Suchseite
Suchergebnisse
21 - 40 von 46 Ergebnissen werden angezeigt
Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse erhält Orden de Isabel la Católica
Im Rahmen des Staatsbesuches Ihrer Majestäten des spanischen Königspaares wurde Juergen Boos, Direktor und Geschäftsführer der Frankfurter Buchmesse, der „Encomienda de Número de la Orden de Isabel la Católica“ verliehen. Grund dafür ist sein Engagement für die spanische Literatur und Kultur sowie die deutsch-spanischen Beziehungen.
„On The Same Page.“
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wird 70. Die Frankfurter Buchmesse und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels starten die internationale Kampagne On The Same Page.
Die deutschsprachige Literatur ist Ehrengast auf der Buchmesse in Brüssel
Unter dem Motto „Wanderlust“ lädt der Ehrengastauftritt der deutschsprachigen Literatur auf der Buchmesse in Brüssel zu einer literarischen Entdeckungsreise ein. Ein Publikumsprogramm mit Bernhard Schlink, Nino Haratischwili, Daniel Kehlmann, War and Peas u.v.w., zusammen mit u.a. Antoine Wauters, Vanessa Springora und Alix Garin.
Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse, erhält Königlich Norwegischen Verdienstorden Ritter 1. Klasse
Juergen Boos ist für sein Engagement für die norwegische Literatur und Kultur und die deutsch-norwegischen Beziehungen von Seiner Majestät König Harald V. von Norwegen zum Ritter 1. Klasse des Königlich Norwegischen Verdienstordens ernannt worden.
ARD-Buchmessenbühne: Veranstaltungen finden ohne Publikum statt
Das Veranstaltungsprogramm auf der ARD-Buchmessenbühne in der Frankfurter Festhalle wird ohne Publikum stattfinden. Angesichts steigender Infektionszahlen in Frankfurt am Main und bundesweit haben die Frankfurter Buchmesse GmbH und der Hessische Rundfunk als Veranstalter beschlossen, das Programm vor Ort nur mit den beteiligten Moderator*innen und Autor*innen durchzuführen.
Juergen Boos, der Direktor der Frankfurter Buchmesse, erhält den Vigdís International Prize 2022
Am 5. Oktober 2022 um 17.00 Uhr (MESZ) wird Juergen Boos, dem Direktor und Geschäftsführer der Frankfurter Buchmesse, der Vigdís-Preis 2022 verliehen – eine internationale Auszeichnung für herausragende Beiträge zu den Sprachen und Kulturen der Welt.
Mai Thi Nguyen-Kim, Roberto Saviano, Thomas Gottschalk: Die Publikums-Highlights der FBM24
Tausende Literaturfans feiern im Oktober das Lesen wieder dort, wo tausende gute Geschichten aus 100 Ländern beginnen: auf der Frankfurter Buchmesse. Mit dabei sind u. a. Anne Applebaum, Omri Boehm, Isabel Bogdan, Zoë Beck, Katja Brandis, Frank Schätzing, Tommi Schmitt u.v.a.
Sprache. Macht. Politik. – Literatur in Zeiten des Krieges
Zur „Woche der Meinungsfreiheit“ (3.– 10. Mai 2022) veranstalten die Frankfurter Buchmesse und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels die Diskussionsrunde „Sprache. Macht. Politik. Literatur in Zeiten des Krieges“ mit den aus der Ukraine stammenden Autor*innen Marina Weisband und Dmitrij Kapitelman sowie der ukrainischen Verlegerin Kateryna Mishchenko. Die Moderation übernimmt Jens Bisky. In Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur, Hanser Berlin und dem S. Fischer Verlag.
„Vier Länder eine Sprache“ – Deutschsprachige Literatur im Fokus der 46. Internationalen Buchmesse Sofia 2018
Vom 11.-16. Dezember 2018 steht die deutschsprachige Literatur im Mittelpunkt der 46. Internationalen Buchmesse Sofia: Unter dem Motto „Vier Länder eine Sprache“ präsentieren die Partner aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Liechtenstein gemeinsam ein umfangreiches Programm auf der beliebten bulgarischen Publikumsmesse.
Deutscher Gastlandauftritt auf der Warschauer Buchmesse
„Dank der Literatur lernen wir uns immer neu kennen“
„Kämpft mit uns gemeinsam, dass wir nicht Flüchtlinge werden!“ - Kateryna Mishchenko und Dmitrij Kapitelman im Gespräch mit Jens Bisky
Zur „Woche der Meinungsfreiheit“ (3.– 10. Mai 2022) haben die Frankfurter Buchmesse und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels die Diskussionsrunde „Sprache. Macht. Politik. Literatur in Zeiten des Krieges“ veranstaltet. Moderator Jens Bisky spricht mit dem aus Kiew stammenden Autor Dmitrij Kapitelman und mit der ukrainischen Verlegerin Kateryna Mishchenko über die Notwendigkeit, demokratische Werte mit Waffe und Wort zu verteidigen, über die Rolle von Schriftsteller*innen in der öffentlichen Diskussion und warum es wichtiger ist, sich mit den Opfern des Krieges zu solidarisieren, als die Beweggründe des Aggressors verstehen zu wollen. Die ebenfalls angekündigte Autorin Marina Weisband konnte nicht an der Diskussion teilnehmen.
Tickets für die #fbm21 ab sofort verfügbar. Erste Programm-Highlights im Überblick
Zur 73. Frankfurter Buchmesse vom 20. bis 24. Oktober 2021 werden Aussteller*innen aus über 60 Ländern erwartet. Heute öffnet der Ticketshop für Privat- und Fachbesucher*innen. Auf www.buchmesse.de/besuchen/tickets sind alle Ticketarten, das Hygienekonzept und die Besonderheiten für 2021 aufgeführt.
Deutscher Gastlandauftritt in Abu Dhabi: Brückenschlag in die arabische Verlagswelt
Auf der am Sonntag zu Ende gegangenen 31. Abu Dhabi International Book Fair (23.-29. Mai 2022) präsentierte Deutschland sich als Ehrengast.
Erfolgreich, preisverdächtig und massiv vor Ort: Kinder- und Jugendmedien auf der Frankfurter Buchmesse
In den für Familien besonders herausfordernden letzten Monaten kann die Bedeutung von Kinder- und Jugendmedien nicht hoch genug eingeschätzt werden. So greifen Jugendliche im Alter von 10-19 Jahren um 25 Prozent häufiger zum Buch als vor der Pandemie.
Literarische Inspiration und spannende Begegnungen – Das BOOKFEST-Programm lässt die Special Edition digital und vor Ort leuchten
Jeden Oktober feiern Kulturbegeisterte das BOOKFEST. In diesem Jahr wird das beliebte Festival physisch als BOOKFEST city und erstmals auch virtuell als BOOKFEST digital stattfinden und feiert damit noch größer und bunter die Stars aus der internationalen Kultur- und Literaturszene. Beim BOOKFEST city (14.-18. Oktober) sind knapp 80 Events über alle fünf Messetage hinweg auf viele Locations in Frankfurt verteilt. Das BOOKFEST digital glänzt am 17. Oktober 2020, von 10.00 bis 22.00 Uhr, mit einem abwechslungsreichen ca. 22-stündigem Programm über zwei Kanäle. Beide Formate sind kostenlos zugänglich.
„Worte bewegen“ in bewegten Zeiten
Unter dem Motto „Worte bewegen - Sözcüklerin etkisi“ wird sich die Bundesrepublik Deutschland in diesem Jahr als Ehrengast auf der Internationalen Buchmesse Istanbul (12.-15. November 2016) präsentieren.
BOOKFEST: Programm-Highlights
Vom 9. bis 14. Oktober finden 80 Veranstaltungen im Rahmen des Festivals der Frankfurter Buchmesse statt
Das Festival Neue Literatur feiert sein zehnjähriges Jubiläum mit dem Thema „In Memory We Trust“
„In Memory We Trust“ ist das Motto des diesjährigen Festival Neue Literatur (28.-31. März 2019) – das erste und einzige Literaturfestival, das deutschsprachige und nordamerikanische Literatur gemeinsam in den Mittelpunkt stellt. In diesem Jahr wird es zum zehnten Mal in New York gefeiert.
„Worte bewegen“ in bewegten Zeiten
Deutschland ist Gastland der Internationalen Buchmesse in Istanbul