Der Schwerpunkt des Ehrengastprogramms findet natürlich während der fünf Tage im Oktober auf der Frankfurter Buchmesse statt. Bereits zur offiziellen Eröffnungsfeier der Frankfurter Buchmesse hat das Gastland einen bedeutenden Auftritt: mit einem literarischen und einem renommierten politischen Eröffnungsredner. Herz des Auftritts auf der Messe ist der Ehrengast-Pavillon. Hier präsentiert sich das Gastland in einer eigens konzipierten Ausstellung und bietet auf der integrierten Veranstaltungsfläche ein vielfältiges Programm mit Lesungen, Diskussionen, Performances und der beliebten Happy Hour.
Rund 50 Autor*innen bringen die Gastländer durchschnittlich zur Buchmesse mit. Im Pavillon ebenfalls zu sehen: die internationale Ausstellung „Books on …“ mit Publikationen über das Gastland und literarischen Werken in Übersetzung. Verlage aus dem Gastland präsentieren sich am Gemeinschaftsstand und auf verschiedenen thematischen Bereichen der Frankfurter Buchmesse.
Doch auch außerhalb des Messegeländes, in der Stadt Frankfurt und an anderen Orten, wird ein vielfältiges Rahmenprogramm präsentiert. Der Gastlandauftritt beschränkt sich längst nicht mehr auf die fünf Tage der Buchmesse im Oktober und auf die zahlreichen Neuerscheinungen. Im gesamten Gastlandjahr, vor allem aber in den Wochen vor der Buchmesse, bringen die Gastländer ihre kulturellen Highlights in die Stadt: In Frankfurt und Umgebung, aber auch in zahlreichen anderen Städten gibt es Lesungen, Podiumsdiskussionen zu Politik, Literatur und Zeitgeschehen, (Kunst-)Ausstellungen, Theater, Tanz, Musik, Film, Performances, literarisch-kulinarische Nächte, Fachkongresse und Partys.
Zahlreiche Verlage und Kultureinrichtungen greifen das Ehrengastthema auf und integrieren Titel und Beiträge in ihr Programm. Das Gastland nutzt meist den großen Auftrieb und ist oft schon zuvor auf anderen Fachmessen, Literatur- und Kulturfestivals vertreten. Lesereisen der Autor*innen während, vor und nach der Buchmesse bringen außerdem das Thema bundesweit in die Medien. Auf diese Weise wird schon vor der eigentlichen Präsentation auf der Buchmesse ein differenziertes Bild der Literatur und Kultur des Ehrengastes vermittelt und die Neugier für den großen Auftritt in Frankfurt geweckt. Insgesamt finden jährlich rund 500 Veranstaltungen zum Gastland statt, auf der Messe und außerhalb.