Messeguide (ehemals Messe-ABC)
Informationen von September 2023. Änderungen vorbehalten.
Anreise und Zutritt
Anreise
Hinweis: Alle Informationen zur Anreise finden Sie hier
Aus- und Eingänge
Eingang City
von/zur U-Bahn U4 und Straßenbahnlinien 16 + 17
von/in Richtung Innenstadt/Frankfurt Ost
Eingang Torhaus
von/zum S-Bahn-Terminal (S3 bis S6)
Eingang Halle 3.0 Ost
Bus-Shuttle von/zum Messeparkhaus Rebstock
Nur für Aussteller*innen und Fachbesucher*innen mit gültigem, personalisiertem Ticket (keine Kassen):
Eingang LEA (Ludwig-Erhard-Anlage, neben CMF und Maritim-Hotel; am Dienstag, 17.10.2023, wegen Eröffnungsfeier nur bis 12 Uhr geöffnet)
Eingang Festhalle Süd (gegenüber Skyline Plaza Einkaufszentrum; Eingang nicht barrierefrei)
Barrierefreier Zugang
Personen im Rollstuhl oder mit Merkmal „B“ im Schwerbehindertenausweis erhalten bei Vorlage des Schwerbehindertenausweises direkt am Einlass für sich und ihre Begleitperson freien Eintritt. Andere Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens GdB 50 können online ermäßigte Tickets erwerben. Siehe www.buchmesse.de/besuchen/tickets
Besucher*innen, die – zum Beispiel wegen einer Sehbehinderung – Schwierigkeiten bei der Orientierung haben, begleiten wir bis zu zwei Stunden persönlich über das Gelände. Bei Bedarf senden Sie uns bitte vorab eine E-Mail an servicecenter@buchmesse.de. Wenn Sie kurzfristig Unterstützung benötigen, melden Sie sich gern vor Ort bei einem der Informationsstände. Je nach Verfügbarkeit können wir auch spontan eine Begleitung ermöglichen.
Bei Veranstaltungen im Frankfurt Pavilion, der International Stage und dem Internationalen Übersetzungszentrum können Menschen mit Hörgeräten oder Cochlea-Implantaten tragbare Induktionsschlingen ausleihen, die mit den Empfängern der Dolmetschanlage verbunden werden.
Behindertengerechte Toiletten befinden sich in allen Hallen. Der erforderliche „Europa-WC-Schlüssel“ ist beim jeweiligen Hallenmeister verfügbar oder kann im Business Center im Torhaus für 25 Euro erworben werden.
Verleih von Rollstühlen und Elektro-Scootern (tageweise, 50 Euro Kaution): Sanitätsstation Halle 4.0 Süd/West, Eingang Operation and Security Center (OSC). Telefonische Reservierung vorab erforderlich: +49 (0)69 7575-6500.
Für mobilitätseingeschränkte Aussteller*innen werden Parkplätze in unmittelbarer Nähe der Hallenzugänge reserviert (auf Anfrage über die Hotline für Menschen mit Behinderung der Messe Frankfurt, siehe unten).
Mobilitätseingeschränkte Besucher mit einem Parkausweis für Menschen mit Behinderung oder einem Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen "aG" können über Tor Nord einfahren und bekommen vom dortigen Personal einen Parkplatz zugewiesen.
Taxen, die Personen mit Gehbeeinträchtigung und entsprechendem Merkmal im Schwerbehindertenausweis befördern, dürfen ins Messegelände einfahren.
Weitere Informationen auf www.messefrankfurt.com/barrierefreiheit, an allen Informationsständen oder über die Hotline für Menschen mit Behinderung der Messe Frankfurt Venue GmbH
Tel.: +49 (0) 69 7575-6999
E-Mail: barrierefrei@messefrankfurt.com
Garderoben
Garderoben (gegen Versicherungsschein)
- an den Haupteingängen zum Messegelände und auf verschiedenen Hallenebenen
- geöffnet ab 17. Oktober 2023
- Schließung täglich um 19.30 Uhr (Sonntag: 18.30 Uhr)
Eine Sammelgarderobe (Halle 4.1) ist länger geöffnet:
Dienstag, 17.10.2023: 10.00–21.00 Uhr
Mittwoch bis Samstag: 8.00–21.00 Uhr
Sonntag, 22.10.2023: 8.00–19.30 Uhr
Bitte beachten Sie hierzu die Hinweisschilder.
Gebühr: 3 Euro je Gepäck- oder Kleidungsstück.
Die individuellen Öffnungszeiten jeder Garderobe und die Standorte der Sammelgarderoben erfahren Sie auch an den Informationsständen.
Keine öffentlich zugänglichen Schließfächer auf dem Messegelände.
Geländepläne
Der Hallenplan gibt Ihnen eine Übersicht über die Hallen und die Ausstellungsbereiche. Er ist gedruckt an den Eingängen und allen Informationsständen erhältlich.
Pläne der einzelnen Hallenebenen sind online über die Frankfurter Buchmesse App abrufbar.
Sie finden die barrierefreien Serviceeinrichtungen der Messe Frankfurt (behindertengerechte WCs, Wickelräume, Aufzüge, etc.) im Mobilitätsplan der Messe Frankfurt hier.
Hotelreservierung
Hinweis: Alle Informationen zu Hotelreservierungen finden Sie hier.
Konferenzräume Übersicht
/ Accord: Congress Center, Ebene C1
/ Agenda, Analog 1+2, Applaus, Areal: Forum, Ebene 0
/ Alliance: Halle 4.C
/ Apropos, Aspekt, Argument: Halle 3.C West
/ Brillanz: Halle 4.2
/ Chorus: Congress Center, Ebene C1
/ Conclusio 1+2: Congress Center, Ebene C2
/ Concorde, Consens, Concept: Halle 4.C
/ Devise, Dimension: Halle 4.2
/ Ductus: Congress Center, Ebene C1
/ Effekt, Exposé, Extrakt: Halle 3.C Ost
/ Encounter: Halle 5.0
/ Entente: Halle 4.C
/ Europa 1+2: Halle 4.0
/ Exchange: Halle 5.0
/ Experience: Halle 5.0
/ Facette: Halle 3.Via, West
/ Fantasie 1+2: Congress Center, Ebene C3
/ Fragment: Halle 3.Via, West
/ Good Will: Halle 4.1
/ Harmonie: Congress Center, Ebene C2
/ Idee: Congress Center, Ebene C1
/ Illusion 1–3: Congress Center, Ebene C3
/ Karat, Komplex, Kontrast: Halle 3.Via, Ost
/ Klausur: Congress Center, Ebene C1
/ Konkret, Kontur, Konstant, Kolleg: Forum, Ebene C
/ Kontakt: Congress Center, Ebene C1
/ Respekt, Resonanz, Resultat, Repertoire: Halle 3.1 West
/ Sentenz, Substanz 1+2: Forum, Ebene C
/ Spektrum 1+2: Congress Center, Ebene C2
/ Tempo: Congress Center, Ebene C1
/ Terminus: Congress Center, Ebene C3
/ View: Halle 5.1
/ Visit: Halle 5.1
Öffnungszeiten
Für Fachbesucher*innen
18.–22. Oktober 2023, 9.00–18.30 Uhr
(Sonntag bis 17.30 Uhr)
Für Privatbesucher*innen
Freitag, 20. Oktober 2023, 14.00–18.30 Uhr
Samstag, 21. Oktober 2023, 9.00–18.30 Uhr
Sonntag, 22. Oktober 2023, 9.00–17.30 Uhr
Parken
Messe Parkhaus Rebstock (Am Römerhof)
- Unmittelbare Zufahrt von der Autobahnabfahrt Frankfurt West
- Von der Innenstadt Anfahrt über die Theodor-Heuss-Allee zum Katharinen-Kreisel
- Tageskarte: 17 Euro im Parkhaus (13 Euro auf den Freiflächen)
- Parkhauskasse täglich bis ca. 20.00 Uhr besetzt
- Kassenautomaten rund um die Uhr zugänglich (Achtung: Aufzüge zu den oberen Ebenen nachts nicht in Betrieb!)
Kostenloser Pendelbusverkehr vom Messe-Parkhaus Rebstock zum Messegelände
Vom Parkhaus zum Eingang Halle 3.0 Ost und zurück
Verkehrszeiten:
Mittwoch, 18. Oktober 2023 bis Sonntag, 22. Oktober 2023: 7.45–20.00 Uhr
Taxi
Während der Messe können Taxen nicht auf das Messegelände fahren.
Eine Ausnahme gilt für Taxen, die Personen mit Gehbehinderung und entsprechendem Merkmal im Schwerbehindertenausweis befördern.
Taxiplätze am Messegelände:
Am Eingang City (Halle 1)
Vor dem Congress Center Messe Frankfurt
Taxizentralen Frankfurt:
Tel.: +49 (0) 69 230001, 250001, 230033
Nur während des Auf- und Abbaus ist für Aussteller eine Einfahrt mit dem Taxi zu folgenden Zeiten möglich:
16. und 17. Oktober 2023, 7.00 bis 20.00 Uhr
22. Oktober 2023, ab ca. 19.00 Uhr
Vorschriften Messegelände
Code of Conduct und Hausordnung
Der Code of Conduct der Frankfurter Buchmesse gibt Regeln für ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander auf der Buchmesse vor. Allen Teilnehmenden möchten wir ein gutes Messeerlebnis bieten – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Behinderungen, ethnischer Herkunft, Nationalität, Alter, Sprache, Religion oder Weltanschauung. Wir tolerieren keinerlei Belästigungen oder unangebrachte Äußerungen gegenüber unseren Besucher*innen, Aussteller*innen, Partner*innen oder Teammitgliedern. Der umfassende Code of Conduct ist Teil der Hausordnung zur Frankfurter Buchmesse und hier zu finden:
Fotografieren
In der Hausordnung zur Frankfurter Buchmesse wird darauf hingewiesen, dass der Veranstalter oder Dritte während der gesamten Veranstaltung Fotografien, Film- und Videoaufnahmen zum Zwecke der Berichterstattung, Werbung und Dokumentation anfertigen.
Besucher*innen oder sonstige Personen dürfen solche Fotografien und Aufnahmen nicht verhindern, behindern oder erschweren. Mit dem Betreten des Messegeländes wird in solche Fotografien und Aufnahmen sowie deren Veröffentlichung eingewilligt. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, geben Sie bitte unseren Fotograf*innen in der konkreten Situation Bescheid.
Kontrollen
Mit Kontrollen von Zugangsberechtigungen und mitgeführten Gepäckstücken muss auf dem gesamten Messegelände jederzeit gerechnet werden.
An den Eingängen sind zu Stoßzeiten Schlangen an den Zutrittskontrollen unvermeidlich. Planen Sie genügend Zeit ein, nutzen Sie die Garderoben vor den Einlässen und nehmen Sie so wenig Gepäck wie möglich aufs Messegelände mit.
Wenn Sie neuere Bücher mit sich tragen, sorgen Sie bitte dafür, dass Sie einen Besitznachweis erbringen können (detaillierter Lieferschein oder Übergabe-/Kaufquittung vom Verlag der mitgeführten Bücher).
Rauchfreie Buchmesse
Rauchen ist nur im Freien erlaubt.
Tiere
Hunde oder andere Tiere dürfen nicht auf das Messegelände mitgenommen werden. Ausgenommen sind Blindenführ- und Assistenzhunde mit entsprechendem Nachweis.
Services Messegelände
All-Gender Toiletten
Auf den folgenden Hallenebenen finden Sie während der Frankfurter Buchmesse neben den gewohnten Toilettenanlagen für Damen und Herren auch All-Gender-Toiletten:
Forum, Ebene C (Nordseite)
Halle 3.1 (Nord-Ost)
Halle 5.0 (Süd-West)
Awareness-Team
Ein Awareness-Team, bestehend aus Mitarbeitenden des Bundes für Antidiskriminierungs- und Bildungsarbeit e.V. (BDB), ist während der gesamten Buchmesse im Einsatz. Das Team ist im Foyer der Halle 4.0 neben dem dortigen Informationsstand verortet.
Sollten sich Buchmesse-Besucher*innen während ihres Messebesuchs aufgrund einer ihnen zugeschriebenen Eigenschaft diskriminiert fühlen, können sie das Awareness-Team ansprechen. Für sicherheitsrelevante Themen sind das Sicherheitspersonal sowie die Polizei vor Ort zuständig.
Business Center/MultiMedia-Shop
Torhaus Service-Center, Ebene 3
Tel.: +49 (0) 69 7575-1309
17. bis 20. Oktober 2023, 8.30–18.30 Uhr
21. und 22. Oktober 2023, 9.00–16.00 Uhr
Kostenpflichtiges Angebot:
Kopierservice (Schwarz-Weiß- und Farbkopien)
Telefaxservice
Drucken von Visitenkarten
Internet-Terminals mit Möglichkeit zum E-Mail-Versand, Up-/Download und Ausdrucken
Laminieren
Speichern
Verkauf von Disketten, Folien und Kopierpapier
Die Preise für die einzelnen Dienstleistungen erfahren Sie an den Informationsständen.
Fundbüro
Messe-Fundbüro
Torhaus Service-Center, Ebene 0
Tel.: +49 (0) 69 7575-1448
E-Mail: fundbuero@messefrankfurt.com
Öffnungszeiten:
Dienstag, 17. Oktober: 8.00–18.00 Uhr
Mittwoch, 18. Oktober bis Sonntag, 22. Oktober: 8.00–19.00 Uhr
Montag, 23. Oktober: 8.00–14.00 Uhr
Auskunft über verlorene oder gefundene Gegenstände auch an den Informationsständen. Dort können Sie auch Verlustmeldungen abgeben.
Gebetsräume, Gottesdienste
Christliches Kirchencenter
Torhaus Service-Center, Ebene 4
Tel.: +49 69 752476
messeseelsorge-frankfurt.de
Raum der Stille/ökumenischer Andachtsraum: täglich 9.00–18.00 Uhr
Seelsorge/Café: Mittwoch bis Samstag 12.30–15.00 Uhr
Katholisches Mittagsgebet mit Harfenmusik (live)
18. bis 21. Oktober 2023, 13.30 Uhr
Katholische Eucharistiefeier mit Harfenmusik (live)
Sonntag, 22. Oktober 2023, 10.00 Uhr
Jüdischer Gebetsraum
Halle 4.2, Raum Devise
Muslimischer Gebetsraum
Halle 10.4, Raum 21
Geldautomaten
Für EC- und Kreditkarten:
Eingang Torhaus, S-Bahn-Terminal
Halle 4.1 Foyer
Sperr-Notrufnummer (24-Stunden-Service, im Inland gebührenfrei): 116116
aus dem Ausland: +49 116116.
Es gibt keine Bank auf dem Messegelände.
Bankfiliale in der Nähe:
ReiseBank im Hauptbahnhof, Südausgang
Geöffnet täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr
Tel.: +49 (0) 69 242 785 91
E-Mail: frankfurt.bahnhof@reisebank.de
Informationsstände
An den Informationsständen erhalten Sie Auskünfte aller Art, können Fundsachen abgeben und sich nach verlorenen Gegenständen erkundigen.
Standorte:
Haupteingänge zum Messegelände
Eingangsbereiche der Hallenebenen
Via Mobile (Laufband, das alle Hallen miteinander verbindet)
Die genauen Standorte werden als Servicepunkte in den Hallenplänen in der Frankfurter Buchmesse App angezeigt.
Hauptinformation:
Halle 4.1 Foyer
Tel.: +49 (0) 69 7575-1342, -1343.
Die Informationsstände sind ab Montag, 16. Oktober 2023, besetzt.
Postservice
DHL Trade Fairs & Events GmbH
Torhaus Service-Center, Ebene 3
Tel.: +49 (0) 69 7575-5462
21. und 22. Oktober 2023: 9.00–17.00 Uhr
Sitzareale
In und außerhalb der Hallen gibt es zahlreiche öffentliche Sitzareale für eine Verschnaufpause im Messetrubel.
Die Standorte der meisten Sitzareale werden in den Hallenplänen der Frankfurter Buchmesse App bei den Servicepunkten angezeigt und können über die Navigation angesteuert werden.
Wickelmöglichkeiten und Stillraum
Wickel- und Stillraum
Halle 3.1, Südseite, Raum 10 (gegenüber dem Hallenmeisterbüro)
Wickelräume
Halle 4.0, 4.1 und 4.2 West und Ost
jeweils in Damen- und Herrentoiletten
Weitere Wickelmöglichkeiten:
Sanitätsstation in Halle 4.0 Süd/West, Eingang Operation and Security Center (OSC)
Torhaus Service-Center, Ebene 3, Damen- und Herrentoilette
WLAN kostenlos
Alle Messeteilnehmer*innen erhalten auf der Frankfurter Buchmesse kostenlos WLAN-Zugang im 2,4- und 5-GHz-Frequenzbereich. Mit diesem WLAN-Zugang können Sie Ihre E-Mails abrufen oder im Internet surfen.
Für Anwendungen mit hoher Datenübertragung ist dieser Internetzugang nicht geeignet!
Nicht möglich sind deshalb unter anderem Video-Conferencing, VoIP-Telefonate, VPN-Verbindungen oder Online-Präsentationen.
Sicherheit und medizinische Versorgung
Apotheken
Auf dem Messegelände gibt es keine Apotheke, nur einen Rezeptservice:
Hauptinformation, Halle 4.1 Foyer
Rezeptannahme täglich bis 11.00 Uhr
Warenabholung täglich ab 16.00 Uhr
Der ungefähre Betrag des Medikamentenpreises muss dort hinterlegt werden.
Apotheken in der Nähe des Messegeländes:
Brocks’sche Apotheke im Skyline Plaza
Apotheke im Hauptbahnhof, B-Ebene
Auskunft über dienstbereite Apotheken auch in der Sanitätsstation (Halle 4.0 Süd/West)
Arzt/Erste Hilfe
In der Sanitätsstation (Deutsches Rotes Kreuz/DRK)
Halle 4.0 Süd/West, Eingang Operation and Security Center (OSC)
Tel.: +49 (0) 69 7575-6500
(Auch Ruheräume und Verleih von Rollstühlen und Elektro-Scootern)
Ärztlicher Notdienst (außerhalb der Messezeit) für das Stadtgebiet Frankfurt:
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Tel.: 116117 (kostenlos aus allen Netzen ohne Vorwahl wählbar)
Privatärztlicher Notdienst Rhein/Main (für Privatversicherte und Selbstzahler)
Tel.: +49 (0) 69 694469
Zahnärztlicher Notfallvertretungsdienst Frankfurt
Tel.: +49 (0) 180 5607011 (Bandansage der KZVH, 14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz max. 42 Cent/Min. aus dem Mobilfunk)
Diebstahl
Bitte der Polizei melden:
Halle 4.0 Süd/West, Eingang Operation and Security Center (OSC)
Tel.: +49 (0) 69 7575-6555
Feuerwehr
Feuerwache:
Halle 4.0 Süd/West, Eingang Operation and Security Center (OSC)
Tel.: +49 (0) 69 7575-6550
Notruf: 112
(auch von ausländischen Mobilgeräten ohne Vorwahl möglich)
Notrufe
Polizei, Feuerwehr und Sanitätsdienst sind vor Ort. Es gelten die gewohnten Notrufnummern:
Polizei (Messewache, Halle 4.1 Süd/West): 110
Feuerwehr (Halle 4.0 Süd/West): 112
Erste Hilfe (Halle 4.0 Süd/West): 112
Die Notrufnummern können auch von ausländischen Mobilgeräten ohne Vorwahl genutzt werden
Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten
Buchverkauf
Von Freitag (ab 14.oo Uhr) bis Sonntag können Sie an einigen Messeständen auch Bücher kaufen.
Bücher dürfen nur zum festen Ladenpreis verkauft werden.
Die Verlage entscheiden selbst, ob sie ihre Bücher auf der Messe verkaufen oder nicht. Deshalb werden nicht an allen Ständen Bücher zum Verkauf angeboten.
Bitte lassen Sie sich einen Kaufbeleg aushändigen, da dieser gegenüber dem Sicherheitspersonal als Nachweis über den Kauf dient.
Einkaufsmöglichkeiten
Die Super- und Minimarkets im Eingang City und in Halle 4 verkaufen Getränke aller Art, Obst, Backwaren, Lebensmittel, Drogerie- und Baumarktartikel, Haushalts- sowie Schreibwaren und Souvenirs.
Im Fairshop bekommen Sie Nützliches oder einfach nur Schönes für Reise, Büro, die eigenen vier Wände oder die Lieben daheim.
Öffnungszeiten Minimarket Halle 4.0
Montag, 16.10.2023: 8.30–16.00 Uhr
Dienstag, 17.10.2023: 8.30–17.00 Uhr
Mittwoch, 18.10.2023 bis Samstag, 21.10.2023: 8.00–18.30 Uhr
Sonntag, 22.20.2023: 8.00–17.30 Uhr
Öffnungszeiten Minimarket Eingang City
Mittwoch, 18.10.2023 bis Samstag, 21.10.2023: 8.00–18.30 Uhr
Sonntag, 22.10.2023: 8.00–18.30 Uhr
Öffnungszeiten Minimarket Foyer 4.1
Dienstag, 17.10.2023: 8.30–17.00 Uhr
Mittwoch, 18.10.2023 bis Samstag, 21.10.2023: 8.00–18.30 Uhr
Sonntag, 22.10.2023: 8.30–18.30 Uhr
Öffnungszeiten Fairshop Foyer 4.1
Mittwoch, 18.10.2023 bis Samstag, 21.10.2023: 8.30–18.30 Uhr
Sonntag, 22.10.2023: 8.30–17.30 Uhr
Zahlreiche weitere Geschäfte befinden sich im Einkaufszentrum Skyline Plaza direkt neben dem Messegelände (gegenüber Ausgang Festhalle Süd).
Restaurants und Cafés
Folgende Restaurants laden auf dem Messegelände zu einer ausgiebigen Pause oder einem Mittagessen mit Geschäftspartner*innen ein:
Halle 3
3.0 Restaurant-Bar Aubergine (Mi–Sa: 9–18 Uhr, So: 9–17 Uhr)
3.1 Restaurant Trilogie (Mi–Sa: 10–16 Uhr, So: 10–15 Uhr)
Halle 4
4.0 Restaurant Sky (Mi–So: 10–16 Uhr)
4.1 Restaurant Piazza (Di: 11–15 Uhr, Mi–So: 10–16 Uhr)
Restaurant Metropol (Mi–Sa: 10–16 Uhr, So geschlossen)
Forum
Forum, Ebene Via Restaurant Patio (Mi–So: 10–16 Uhr)
Die Cafés in den Hallen und am Eingang City bieten belegte Brötchen, Obst, Würstchen, Sushi, Getränke, Süßigkeiten etc. an.
Auf der Agora können Sie sich an zahlreichen Ständen und Food Trucks mit diversen kulinarischen Spezialitäten versorgen.
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand über Trends, Angebote und wichtige Neuigkeiten mit unserem Newsletter.