Suchseite
Suchergebnisse
21 - 40 von 437 Ergebnissen werden angezeigt
Autor*innen-Guide
Sie haben ein Buch geschrieben. Wie geht es jetzt weiter? Lesen Sie in unserem Guide für Autorinnen und Autoren Tipps und Tricks wie Sie Ihren Besuch auf der Frankfurter Buchmesse effizient gestalten.
Die 71. Frankfurter Buchmesse in Zeiten des globalen Umbruchs
Die 71. Frankfurter Buchmesse (16.-20. Oktober 2019) findet vor dem Hintergrund globaler politischer und gesellschaftlicher Umbrüche statt. Lesen Sie hier die Pressemitteilung zur Eröffnungspressekonferenz mit Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk und
Francis Gurry, Generaldirektor der WIPO.
Das Festival Neue Literatur feiert sein zehnjähriges Jubiläum mit dem Thema „In Memory We Trust“
„In Memory We Trust“ ist das Motto des diesjährigen Festival Neue Literatur (28.-31. März 2019) – das erste und einzige Literaturfestival, das deutschsprachige und nordamerikanische Literatur gemeinsam in den Mittelpunkt stellt. In diesem Jahr wird es zum zehnten Mal in New York gefeiert.
Veranstaltungen
Bühnen & Veranstaltungsmöglichkeiten auf der Frankfurter Buchmesse: Präsentieren Sie Ihre Autor*innen, Bücher, Produkte auf unseren Bühnen – im Mittelpunkt der internationalen Publishing-Branche und vor einem breitgefächertem Publikum.
Books at Berlinale 2025: Zehn aktuelle, internationale Bücher mit großem Leinwandpotenzial ausgewählt
Am 17. Februar 2025 werden die zehn internationalen Bücher mit Leinwandpotenzial beim Books at Berlinale 2025 Event präsentiert. Darunter werden ein Asian Folk Horror Buch aus den Philippinen sowie Young Adult Reihen und feministische Gothic-Komödien mit Verfilmungspotenzial gezeigt.
Norwegen – „Der Traum in uns“
Auf einer Pressekonferenz in Leipzig feierte Norwegen, Ehrengast 2019 der Frankfurter Buchmesse, den Auftakt seines Literaturprogramms. In den nächsten Tagen stehen 18 norwegische Autorinnen und Autoren und ihre Bücher im Rampenlicht.
Autor*innen-Guide
Lesen Sie in unserem Guide für Autorinnen und Autoren Tipps und Tricks wie Sie Ihren Besuch auf der Frankfurter Buchmesse effizient gestalten.
Deutsch-norwegische Begegnungen: 4.700 Besucherinnen und Besucher beim #tysklitteraturfest in Oslo
Norwegen ist in diesem Jahr Ehrengast der Frankfurter Buchmesse (16.-20. Oktober 2019), und zum ersten Mal hat ein Gastland der Buchmesse im Vorfeld ein Festival für den Gastgeber organisiert. Das 1. Tysk-Norsk-Litteraturfestival, an dem mehr als 40 deutschsprachige und 64 norwegische Autorinnen und Autorenen teilnahmen, lockte an diesem Wochenende 4.700 literaturbegeisterte Besucherinnen und Besucher ins Osloer Literaturhaus.
Sebastian Fitzek u.a.: Bestseller-Autoren beraten Self-Publisher
Self-Publishing Area bietet u.a. Fragestunden, Speed-Datings und einen Poetry Slam
Die Philippinen: Der Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2025 präsentiert sein Programm
Die Philippinen stellten heute im Rahmen einer Pressekonferenz in Frankfurt ihr umfassendes Ehrengastprogramm für die Frankfurter Buchmesse (15.-19. Oktober 2025) vor und unterstrichen dabei die wachsende Bedeutung des Archipels im internationalen Verlagswesen.
Autor*innen und Prominete auf der Frankfurter Buchmnesse 2024
Welche Autor*innen und Stars zusammenkommen und wen Sie auf der Frankfurter Buchmesse treffen können.
Die preisgekrönte Autorin Bernardine Evaristo ist Keynote-Sprecherin bei der Online-Konferenz der Frankfurter Buchmesse
Die britische Autorin Bernardine Evaristo wird beim Publishing Insights Track der Online-Konferenz der Frankfurter Buchmesse, der am Mittwoch, den 14. Oktober 2020 auf www.buchmesse.de/conference stattfindet, die Keynote halten.
„Kämpft mit uns gemeinsam, dass wir nicht Flüchtlinge werden!“ - Kateryna Mishchenko und Dmitrij Kapitelman im Gespräch mit Jens Bisky
Zur „Woche der Meinungsfreiheit“ (3.– 10. Mai 2022) haben die Frankfurter Buchmesse und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels die Diskussionsrunde „Sprache. Macht. Politik. Literatur in Zeiten des Krieges“ veranstaltet. Moderator Jens Bisky spricht mit dem aus Kiew stammenden Autor Dmitrij Kapitelman und mit der ukrainischen Verlegerin Kateryna Mishchenko über die Notwendigkeit, demokratische Werte mit Waffe und Wort zu verteidigen, über die Rolle von Schriftsteller*innen in der öffentlichen Diskussion und warum es wichtiger ist, sich mit den Opfern des Krieges zu solidarisieren, als die Beweggründe des Aggressors verstehen zu wollen. Die ebenfalls angekündigte Autorin Marina Weisband konnte nicht an der Diskussion teilnehmen.
Einladung zur Pressekonferenz: Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2019: Norwegen – „Der Traum in uns“
Unter dem Motto „Der Traum in uns“ präsentiert sich Norwegen als Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse (16.-20. Oktober 2019). Wir möchten Sie hiermit herzlich zur Pressekonferenz am 21. März auf der Leipziger Buchmesse einladen, um Ihnen das Literaturprogramm des Ehrengasts 2019 vorzustellen.
Anthropozän – das letzte Zeitalter?
Umweltaktivistin Luisa Neubauer und Robert Habeck, Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, gehören zu den Gästen des Weltempfangs, die politische Veränderung und Aktivismus im Lichte des menschlichen Einflusses auf Umweltprozesse diskutieren werden. Unter dem Motto "Anthropozän – das letzte Zeitalter?" steht im Weltempfang, dem Zentrum für Politik, Literatur und Übersetzung der Frankfurter Buchmesse (16.-20. Oktober 2019), das Verhältnis von Kultur und Natur im Fokus.
Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2018 – Georgien stellt sich vor
Unter dem Motto „Georgia – Made by Characters“ präsentiert sich eine einzigartige Kulturnation
Der Ehrengast Slowenien auf der Frankfurter Buchmesse 2023 präsentiert sich mit seiner vielfältigen literarischen Landschaft
Die Pressekonferenz anlässlich der Vorstellung des Ehrengastes Slowenien auf der Frankfurter Buchmesse 2023 hat am 20. Oktober 2022 stattgefunden. Präsentiert wurden Konzept und Inhalte des Programms, das unter dem Motto „Waben der Worte“ die kulturelle und literarische Vielfalt von Slowenien in den Fokus rückt.
Menschlichkeit in Krisenzeiten: Die 75. Frankfurter Buchmesse
Die 75. Frankfurter Buchmesse (18.-22. Oktober 2023) bietet in ihrem Jubiläumsjahr ein kulturell wie politisch hochkarätiges Programm – als Forum der Literatur und der gesellschaftlichen Debatten.
Buchstäblich #BookTok: TikTok und Frankfurter Buchmesse starten Kooperation
TikTok rückt #BookTok-Community mit Buchmesse-Bühnenprogramm in den Fokus / Talkrunden, Workshops und Performances mit Creator*innen, Autor*innen und Verlagen / Livestreams und Creation Corner nehmen die Community auch digital mit auf die #fbm22