CONTEC Lateinamerika
Sharing Innovation
Nachhaltigkeit, Audio und Übersetzung
Buenos Aires (Argentinien):
26. April 2023
Mexico City (Mexiko):
5. bis 6. Juli 2023

CONTEC-Lateinamerika
Eines der Ziele der Frankfurter Buchmesse ist es, durch Workshops und Konferenzen den internationalen Buchmarkt zu stärken. Auf diese Weise wird die „Frankfurter Erfahrung“ an andere Orte gebracht.
Unter der von der Frankfurter Buchmesse eingeführten Marke CONTEC wird ein Raum zur Reflexion über die Herausforderungen und Chancen in der Content-Industrie geschaffen, sowie ein Treffpunkt für Fachleute der Buch-, Kultur- und Kreativindustrien etabliert, die sich über Erfahrungen austauschen, Synergien generieren und neue Geschäftsmöglichkeiten erkunden.
In den letzten Jahren waren die Hauptthemen Innovation, Technologie, Geschäftsmodelle für die Buchindustrie sowie die Verbindungen zu anderen Kreativindustrien. Im Fokus standen dabei etwa Metadaten, Self-publishing, Marketingdiversifizierung, Kooperation unter den Buchhandlungen, die Analyse des Nutzerverhaltens oder neue Geschäftsmodelle im Hörbuchsektor.
Internationale Sprecher*innen aus Deutschland, Frankreich, den USA, Großbritannien, Kanada, Indien, Dänemark, Polen, der Schweiz, Schweden und allen iberoamerikanischen Ländern haben bisher an den verschiedenen Veranstaltungen teilgenommen.

Das nachhaltig produzierte Buch
Das nachhaltig produzierte Buch
Die „Agenda für Nachhaltige Entwicklung 2030“, die am 25. September 2015 beim UNO-Nachhaltigkeitsgipfel verabschiedet wurde, und 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) umfasst, stellt den Zukunftsvertrag der Weltgemeinschaft für das 21. Jahrhundert dar. Für das nachhaltig produzierte Buch ist es entscheidend, die gesamte Herstellungs- und Verwertungskette im Blick zu haben. Ziel muss neben einer umweltfreundlicheren Produktion auch die Vermeidung von Überproduktionen, Lieferwegen und Remissionen sein. Ressourcen schonende Lösungen wie Print on Demand sind ein Weg, von vielen, um dies zu erreichen.

Trends und Herausforderungen im Audio-Publishing
Trends und Herausforderungen im Audio-Publishing
Trends und Herausforderungen im Audio-Publishing
Hörbücher, Hörspiele, Podcasts und andere Formate des gesprochenen Wortes gewinnen weltweit immer neue Zuhörer*innen. Dies schafft neue Möglichkeiten für Verleger*innen, kreative Autor*innen, Schauspieler*innen und Produzent*innen. Gleichzeitig muss der gesprochene Inhalt genauso durchdacht sein wie die Geschichte, die erzählt wird, und die Monetarisierung von Audioinhalten bleibt dabei weiterhin eine Herausforderung. Wir werden uns mit den aktuellen Trends und großen Herausforderungen im Audio-Publishing befassen: Von globalen Zahlen bis hin zu Beispielen erfolgreicher verbraucherorientierter Entwicklungen im Bereich des gesprochenen Wortes, der Monetarisierung und künstlichen Intelligenz (KI).

Unterschiedliche Übersetzungsbereiche
Unterschiedliche Übersetzungsbereiche
Ohne Übersetzer*innen gäbe es keine internationalen Bestseller und die Verständigung über Ländergrenzen hinweg wäre weitaus schwieriger, und doch kommen sie in der Öffentlichkeit nur selten zu Wort: Übersetzer*innen sind unverzichtbar, und das nicht nur in der Welt der Literatur! Wir werden verschiedene Bereiche beleuchten, hier etwa die literarische Übersetzung, die Synchronisation von Filmen, die Übersetzung für Gehörlose oder die Übersetzung von Hörbüchern.
CONTEC MEXICO 5. und 6. Juli 2023
„Die Verlagsbranche kann und muss nachhaltig sein“, das ist das Motto am 2. Fachbesucher*innentag der Internationalen Buchmesse in Buenos Aires. Es ist unsere soziale und umweltpolitische Verantwortung, dies zu erreichen. Konzepte wie Barrierefreiheit, Diversität und Nachhaltigkeit erfordern ein Überdenken der Maßnahmen in der Wertschöpfungskette der Verlagsbranche. Das Marketing muss neu überdacht werden, dabei kann auch die Digitalisierung der Verlagsprozesse von Vorteil sein. Dazu gehört ebenfalls die Distribution, die weiterhin eine der wichtigsten Herausforderungen für alle darstellt, die Bücher herstellen, verkaufen oder bewerben. In diesem Zusammenhang bringt das Audioformat, das immer mehr an Bedeutung gewinnt, Vorteile mit sich, die, weltweit zu einer größeren bibliografischen Vielfalt an Inhalten beitragen können. Um diese Inhalte weltweit zugänglich zu machen, ist die Arbeit von Übersetzer*innen sehr wichtig. Dank ihnen sind Sprachbarrieren kein Problem mehr.




Programm CONTEC MEXICO 5. und 6. Juli 2023
Anmeldung
Live now ESBegrüßung und Eröffnung
Live now ESIst der Verlagssektor nachhaltig? / Keynote
Live now ESAuf dem Weg zu einer nachhaltigeren Buchbranche: Das Beispiel Deutschlands / Inspire 15´
Live now ESWie kann der gesamte Buchsektor in die Nachhaltigkeit involviert werden? / Diskussionsrunde
Live now ESKaffeepause / Networking
Live now ESLasst uns über nachhaltige Produktion und Distribution sprechen. Es geht um Print on Demand (POD) / Inspire 15´
Live now ESVertrieb neu denken / Inspire 15´
Live now ESEffizienter Vertrieb zur Förderung der Bibliodiversität / Diskussionsrunde
Live now ESMittagessen
Live now ESVerwendung von Metadaten. Bücher sichtbar machen: Workshop, Beratung und Praxis. / Workshop-Raum 1
Live now ESDas Urheberrecht der literarischen Übersetzer*innen nach dem kreativen Prozess / Inspire 15´
Live now ESPerspektiven zur aktuellen Situation der Übersetzer*innen in der Verlagsbranche / Diskussionsrunde
Live now ESWorüber sprechen wir, wenn wir über audiovisuelle Übersetzung reden?
Live now ESÜbersetzung aus nicht-hegemonialen Sprachen/Territorien/Literaturen / Diskussionsrunde
Live now ESDas Hörbuch und die dramatisierte Lesung in Übersetzung / Inspire 15´
Live now ESTagesabschluss
Live now ESErstes lateinisches Audioforum
Anmeldung
Live now ESZuhören ist Lesen: auditives Lernen / Inspire 15´
Live now ESDer Hörbuchmarkt in den USA / Inspire 15´
Live now ESPodcast versus Hörbuch: „Türöffner“ oder Publikums-Konkurrenz? / Diskussionsrunde
Live now ESDas hispanische Publikum: Hörbücher auf Spanisch für die USA / Inspire 15´
Live now ESCoffee Break
Live now ESHörbücher sollen gehört werden! / Inspire 15´
Live now ESVon der Produktion zur Werbung: die Hörbuchkette / Diskussionsrunde
Live now ESMittagessen
Live now ESAudioproduktion. Die Aufnahme, das Rohmaterial des Hörbuchs / Workshop
Live now ESEntwicklung der Sprecher*innenrolle bei Hörbüchern / Inspire 15´
Live now ESEditieren für die Ohren: Das Hörbuch als Kunstwerk / Diskussionsrunde
Live now ESAbschluss des Events
Live now ESCocktail / Networking
Live now ESDie Sprecher*innen CONTEC Mexiko 2023




CONTEC bringt alle Akteur*innen der Verlags- und Kreativindustrien zusammen
… das heißt, Verleger*innen aus verschiedenen Sektoren, Hersteller*innen von Edutainment (unterhaltsames Lernen), Programmierer*innen, Entwickler*innen von Transmediaplattformen, Community Manager, Technologieanbieter*innen, Buchhändler*innen, Bibliothekar*innen und alle anderen, die sich für die Transformation und Konsolidierung ihrer Geschäfte begeistern können und mehr über die neuesten Trends und Entwicklung in der Verlagsbranche, in den Lese- sowie Distributionsprozessen erfahren möchte.
Kurz: Es wird sich alles um Storytelling in den verschiedenen Medien drehen, handelt es sich nun um ein gedrucktes Buch, ein Hörbuch, ein E-Book, einen Film, ein Kunststück oder ein Videospiel.
CONTEC Veranstaltungen in der Vergangenheit
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand über Trends, Angebote und wichtige Neuigkeiten mit unserem Newsletter.