesen werden und sich durch ihren vertikalen Scroll-Stil auszeichnen; der Name setzt sich aus „Web“ und „Cartoon“ zusammen. Der diesjährige Ehrengast, die Philippinen, präsentiert mit eigenem Stand die lebendige Szene philippinischer Comics. Fachbesucher*innen erwarten Networking-Formate, eine geführte Tour mit anschließender Happy Hour und Panels auf der Frankfurt International Stage zum Rechtegeschäft. Ergänzt wird das Programm durch virtuelle Pitchings und Talks im Vorfeld der Messe.
Veranstaltungen (Auswahl):
Comics: The Gamechanger through the Years
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 11.30-12.30 Uhr, Ehrengast-Pavillon, Arena
Meet the Expert mit Webtoon Ambassador Sébastien Célimon
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 11.00-11.55 Uhr, Frankfurt Studio Pop-Up
Guided Comics Tour und Happy Hour für Fachbesucher*innen
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 15.00-16.45 Uhr, von Halle 3.0 zum Comics Business Centre
From Screen to Paper to Screen – Webtoon and IP Opportunities
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 10.00-11.00 Uhr, Frankfurt International Stage
Cartooning the Politics of Everyday
Freitag,17. Oktober, 11.30-12.30 Uhr, Ehrengast-Pavillon, Arena
Frankfurt Rights Meeting 2025 und ausgebuchtes Literary Agents & Scouts Centre
Die Bedeutung der Frankfurter Buchmesse für den internationalen Rechtehandel zeigen die Anmeldezahlen für das Literary Agents & Scouts Centre (LitAg): Alle 540 Tische sind bereits belegt. Das benachbarte Publishers Rights Centre (PRC) steht Rechte- und Lizenzmanager*innen der Verlage für ihre Arbeit zur Verfügung.
Das Frankfurt Rights Meeting ist die zentrale Fachveranstaltung für den internationalen Rechte- und Lizenzhandel. Ab September erhalten Rechte- und Lizenzprofis in Online-Sessions exklusive Einblicke in aktuelle Branchenthemen. 2025 stehen u.a. die spanischsprachigen Märkte, Künstliche Intelligenz, Merchandising und Digital Licensing im Fokus. Für die Session am 23. September – Digital Licensing: Sales or Rights? – ist die Anmeldung noch möglich (https://www.buchmesse.de/en/rights-licenses/frankfurt-rights-meeting#51607). Den Abschluss bildet am Dienstag, den 14. Oktober, ein Networking-Empfang mit Keynote auf dem Messegelände. Die Keynote hält Keith Bennie, Vice President Public Programming vom Toronto International Film Festival, und eröffnet dabei spannende Perspektiven über den Tellerrand der Buchbranche hinaus. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag möglich, https://www.buchmesse.de/en/rights-licenses/frankfurt-rights-meeting#54802.
Frankfurt Kids Conference: Children’s Books in a Fragile World
Die Frankfurt Kids Conference am Mittwoch, 15. Oktober (16.00-18.30 Uhr, Centre Stage) widmet sich dem Thema „Children’s Books in a Fragile World“; Illustrator Axel Scheffler (Der Grüffelo) hält die Keynote. Internationale Expert*innen wie Jon Yaged, CEO von Macmillan Publishers, und die ukrainische Autorin, Übersetzerin und Herausgeberin Kateryna Mikhalitsyna diskutieren über die Verantwortung der Branche – von der Förderung der Lese- und Schreibkompetenz bis zu politischen Angriffen auf Kinderliteratur. Moderation: Autor und Übersetzer Lawrence Schimel. Die Konferenz bietet Verlagsprofis, Pädagog*innen und Branchenvertreter*innen ein Forum zum Austausch sowie Orientierung und Vernetzung. Ein Networking-Empfang rundet das Programm ab. Zutritt mit Fachbesucher*innen- oder Aussteller*innen-Ticket.
https://www.buchmesse.de/themen-programm/fachprogramm/themen/frankfurt-kids
Asiatische Buchmärkte im Fokus: Programm auf der Asia Stage
Fachtalks über asiatische Buchmärkte stehen auf der Asia Stage (Halle 5.1 A75) im Fokus. Wie entwickelt sich das akademische Verlagswesen in Asien? Welche Trends zeigen sich in den Kinderbuchmärkten von Bangkok bis Manila? Wie erreichen crossmediale Formate neue Zielgruppen? Ist Zensur – oder Selbstzensur – ein großes Thema für Autor*innen und Verleger*innen aus asiatischen Ländern? Und wenn ja, wie gehen Kulturschaffende damit um? Darüber und über viele weitere Themen diskutieren Expert*innen, Autor*innen und Journalist*innen aus dem asiatischen Raum. Neben Größen aus dem Verlagswesen gehören u.a. die philippinische Bestseller-Autorin, Journalistin und Dokumentarfilmemacherin Patricia Evangelista, der Journalist Roby Alampay, der Autor Chuckberry J. Pascual und die Produzentin der Netflix-Serie Trese, Tanya Yuson, zu den Sprecher*innen. Die Veranstaltungen auf der Asia Stage sind hier(Öffnet neues Fenster) im Online-Veranstaltungskalender zu finden.
Fachtalks für und von Übersetzer*innen
Vom Übersetzen als politischen Akt über existenzielle Fragen zu Urheberrechtsfragen, die der Einsatz von KI hervorruft, bis hin zur „Wortakrobatik der anderen Art“, dem Übersetzen von Erotik-Literatur: Das Thema Übersetzung wird auf der Buchmesse vielschichtig diskutiert. Eine der Anlaufstellen hierfür ist das Zentrum Wort (4.1 F21). Hier teilen Autor*innen, Übersetzer*innen und Verleger*innen wie Nora Bossong, Claudia Ott, Martina Hefter und Jokha Alharthi ihr Wissen und ihre Standpunkte. Zudem stellen Fachtalks im englischsprachigen Programm der Frankfurt International Stage (Halle 5.1/6.1, Foyer) und der Asia Stage (5.1 A75) die Arbeit von Übersetzer*innen in den Fokus. Events im Zentrum Wort sind hier(Öffnet neues Fenster) im Online-Veranstaltungskalender zu finden.
Veranstaltungen (Auswahl):
Translating Marx’s ‘Capital’ in the Twenty-First Century
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 10.30-11.00 Uhr, Zentrum Wort
Translation Programs: Do They Work?
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 15.00-16.00 Uhr, Asia Stage
Übersetzen als politischer Akt
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 10.00-11.00 Uhr, Zentrum Wort
Die Dinge beim Namen nennen – geschlechtsspezifische Gewalt übersetzen
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 15.00 Uhr, Zentrum Wort
Spanish Literature in Translation
Freitag, 17. Oktober 2025, 12.00 Uhr, Frankfurt International Stage
Hilfe, das ist übersetzt – Übersetzungskritik für Anfänger*innen (und Profis)
Samstag, 18. Oktober 2025, 12.00 Uhr, Zentrum Wort
Launch of the novel Holzfäller (Translation by Mario Gomes), German translation of Leñador" by Mike Wilson
Samstag, 18. Oktober 2025, 17.00 Uhr, Frankfurt International Stage
Campus Weekend und Karrierewege in die Buchbranche
Für Studierende und Berufseinsteiger*innen eröffnet das Campus Weekend neue Chancen – von Karrieretipps über Networking bis zu spannenden Einblicken in Wissenschaft und Forschung. Zentrale Bühne ist die Innovation Stage (Halle 4.0 H106). Ein Highlight ist der Young Professionals Day (18.10.2025, ab 13.30 Uhr), organisiert vom Mediacampus Frankfurt und dem Börsenverein: An diesem Tag können Studierende und Berufseinsteiger*innen Karrierewege in die Buch- und Medienbranche kennenlernen. Außerdem gibt es exklusive Einblicke in die Buch- und Medienwelt und die Chance, Expert*innen bei einem Business-Speeddating persönlich zu treffen. Weitere Anlaufstellen sind das Azubistro (Halle 1.2 F27) mit täglichen Infoveranstaltungen zu Ausbildung und Studium sowie der Studiengang MaLiBuch (Master Internationale Literaturen und Buchmärkte), der sich ein Jahr nach seiner Gründung auf der Messe präsentiert (Halle 3.1 C132).
Forum Bildung: Lesen, Teilhabe, Schule. Neu: Praxis-Tag für Lehrkräfte
Das Programm im Forum Bildung (Halle 3.1. D12), ein gemeinsames Projekt des Verbands Bildungsmedien e.V. und der Frankfurter Buchmesse, setzt in diesem Jahr Akzente auf Leseförderung, Teilhabe, Bildungsgerechtigkeit und die kontrovers diskutierte Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft. Künstliche Intelligenz zieht sich als Querschnittsthema durch viele Veranstaltungen. Am Freitag, den 17. Oktober, richtet sich das neue Praxis-Forum “Bildung” direkt an Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte. Vorträge, Podien sowie Workshops von mobile.schule geben praxisnahe Impulse für Unterricht und Schulleben. Die Teilnahme mit gültigem Buchmesse-Ticket ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Events im Forum Bildung sind hier(Öffnet neues Fenster) im Online-Veranstaltungskalender zu finden.
Wissenschaft, Fachinformation und Bibliotheken auf der Innovation Stage
In Halle 4.0 präsentieren internationale Wissenschaftsverlage, Fachinformations-, und Bildungsmedienanbieter ihre Programme und Lösungen. Auf der neu profilierten Innovation Stage (Halle 4.0 H106) rücken sie gemeinsam zukunftsorientierte Branchenthemen ins Rampenlicht: Open Access, Künstliche Intelligenz und neue Formen wissenschaftlicher Kommunikation. Gleich mehrere Konferenzformate werden in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse umgesetzt: die Micro-Conference der Society for Scholarly Publishing (16.10.2025, 9.00-11.00 Uhr), die auf das Bibliothekswesen ausgerichtete Charleston Conference (17.10.2025, 9.00-11.00 Uhr), zusammen mit dem internationalen Branchenmedium Publishing Perspectives organisiert, und die „Friday Innovation Talks powered by Frankfurter Buchmesse, Bookwire and Pondus“ (17.10.2025, 14.30-17.00 Uhr). Events auf der Innovation Stage sind hier(Öffnet neues Fenster) im Online-Veranstaltungskalender zu finden.
Publishing Partners – die Dienstleister der Branche
Wo Verlage sind, sind die Dienstleister nicht weit: Die Publishing Partners mit ihren Softwarelösungen, Beratungsleistungen und digitalen Tools begleiten Verlage sowie Bibliotheken bei der digitalen Transformation und vielen weiteren Herausforderungen. In mehreren digitalen Masterclasses geben sie bereits in der Woche vor Messestart Einblicke in Themen wie Künstliche Intelligenz, E-Book- und Audioproduktion sowie digitale Vertriebswege.
Auf der Messe selbst präsentiert sich eine Vielzahl dieser Firmen gebündelt in Halle 4.0, aber auch auf allen anderen Hallenebenen. Im Programm der Innovation Stage (Halle 4.0 H106) sind sie ebenfalls stark repräsentiert. Erstmals veranstaltet die Frankfurter Buchmesse gemeinsam mit ihren Partnern zwei thematische Führungen zu den Publishing Partners: eine zum Thema Software-Lösungen für unabhängige Verlage in Kooperation mit der Taskforce IT-Standards des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels (Mittwoch, 15.10.2025, 15.00-16.00 Uhr) sowie eine in Kooperation mit Publisher Consultants (Donnerstag, 16.10.2025, 11.00-12.00 Uhr). Anmeldung bitte per Mail an exhibition@buchmesse.de.
Digitale Formate: Masterclasses und The Hof
Bereits vor Messebeginn vermitteln die Online-Masterclasses vom 6. bis 9. Oktober 2025 Fachwissen: von A wie Audio bis S wie Software. Die Teilnahme ist kostenfrei. Mehr Informationen: https://www.buchmesse.de/themen-programm/fachprogramm/digitale-formate/masterclasses
Das beliebte Online-Networking-Format „The Hof“ verlässt zur Buchmesse den virtuellen Raum und findet als Live-Event auf der Messe statt: am Donnerstag, den 16. Oktober 2025 von 12.00-13.00 Uhr auf der Centre Stage. Der Journalist und Host von The Hof, Felix Zeltner, führt mit spannenden Gästen zum Thema KI und Live-Musik durch die Veranstaltung.
Mehr Informationen: www.buchmesse.de/thehof
Über die Frankfurter Buchmesse
Die Frankfurter Buchmesse ist die größte Fachmesse für das internationale Publishing und ein branchenübergreifender Treffpunkt für Player aus den Bereichen Bildung, Filmwirtschaft, Games, Wissenschaft und Fachinformation. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet seit 1976 der jährlich wechselnde Ehrengast, der dem Messepublikum auf vielfältige Weise seinen Buchmarkt, seine Literatur und Kultur präsentiert. Die Frankfurter Buchmesse organisiert die Beteiligung deutscher Verlage an internationalen Buchmessen und veranstaltet ganzjährig Fachveranstaltungen in den wichtigen internationalen Märkten. Die Frankfurter Buchmesse ist ein Tochterunternehmen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. https://www.buchmesse.de/(Öffnet neues Fenster)