Frankfurt Kids
Die neuesten Trends der Branche
Frankfurt Kids: ein vielseitiges Programm mit aktuellen Themen rund um Kinder- und Jugendliteratur

Auch 2025 ist Kinder- und Jugendliteratur einer der Schwerpunkte der Frankfurter Buchmesse. Neben den deutschsprachigen Verlagen mit aktuellen Neuerscheinungen und den internationalen Verlagen sind auch die Themenbereiche Young Adult und New Adult in verschiedenen Bereichen des Messegeländes vertreten.
Zusätzlich zum spannenden Fachprogramm mit aktuellen Themen der Kinder- und Jugendliteratur, wie Anime, Film und Games, gibt es noch ein weiteres Highlight: die Frankfurt Kids Conference am Messemittwoch, 15. Oktober 2025.
Die Frankfurter Buchmesse im Oktober 2025 – ein unverzichtbarer Termin für alle, die sich für Kinder- und Jugendbuch interessieren!
Warum?
Auf unserer Messe stellen etwa 600 einzelne internationale Kinder- und Jugendbuchverlage aus, zusätzlich präsentieren auch die großen Länderstände zahlreiche Unternehmen aus diesem Segment. Die Frankfurter Buchmesse bietet für fünf Tage den weltweit größten Marktplatz für Rechte- und Lizenzhandel: sowohl für Übersetzungen, als auch für Film-, Fernseh- und Spieleadaptionen sowie für das allgemeine Lizenzgeschäft.
An den Fachbesuchertagen (Mittwoch - Freitag) lädt ein Fachprogramm zu wichtigen Themen der Branche zum Wissensaufbau und zur Vernetzung ein.
Am Freitag startet in der Frankfurt City das Kids-Festival der Frankfurter Buchmesse mit einem Mitmach- und Vorlesetag in den Stadtteil-Bibliotheken.
Am Wochenende können Fans im Rahmen des Kids Festivals im Congress Centre auf dem Messegelände ihre Lieblings-Kinderbuchautor*innen bei Lesungen und Signierstunden hautnah erleben. Im Frankfurt Studio finden, wie auch im letzten Jahr, Kinder-und Jugendbuchveranstaltungen statt.
Viele Aussteller werden Bücher zum Verkauf anbieten, häufig sogar an allen Messetagen.
Kurzum – die Frankfurter Buchmesse bietet fünf intensive Tage, an denen interessierte Fach- und Privatbesucher*innen Trends und Neuheiten der Kinder- und Jugendliteratur entdecken und sich untereinander austauschen können.
Kinder- und Jugendbuchverlage finden Sie in fast jeder Messehalle:
Save the date: Frankfurt Kids Conference 2025 - 15. Oktober 2025
Die diesjährige Frankfurt Kids Conference steht unter dem Thema "Children’s Books in a Fragile World".
Wir leben in einer fragilen Welt, in der Analphabetismus ebenso zunimmt wie Buchverbote und Angriffe auf Kinderbücher, ihre Autor*innen oder Verleger*innen.
Verschiedene Persönlichkeiten aus der Buchbranche diskutieren darüber, wie sie sicherstellen, dass Kinder mit ihren heterogenen Lebenswelten nicht ausgeschlossen werden. Im Fokus steht auch, wie die Buchbranche gegen die Zensur von Kinderliteratur und Einschränkungen vorgeht. Dadurch gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse, die auch in anderen Kontexten, Ländern und Sprachen einsetzbar sind.
Das Event wird auch in diesem Jahr im Rahmen von Frankfurt Calling ausgerichtet.
Die diesjährige Konferenz wird erneut von Lawrence Schimel moderiert. Der bekannte Illustrator Axel Scheffler spricht die Keynote. Es gibt zwei Podiumsdiskussionen mit Expert*innen wie Jon Yaged, Chief Executive Officer von Macmillan Publishers und der ukrainischen Schriftstellerin, Übersetzerin und Herausgeberin Kateryna Mikhalitsyna.
Das Event findet von 16.00 - 18.30 Uhr auf der Centre Stage, Halle 4.1/B 68 statt, im Anschluss können Sie an einer Happy Hour teilnehmen. Mit Ihrem Fachbesucher*innen- oder Aussteller*innen-Ticket erhalten Sie Zutritt.
Sessions
Canary in the Coal Mine
Live now ENLight in the Darkness
Live now ENFreuen Sie sich auf die folgenden Sprecher*innen
Weitere Veranstaltungen

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur vergibt gemeinsam mit dem Börsenblatt und der Frankfurter Buchmesse erneut den renommierten Nachwuchspreis Serafina für Illustration. Die mit 2.500 Euro dotierte Auszeichnung würdigt herausragende künstlerische Leistungen junger Illustrator*innen im Bereich Kinder- und Jugendbuch.
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur vergibt gemeinsam mit dem Börsenblatt und der Frankfurter Buchmesse erneut den renommierten Nachwuchspreis Serafina für Illustration. Die mit 2.500 Euro dotierte Auszeichnung würdigt herausragende künstlerische Leistungen junger Illustrator*innen im Bereich Kinder- und Jugendbuch.
Preisverleihung: Mittwoch, 15. Oktober 2025
Die feierliche Übergabe findet im Rahmen der Frankfurter Buchmesse statt – ein Highlight für die Branche und eine Bühne für junge kreative Stimmen.
Weitere Informationen zur Ausschreibung und Teilnahmebedingungen hält die Website der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur bereit.

KI im Kinderbuchverlag – sinnvoll, verantwortungsvoll, praxisnah einsetzen.
KI im Kinderbuchverlag – sinnvoll, verantwortungsvoll, praxisnah einsetzen.
Donnerstag, 16.10.2025
16.30 - 17.30 Uhr im Frankfurt Studio
Susanne Ospelkaus und Dr. Christian Homma demonstrieren an praktischen Beispielen, wie man den verlegerischen Alltag mit KI gut gestalten kann.

In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf den südostasiatischen Kinderbuchmärkten. Damit wollen wir das Rechtegeschäft mit Kinderbüchern aus und in diese Region unterstützen, Informationen über die verschiedenen Länder bereitstellen und das Anbahnen von Geschäftskontakten vereinfachen.
In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf den südostasiatischen Kinderbuchmärkten. Damit wollen wir das Rechtegeschäft mit Kinderbüchern aus und in diese Region unterstützen, Informationen über die verschiedenen Länder bereitstellen und das Anbahnen von Geschäftskontakten vereinfachen.
Donnerstag, 16.10.2025
Asia Stage Halle 5.1/A 75
12.00 - 13.00 Uhr: Networking Lunch - Ein Vorgeschmack auf Südostasien
16.00 - 17.00 Uhr: Von Bangkok bis Manila - Erkunden Sie die südostasiatischen Kinderbuchmärkte (für Verlagsprofis)

Die Akademie für Kindermedien, das Stoffentwicklungsprogramm des Fördervereins Deutscher Kinderfilm e.V., lädt in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse zu einem Fachgespräch rund um Anne Grögers „Hey, ich bin der kleine Tod“ ein.
Die Akademie für Kindermedien, das Stoffentwicklungsprogramm des Fördervereins Deutscher Kinderfilm e.V., lädt in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse zu einem Fachgespräch rund um Anne Grögers „Hey, ich bin der kleine Tod“ ein.
Die ersten Ideen entstanden bereits Mitte der 2010er Jahre. Seitdem hat die Geschichte etliche Stationen durchlaufen – vom Kinderroman-Debüt bis hin zur Verfilmung mit Drehbeginn im Jahr 2025. Autorin Anne Gröger und Lektorin Natalie Tornai berichten über Herausforderungen, Wendepunkte und Strategien bei Formatwechseln und der Evolution vom Buch zur Bühnen- und Filmadaption – sowie darüber, wie eine Geschichte durch diese Entwicklungen wächst.
Termin: 17. Oktober, 12 bis 12:50 Uhr
Ort: Frankfurter Buchmesse, Messegelände Frankfurt am Main – Pop Up Stage, Studio Frankfurt
Dauer: ca. 35 Minuten Gespräch + ca. 15min Q&A, im Nachgang Alumni-Networking
Moderation: Hanna Reifgerst, Mitglied der Studienleitung der Akademie für Kindermedien
Sie interessieren sich für das Frankfurt Kids Fachprogramm ?
Gerne halten wir Sie bei Neuigkeiten auf dem Laufenden.
Frankfurt Kids erleben
Wir nutzen Youtube, um Inhalte einzubetten.
Da Sie das Tracking mit Cookies abgelehnt haben, kann dieser Service nicht angezeigt werden, weil dies Bedingung zur Verwendung des externen Mediums ist und bei der Nutzung Daten zu ihren Aktivitäten gesammelt werden. Falls Sie Ihre Entscheidung ändern und die Services mit Tracking nutzen möchten, stimmen Sie der Nutzung bitte noch zu, sodass Inhalte angezeigt werden können.
Frankfurt Kids auf der #fbm24 in Bildern




Veranstaltung verpasst?
Newsletter
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand über Trends, Angebote und wichtige Neuigkeiten mit unserem Newsletter.