Suchseite
Suchergebnisse
1 - 8 von 8 Ergebnissen werden angezeigt
"Unsere Gedanken sind bei den Kolleg*innen in der Ukraine."
Mit großer Bestürzung haben die Kolleg*innen der Frankfurter Buchmesse heute den Angriff Russlands auf die Ukraine zur Kenntnis genommen. Mit Kiew, Lviv und Chrakiv sind die wichtigsten Buch- und Verlagszentren der Ukraine unmittelbar betroffen. In Lviv findet die älteste Buchmesse der Ukraine statt.
„Die Ukraine hat ein Recht auf Frieden!“ Appell des Stiftungsrats des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels und seines Stifters
Angesichts der Kriegserklärung des russischen Präsidenten an die Ukraine am heutigen Morgen veröffentlichen der Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels und sein Stifter, die Börsenvereinsgruppe, einen Appell.
Statement der Frankfurter Buchmesse zu Russlands Krieg in der Ukraine
Die Veranstalter der Frankfurter Buchmesse verurteilen den von Präsident Putin befehligten Angriff Russlands auf die Ukraine aufs Schärfste.
Die Literaturstadt Frankfurt in Solidarität mit der Ukraine
Am Sonntag, 27. März, um 18 Uhr findet im Haus am Dom, Domplatz 3, ein Benefizabend zur Solidarisierung mit der Ukraine statt, an dem zahlreiche Autorinnen und Autoren vertreten sind. Um Anmeldung bis zum 24. März unter anmeldung@hlfm.de wird gebeten.
"... dass es für uns keine Kunst außerhalb der Politik gibt."
"Visual Stories from Armenia, Georgia and Ukraine" nutzt als Kreativprojekt Comic-Formate, um die Geschichten dreier Frauen aus dem Krieg zu erzählen. Für die Ukraine arbeiten Schriftstellerin und Journalistin Vira Kuryko und Künstlerin Sofia Pokorchak zusammen. Im Interview erzählen sie über visuelles Erzählen im Krieg. Etwa darüber, wie ein Bomberjet einem riesigen Raben ähneln kann. Und sie stellen Forderungen an die internationale Kulturindustrie.
“Reconciliation dialogue is impossible while our cities are being bombed”: In conversation with Oksana Hmelyovska and Olena Odynoka
Am 24. Februar 2022 startete die Russische Föderation einen Angriffskrieg gegen den souveränen Nachbarstaat Ukraine. Über drei Millionen Menschen sind seitdem auf der Flucht, die Zahl der Opfer geht in die Tausende. Inmitten des Krieges kämpfen ukrainische Verleger*innen und Kulturvermittler*innen einen Kampf mit ihren eigenen Waffen. Wir haben Oksana Khmelyovska und Olena Odynoka gebeten, uns einen Einblick in ihre Arbeit unter schwersten Umständen zu gewähren.
Statement of the Book Fair Directors
The Conference of International Book Fair Directors strongly condemns the Russian invasion of Ukraine.
Sprache. Macht. Politik. – Literatur in Zeiten des Krieges
Zur „Woche der Meinungsfreiheit“ (3.–10. Mai 2022) veranstalten die Frankfurter Buchmesse und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels die Diskussionsrunde „Sprache. Macht. Politik. Literatur in Zeiten des Krieges“ mit den aus der Ukraine stammenden Autor*innen Marina Weisband und Dmitrij Kapitelman sowie der ukrainischen Verlegerin Kateryna Mishchenko. Das Gespräch ist ab Samstag, 7. Mai 2022 auf www.woche-der-meinungsfreiheit.de, www.buchmesse.de und https://deutschlandfunkkultur.de/literatur-krieg-meinungsfreiheit-ukrai… abrufbar.