Direkt zum Inhalt

Waben der Worte

Unter dem Motto „Waben der Worte“ präsentiert sich das Gastland Slowenien auf der Frankfurter Buchmesse 2023 mit seiner facettenreichen literarischen Landschaft. Entdecken Sie die Vielfalt der slowenischen Literatur und Kultur.

Ehrengastrolle-Slowenien

Wie Bienen weit hinaus in die Welt fliegen, um mit nur einem Tropfen Nektar und einem Pollenkorn wieder nach Hause zurückzukehren, so haben auch verschiedene kulturelle Einflüsse die slowenische Sprache und Kultur geprägt. Entdecken Sie die daraus entstandenen „Waben der Worte“ auf der Frankfurter Buchmesse 2023.

Freuen Sie sich auf das Gastland Slowenien, dessen kulturelle Szene aufgrund der geringen Anzahl slowenischsprachiger Personen und der geografischen Lage am Schnittpunkt zahlreicher Kulturen traditionell mehrsprachig ist. Das Ergebnis ist eine Kultur, welche die europäische Vielfalt widerspiegelt, dabei aber eigenständig und ursprünglich bleibt. Hervorragende Autor*innen und neue literarische Entdeckungen erwarten Sie!

2243-Ehrengast-Georgien-Büchertisch

Books on Slovenia – Einladung zur internationalen Buchausstellung zum Ehrengast Slowenien 2023

Verlage aus der ganzen Welt sind eingeladen, ihre aktuellen Titel rund um Slowenien in der internationalen Buchausstellung ‚Books on Slovenia‘ zu präsentieren. Die Ausstellung findet im Ehrengast-Pavillon statt und wird von der Frankfurter Buchmesse organisiert.

Verlage aus der ganzen Welt sind eingeladen, ihre aktuellen Titel rund um Slowenien in der internationalen Buchausstellung ‚Books on Slovenia‘ zu präsentieren. Die Ausstellung findet im Ehrengast-Pavillon statt und wird von der Frankfurter Buchmesse organisiert.

Titelauswahl:
Willkommen sind alle Titel slowenischer Autor*innen in Übersetzung, sowie Titel, die sich mit der Kultur, Kunst, Geschichte, Gesellschaft und der Sprache Sloweniens befassen. Die Bücher sollten zwischen 2020 und 2023 erschienen und lieferbar sein. Bitte schicken Sie uns je 2 Exemplare der Titel, die Sie ausstellen möchten.

Teilnahme:
Alle Verlage — mit Ausnahme von Verlagen aus Slowenien selbst — sind eingeladen, sich mit ihren aktuellen Titeln an der Ausstellung zu beteiligen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldeschluss: 30. September 2023
Einsendung der Bücher bis 06. Oktober 2023

Books on Slovenia - nehmen Sie teil

Books on Slovenia

Reichen Sie hier Ihre aktuellen Titel rund um Slowenien ein.
Anmeldeschluss: 30. September 2023
Einsendung der Bücher bis 06. Oktober 2023

Frankfurter Buchmesse GmbH
Tim Beißwenger
Braubachstr. 16
60311 Frankfurt am Main

Kontakt bei Rückfragen:
Telefon: +49 (0) 69 2102-197
E-Mail: bookson@buchmesse.de

  • Aktuell Kontaktdaten
  • Angaben Titel
  • Datei Upload
  • Anmeldung absenden
  • Complete

Firmen- und Kontaktdaten:

Adresse

Einreichungen aus Slowenien können wir leider nicht berücksichtigen!

Ehrengast

Anmeldung weiterer Titel für Books on Slovenia

Bei mehr als einem Titel für die internationale Buchausstellung Books on Slovenia können Sie diese in das PDF-Formular eintragen und in einem weiteren Schritt des Formulars hochladen. 

Download

Ein vielfältiges Programm erwartet Sie im Oktober im Ehrengast-Pavillion

Insgesamt (0)
Diskussion

Das Ljubljana Lesemanifest: Warum das Lesen von Büchern wichtig ist

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Englisch
Diskussion

Trainieren Sie Ihr Gehirn: Das Lesen von Büchern und das kritische Denken

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Englisch
Diskussion

Kulturpolitik auf Buchmärkten mit geringeren Umsätzen

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Englisch
Diskussion

Von neugierigem Nachwuchs zum schwirrenden Bienenstock von Lesern: Die magische Wirkung von Leseförderern

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Englisch
Diskussion

Akademisches Verlagswesen auf kleinen Märkten

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Englisch
Diskussion

Bücher, Bildschirme und Kindergehirne

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Englisch
Diskussion

Meister des Selbstverlags: Wie man es hinter Gottes Rücken macht

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Englisch
Diskussion

Daten und Lesen. Das Veröffentlichen von Forschungsergebnissen

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Englisch
Diskussion

Wie kann zeitgenössische Kinder- und Jugendliteratur geschätzt und gefördert werden?

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Englisch
Diskussion

Erfolgreiche Beispiele für die Förderung der slowenischen Literatur im deutschsprachigen Raum

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Englisch
Diskussion

Was ist ein Buch?

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Englisch
Diskussion

Auf der Suche nach dem Glück des Hörbuches

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Englisch
Interview | Gespräch

Die Paradoxien der Mehrlust

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Englisch
Diskussion

Meister des Mikrouniversums

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Englisch
Guided Tour

Ehrengast Slowenien - Führung für blinde und sehbehinderte Menschen

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Deutsch
Diskussion

Lesen Sie das Englische Original, ohne Umwege. Warum hat das Lesen englischsprachiger Bücher eine wachsende Anhängerschaft unter vielen nicht-englischsprachigen Lesern?

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Englisch
Diskussion

Srečko Kosovel: Mein Gedicht ist mein Gesicht

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Deutsch
Diskussion

Das Verlagswesen und die geringe Lesekompetenz bei Erwachsenen

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Englisch
Diskussion

Wie misst man, was veröffentlicht wird und was gelesen wird? Eine Erkundung der komplizierten Verlagsstatistiken von heute

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Englisch
Diskussion

Ehrengast oder Albtraumsgast: Was hat man davon, Ehrengast in Frankfurt zu sein?

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Englisch
Diskussion

Alamut – Festung, Roman, Konzert – von Vladimir Bartol bis Laibach

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Deutsch
Diskussion

Das Ljubljana Lesemanifest: Was ist sein Hintergrund?

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Englisch
Diskussion

Übersetzungen in Zeiten des Krieges: Slawische literarische Verbindungen in Zeiten militärischer Konflikte und politischer Auseinandersetzungen

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Englisch
Diskussion

Aufmerksamkeitskrise und das Lesen von Büchern

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Englisch
Lesung

Mein Nachbar auf der Wolke

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Deutsch
Diskussion

Unter die Haut

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Deutsch
Diskussion

Über die Leidenschaft für Unwissenheit

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Englisch
Interview | Gespräch

Ana Marwan und Drago Jančar

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Deutsch
Diskussion

Bildschirme, KI und der Mensch

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Englisch
Diskussion

Hitler und Mussolini auf Kirchenwänden

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Deutsch
Diskussion

Der Kultdichter Tomaž Šalamun

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Deutsch
Diskussion

Die Geschichte der slowenischen Literaturübersetzung

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Deutsch
Diskussion

Der Weg ist das Ziel

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Deutsch
Autorenveranstaltung

Florjan Lipuš und das Literaturland Kärnten

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Deutsch
Diskussion

Versopolis - wo die Poesie lebt

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Englisch
Autorenveranstaltung

Lyrik, großgeschrieben

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Deutsch
Preisverleihung

Fabjan-Hafner-Preisverleihung

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Deutsch
Autorenveranstaltung

Mitteleuropa Noir

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Deutsch
Interview | Gespräch

Bücher und Sport: Matthias Göritz im Gespräch mit Sara Isaković

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Englisch
Autorenveranstaltung

Die Geschichte wird manchmal mit der Schaufel geschrieben

Zu den Veranstaltungsdetails
Kostenloser Zugang
-
Ehrengast Pavillon Slowenien (Forum, Ebene 1)
Deutsch
Keine Veranstaltungen gefunden.

        So präsentiert sich Slowenien diesen Herbst

        Freuen Sie sich auf große Namen und überraschende Neuentdeckungen slowenischer Autor*innen, Philosoph*innen und Lyiker*innen. Das Fachprogramm bietet international hochkarätig besetzte Podien zu Themen wie Deep Reading – Lesen im Zeitalter von Screens" und Verlegen in kleinen Buchmärkten".

        In dem in Wabenform gestalteten Gastland-Pavillon zeigt die internationale Buchausstellung Books on Slovenia" aktuelle Titel slowenischer Autor*innen in Übersetzung und Bücher über das Gastland. Hierzu lädt die Frankfurter Buchmesse auch in diesem Jahr Verlage weltweit ein. Der slowenische Auftritt wird begleitet von einem spannenden Rahmenprogramm mit Kunstinstallationen, Konzerten und Ausstellungen in der Stadt. Am 19. Oktober findet das exklusive Deutschland-Konzert der slowenischen Band Laibach in der Jahrhunderthalle in Frankfurt statt.

        Freuen Sie sich jetzt schon auf Slowenien!

        Miha Kovač, Kurator des Ehrengast-Auftritts, über die Bedeutung von kleineren Märkten

        „Worte wecken Neugier und bauen Brücken“ - Interview mit Katja Stergar, Projektleiterin des slowenischen Ehrengastauftritts

        Wir nutzen Youtube, um Inhalte einzubetten.

        Da Sie das Tracking mit Cookies abgelehnt haben, kann dieser Service nicht angezeigt werden, weil dies Bedingung zur Verwendung des externen Mediums ist und bei der Nutzung Daten zu ihren Aktivitäten gesammelt werden. Falls Sie Ihre Entscheidung ändern und die Services mit Tracking nutzen möchten, stimmen Sie der Nutzung bitte noch zu, sodass Inhalte angezeigt werden können.

        Unsere Services für Sie

        Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse

        Übersetzungsförderungsprogramm

        Die Slowenische Buchagentur fördert aktiv die Verbreitung slowenischer Literatur in allen Genres mit professionellen Studienprogrammen für Verleger*innen und Übersetzungsförderung.

        Die Slowenische Buchagentur fördert aktiv die Verbreitung slowenischer Literatur in allen Genres mit professionellen Studienprogrammen für Verleger*innen und Übersetzungsförderung.

        Sie wollen mehr zu den Übersetzungsförderungsprogrammen in Slowenien wissen?

        Zur Übersetzungsförderung

        Präsentation von Büchern

        Slowenien stellt sich vor

        Das diesjährige Gastland ist ein modernes, touristisch attraktives Land mit einer reichen literarischen Tradition. Der Slogan „Waben der Worte“ weist auf die traditionelle Bienenzucht hin und symbolisiert die digitale Vernetzung in der heutigen Welt.

        Das diesjährige Gastland ist ein modernes, touristisch attraktives Land mit einer reichen literarischen Tradition. Der Slogan „Waben der Worte“ weist auf die traditionelle Bienenzucht hin und symbolisiert die digitale Vernetzung in der heutigen Welt.

        Erfahren Sie mehr über das slowenische Ehrengast-Team sowie ihre Empfehlungen zu Neuerscheinungen und bestehende Veröffentlichungen.

        Eine Installation aus vielen verschiedenen Büchern

        Neuerscheinungsliste

        Was erscheint über Slowenien auf dem deutschsprachigen Buchmarkt?
        Informationen zu den Neuerscheinungen von Autor*innen aus Slowenien in Übersetzung sowie neue Bücher über das diesjährige Gastland sehen Sie hier.

        Was erscheint über Slowenien auf dem deutschsprachigen Buchmarkt?
        Informationen zu den Neuerscheinungen von Autor*innen aus Slowenien in Übersetzung sowie neue Bücher über das diesjährige Gastland sehen Sie hier.

        Diese Neuerscheinungsliste wird von der Frankfurter Buchmesse erstellt und informiert über deutschsprachige Publikationen zum Ehrengast Slowenien, die im Rahmen des Gastland-Auftritts veröffentlicht werden.

        VLB-TIX Neuerscheinungsliste

        Rund um den Ehrengast: Förderprogramme und Dekomaterial

        Sortimenter-Dekomaterial

        Dekorationsmaterial für Buchhandlungen

        Bestellen Sie das kostenlose Dekorationsmaterial zum #fbm23 Ehrengast: von Plakaten über Schaufensteraufkleber sowie Broschüren bis zu Lesezeichen. Ideal, um die Neuerscheinungen aus Slowenien in Ihrer Buchhandlung optimal in Szene zu setzen.

        Bestellen Sie das kostenlose Dekorationsmaterial zum #fbm23 Ehrengast: von Plakaten über Schaufensteraufkleber sowie Broschüren bis zu Lesezeichen. Ideal, um die Neuerscheinungen aus Slowenien in Ihrer Buchhandlung optimal in Szene zu setzen.

        Das Material wird Ihnen von der Frankfurter Buchmesse und dem Ehrengast Slowenien zur Verfügung gestellt. Solange der Vorrat reicht.

        Jetzt bestellen

        Folgen Sie uns

        Frau am Laptop Social Media Nutzung

        Alles rund um die Gastländer der Frankfurter Buchmesse

        Verpassen Sie keine News. Auf Facebook informiert Sie das Team der Frankfurter Buchmesse über die neuesten Nachrichten zu unserem diesjährigen Ehrengast.

        Mehr erfahren

        Newsletter

        Informieren Sie sich über aktuelle Neuigkeiten zum Gastland im Ehrengast-Newsletter.

        Gastland-Webseite

        Informieren Sie sich direkt auf der Gastland-Webseite über alle Projekte und News des Ehrengastes.

        Instagram

        Werden Sie Follower des Ehrengastes auf Instagram.

        Facebook

        Folgen Sie unserem Ehrengast auf Facebook und werden Teil der Social-Media-Community.
        Jetzt Fan werden.

        YouTube

        Mit dem YouTube-Channel des Ehrengastes bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
        Jetzt Kanal abonnieren.

        Erfahren Sie mehr über die Gastländer der Frankfurter Buchmesse

        Ehrengast Spanien

        Adiós, España!

        Unter dem Motto „Sprühende Kreativität“ präsentierte Spanien auf der Frankfurter Buchmesse 2022 die Entwicklungen und Strömungen im faszinierenden literarischen und kulturellen Leben des Landes. Der großen spanischen Literatur und neuen vielversprechenden Stimmen wurden eine Bühne geboten.

        Vorschau Ehrengast

        Freuen Sie sich auf dieses Gastland

        Auch in den kommenden Jahren eröffnet Ihnen die Frankfurter Buchmesse spannende literarische und kulturelle Welten. Erleben Sie spannende Geschichten und unvergessliche Momente mit unserem zukünftigen Ehrengast Italien (2024).

        Informationen rund ums Thema Ehrengast

        FAQ

        Warum ein Ehrengast?

        Der Gastlandauftritt gibt der Frankfurter Buchmesse jedes Jahr eine neue Prägung. Für den Ehrengast selbst ist der Auftritt von doppelter Bedeutung: Literatur und Kultur des Landes erfahren eine immense Aufmerksamkeit und die Verlagsbranche des Landes steht im Mittelpunkt auf dem größten internationalen Ereignis für die Buch- und Medienwelt. Die Gastlandpräsentation ist ein Publikumsmagnet und für die Medien ein wesentlicher Aufhänger in der Berichterstattung.

        Seit wann gibt es den Ehrengast?

        Das Programm der Ehrengäste und Gastregionen besteht seit 1976. Zunächst waren es, beginnend mit „Lateinamerika“ (1976), thematische Schwerpunkte, die im zweijährlichen Rhythmus präsentiert und von der Frankfurter Buchmesse organisiert wurden. Seit 1988 findet jährlich eine Gastlandpräsentation statt, wobei der Auftritt weitgehend von den Ehrengästen selbst organisiert und finanziert wird.

        Was sind die Ziele?

        Ein zentrales Anliegen der Frankfurter Buchmesse ist es, die Verlagsbranche und Kulturinstitutionen des jeweiligen Landes international stärker zu vernetzen, seine Literatur international bekannt zu machen und die Anzahl von Übersetzungen aus dem Land zu steigern. Dazu legt das Gastland in der Regel ein Übersetzungsförderungsprogramm auf. Für die Buchbranche heißt das: Stärkung des Lizenzhandels, Ausbau der internationalen Verlagskontakte – auch über das Gastlandjahr hinaus. Und die Branche profitiert von der verstärkten Aufmerksamkeit, Promotion der Autor*innen und Verlagspräsenz auf der größten Buchmesse der Welt.

        Für die Leser*innen und die breite Öffentlichkeit eröffnet der Gastlandauftritt einen neuen Zugang zur Literatur und Kultur des Landes. In den Medien erfährt das Land ein immenses Interesse (Erwähnung in rund 5.000 Medienberichten). Der Gastlandauftritt setzt Impulse für eine intensive Auseinandersetzung mit dem Land – es entsteht eine große Aufmerksamkeit für Politik, Geschichte und Gegenwart des Landes.

        Das kulturelle Rahmenprogramm des Gastlandes trägt zur (nachhaltigen) Etablierung von internationalen kulturellen Beziehungen bei, fördert kulturellen Austausch, Dialog und nicht zuletzt den Tourismus.

        Wie wird man Ehrengast?

        Jedes Land kann sich als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse bewerben. Die Bewerbung erfolgt meist über den Verlegerverband des Landes, der mit seinem Interesse an die Frankfurter Buchmesse herantritt. Zunächst werden intensive Gespräche über die nötigen Voraussetzungen geführt: eine aufstrebende Verlagsbranche, Übersetzungsförderung, ausreichendes Budget und Organisationsstrukturen zur Realisierung des Programms.

        Die Entscheidung für einen Ehrengast fällt die Frankfurter Buchmesse schließlich in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Ein Vertrag zwischen der Frankfurter Buchmesse und dem Ehrengast – häufig dem Kulturministerium oder Verlegerverband des Landes – besiegelt die Zusammenarbeit. Die Verträge werden meist mit einem Vorlauf von 3 Jahren geschlossen.

        Wie wird der Ehrengastauftritt organisiert und finanziert?

        Konzeption, Organisation und Finanzierung des Auftritts liegen grundsätzlich in der Hand des Ehrengastes. Kurz nach Vertragsunterzeichnung gründet der Ehrengast hierzu ein Organisationskomitee, das die ca. zweijährigen Vorbereitungen aufnimmt. Häufig ist dieses Organisationskomitee einem staatlichen Ministerium (z. B. Kultur- oder Bildungsministerium) und dem nationalen Verlegerverband angegliedert.

        Etwa ein Jahr vor dem Ehrengastauftritt wird ein Frankfurter Büro eröffnet, mit Ansprechpartnern des Organisationskomitees vor Ort. Zudem wird eine PR-Agentur für die gesamte Pressearbeit, Werbung und den Internetauftritt des Gastlandes beauftragt.

        Was ist die Rolle der Frankfurter Buchmesse?

        Die Frankfurter Buchmesse steht dem Ehrengast von Anfang an beratend zur Seite: Die zwei Mitarbeiterinnen des Ehrengast-Teams unterstützen das Komitee bei der Planung und Durchführung des Auftritts. Sie sind für das Gastland die „Schnittstelle“ sowohl zu einzelnen Projekten innerhalb der Buchmesse selbst wie auch zu den zahlreichen Kulturinstitutionen und Kooperationspartnern bundesweit.

        Außerdem unterstützt die Frankfurter Buchmesse die Verlagsbranche mit Programmen und Fachveranstaltungen bei der Vernetzung mit der internationalen Buch- und Medienbranche. Für die Präsentation selbst stellt die Frankfurter Buchmesse dem Ehrengast eine Pavillon-Fläche von rund 2 000 Quadratmetern auf dem Messegelände zur Verfügung.

        Woraus besteht das Ehrengastprogramm?

        Der Schwerpunkt des Ehrengastprogramms findet natürlich während der fünf Tage im Oktober auf der Frankfurter Buchmesse statt. Bereits zur offiziellen Eröffnungsfeier der Frankfurter Buchmesse hat das Gastland einen bedeutenden Auftritt: mit einem literarischen und einem renommierten politischen Eröffnungsredner. Herz des Auftritts auf der Messe ist der Ehrengast-Pavillon. Hier präsentiert sich das Gastland in einer eigens konzipierten Ausstellung und bietet auf der integrierten Veranstaltungsfläche ein vielfältiges Programm mit Lesungen, Diskussionen, Performances und der beliebten Happy Hour.

        Rund 50 Autor*innen bringen die Gastländer durchschnittlich zur Buchmesse mit. Im Pavillon ebenfalls zu sehen: die internationale Ausstellung „Books on …“ mit Publikationen über das Gastland und literarischen Werken in Übersetzung. Verlage aus dem Gastland präsentieren sich am Gemeinschaftsstand und auf verschiedenen thematischen Bereichen der Frankfurter Buchmesse.

        Doch auch außerhalb des Messegeländes, in der Stadt Frankfurt und an anderen Orten, wird ein vielfältiges Rahmenprogramm präsentiert. Der Gastlandauftritt beschränkt sich längst nicht mehr auf die fünf Tage der Buchmesse im Oktober und auf die zahlreichen Neuerscheinungen. Im gesamten Gastlandjahr, vor allem aber in den Wochen vor der Buchmesse, bringen die Gastländer ihre kulturellen Highlights in die Stadt: In Frankfurt und Umgebung, aber auch in zahlreichen anderen Städten gibt es Lesungen, Podiumsdiskussionen zu Politik, Literatur und Zeitgeschehen, (Kunst-)Ausstellungen, Theater, Tanz, Musik, Film, Performances, literarisch-kulinarische Nächte, Fachkongresse und Partys.

        Zahlreiche Verlage und Kultureinrichtungen greifen das Ehrengastthema auf und integrieren Titel und Beiträge in ihr Programm. Das Gastland nutzt meist den großen Auftrieb und ist oft schon zuvor auf anderen Fachmessen, Literatur- und Kulturfestivals vertreten. Lesereisen der Autor*innen während, vor und nach der Buchmesse bringen außerdem das Thema bundesweit in die Medien. Auf diese Weise wird schon vor der eigentlichen Präsentation auf der Buchmesse ein differenziertes Bild der Literatur und Kultur des Ehrengastes vermittelt und die Neugier für den großen Auftritt in Frankfurt geweckt. Insgesamt finden jährlich rund 500 Veranstaltungen zum Gastland statt, auf der Messe und außerhalb.

        Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.

        Kontakt Frankfurter Buchmesse

        Simone Bühler

        Nachricht senden
        Kontakt Frankfurter Buchmesse

        Tim Beißwenger

        Nachricht senden
        Kontakt Frankfurter Buchmesse

        Grace Steinmark

        Nachricht senden